Bei einem eventuellen Wiederverkauf kann sich die Instandsetzung durch einen Nicht-BMW Betrieb als Wertminderung bemerkbar machen.
Gruß Klaus
Ja, das mag sein - allerdings werde ich voraussichtlich den Wagen noch ein paar Jahre fahren, so dass dieses Argument nicht mehr zieht. Für die Reparatur wurden bei BMW über 3000 EUR veranschlagt. Bei einer freien aber sehr guten Werkstatt komme ich auf knapp 1000 EUR (die Lackieren auch nicht den halben Wagen). Ob sich eine Reparatur, welche von einer anerkannten Fachwerkstatt, aber nicht durch BMW ausgeführt wurde bei einem Verkauf mit über 2000 EUR bemerkbar machen glaube ich kaum.
Außerdem hat das Fahrzeug bereits vom Vorbesitzer ringsum kleine Macken und Kratzer, so dass die eine Schramme mehr nicht wirklich auffällt. Mir war es beim Kauf nicht so wichtig ein 2 1/2 jahre altes Auto zu kaufen, das wie frisch vom Band aussieht - im Gegenteil, ich war ganz froh, dass ich nicht der Erste bin, der nen Kratzer rein macht. Sowas lässt sich halt im Stadtgebiet leider kaum vermeiden. Da ditscht leicht mal jemand beim Ein- oder Ausparken dagegen. Dafür habe ich aber einen vollausgestatteten Wagen (ok, ein paar Kleinigkeiten wie Lenkradheizung
, TV, Klimakomfortscheibe, Gepäckraumpaket
, Standheizung
und M-Paket
fehlen - ansonsten hat er wohl alles!) mit relativ wenig km zu 1/3 des Listenpreises bekommen.
Aber das muss jeder selbst wissen und für mich ist es halt immer noch "nur" ein Auto - wenn auch ein sehr schönes, das ich sehr gerne fahre!
Schöne Grüße
Stefan