Also bezüglich des Schritzuges, in echt passt der zum Auto, kommt auf den Bildern allerdings auch ganz anders rüber. Ist das Selbe wie mit den LUX, kommen in echt einfach immer anders rüber als auf irgendwelchen Fotos.
Dann sieht man sich morgen in München, hoffen wir mal auf trockenes Wetter
Beiträge von Perplex
-
-
Können wir gerne machen, dann komm ich zu der Rastanlage Lonetal (06:30 Uhr spätestens bin ich da) Fahrzeit für mich ca.1 Std...Dann wart ich morgen um 06:25 Uhr bei den PKW-Parkplätzen, Alpinweiße 3er Limousine, ich werd mich kenntlich zeigen
-
Also wo genau die Öffnung sitzt kann ich dir nicht sagen, vermutlich unterhalb des Scheinwerfers Richtung Motorraum.
Wenn vor dem Wechsel der Lampen alles dicht und trocken war, kann es ja nur an der Scheinwerferabdeckung liegen.
Auch bei mir hatte sich nach dem Wechsel der Xenon-Brenner etwas Beschlag im Scheinwerfer gebildet, nach 2 Tagen war dieser allerdings wieder rückstandslos weg.Wie gesagt, sobald du Wassertropfen im Scheinwerfer hast wird es problematisch, angefangen von Rückständen die die Ausleuchtung beeinträchtigen, über feuchte Elektronik.
Entweder du stellst dein Auto in die Sonne und lässt dort alles trocknen, oder aber du schaust ob du mit dem Fön die Feuchtigkeit weg bekommst, allerdings mit dem Risiko das du so zusätzlich Staub und Schmutz in den Scheinwerfer wirbelst.
-
Gut, dann vergiss was ich geschrieben habe, war wohl etwas zu voreilig
Allerdings geht auch das Wechseln der NSW ohne den Abbau der Frontschürze -
Leider kommt das nicht hin mit münchen.
Aber vermute das nächste Passau treffen kommen wir runter. Evtl dabei? Mich würde deiner auch interessieren.
Danke für das lob. Gebe mir größte Mühe auch ohne meine ganzen Ersparnisse auf den Kopf zu hauen, das beste aus dem Wagen zu machen. Habe leider keine reichen ElternUnd die Felgen: sind Geschmacksache, meine Jungs hier sind der Meinung die anderen Felgen waren schöner. Ich denke : zu schmal, nicht OEM!!!
Schade, ich wüsste sonst keinen der ebenfalls einen grünen 3er hier im Forum fährt den man sich mal anschauen könnte
Passau ist von mir aus doch ein ganzs Stück weiter weg als München, werd mir jetzt erstmal München anschauen, ist mein erstes Treffen
Es ist auch richtig nicht alles ins Auto zu investieren, der Schuss kann nach hinten losgehen und das Geld ist weg. Lieber Schritt für Schritt Kleinigkeiten verändernAlso ich find die Felgen klasse, sehen absolut edel aus auf dem Touring, hab ich erst gestern wieder in echt gesehen
-
Gäbe es eine materialschonende Möglichkeit die Heckklappe mit der FB zu öffnen hätte ich auch Interesse, wäre ein nettes Gimmick und ganz hilfreich wenn man beim Einkaufen die Hände voll hat.
Allerdings seh ich zumindest bei der Limousine keine Möglichkeit das Ganze durch stärkere Dämpfer zu bewerkstelligen, dafür ist der Öffnungsmechanismus einfach ungeeignet. Habt ihr keine Bedenken, dass die Schaniere durch stärkere Dämpfer in Mitleidenschaft gezogen werden? Wäre zwar toll wenn es doch noch jemand hinbekommt, aber ganz wohl wäre mir dabei nicht.
Werd hier auf jeden Fall mal immer mal wieder mitlesen, bei den 1er-Modellen hatts ja schließlich schon geklappt
-
Hab ja noch gar nichts zu deinem Frosch geschrieben, dass werd ich jetzt nachholen
Ich fands es sehr mutig den grünen Touring zu nehmen, sieht man nicht alle Tage sowas.
Man muß aber wirklich sagen das es sich gelohnt hat, zusätzlich fällt der Touring durch die Lackierung besonders auf.Auch die ganzen Veränderungen stehen dem Touring im grünen Kleidchen hervorragend, besonders die 225er Felgen sind wie für den Touring gemacht
Würd mir die Farbe ja gerne mal in echt anschauen, bist du nicht zufällig am Sonntag in München auch mit dabei?
-
Hübscher Touring, kommt richtig gut rüber mit den Carbon-Flaps und den 313er PP-Felgen
Sind das die original BMW-Flaps?
Ich denke der PP-ESD käme sicherlich noch sehr gut, die 335er Anlage fände ich etwas too much -
Wie willst du die Scheinwerferkappe das nächste Mal wieder abbekommen wenn du mit Silikon abgedichtet hast?
Wie schon erwähnt wurde ist es nicht ungewöhnlich das sich im Scheinwerfer Kondenswasser nach dem Wechsel der Lampen bildet. Im Normalfall aklimatisiert sich der Scheinwerfer aber wieder nach 1-2 Tagen. Zudem sollten sich keine Tropfen wie von dir beschrieben im Scheinwerfer bilden, sondern nur ganz feiner Nebel an den Rändern. Jeder Scheinwerfer hat eine Be- und Entlüftung, damit die Luft im Scheinwerfer zirkulieren kann. Unter Umständen war die Kappe nicht richtig montiert, oder aber das Dichtungsgummi ist porös und sollte getauscht werden.
Ich geh aber eher von aus das du zu vorschnell gehandelt hast, es hätte vollkommen gereicht das Auto in der Sonne stehen zu lassen.
-
Ich kenn niemand der dafür die Stoßstange demontiert...
Wie schon erwähnt einfach die Vorderräder entsprechend einschlagen, 3-4 Schrauben der Radhausverkleidung lösen, seitlich wegklappen und dann innen den Stecker der NSW-Leuchte abziehen, die Lampe entriegeln (90 Grad drehen) und die neue einsetzen.