Beiträge von cacer

    nach 9 monaten ist da sicher nichts mehr zu machen, aber auf der heimfahrt nach dem kauf wie bei fiedel77 wär das definitiv ein gewährleistungsfall gewesen.die hatten das ding ja quasi verstopft übergeben.


    edit: man kann den auch professionell reinigen lassen. ausbauen und einschicken.gibts auch im austausch.

    ok, wenns nicht bei bmw war und keine premiumselection mit europlus , dann hat man natürlich keine richtlinien was die servicefreiheit für die nächsten tausende kilometer angeht . es sei denn du hast im kaufvertrag irgendwas vereinbart . z.b. kein service in den nächsten 8000 km oder so.
    beim händler nachfragen schadet nicht , aber ich kann mir schon vorstellen was der sagt.


    also , wie stati sagt: freundlich zum freundlichen und mal drüberschauen lassen. der azubifreund ist da natürlich hilfreich.
    viel spass noch mit dem wagen.

    wie lang hast du den wagen denn schon?
    wenn du ihn erst seit kurzem hast und es ein premiumselection angebot war ist es möglich , dass die den service kostenlos machen müssen.
    wieviele restkilometer standen denn bei übergabe im display?


    wenn das gleichzeitig mit dem ölwechsel war, dann wird wohl knapp 11tausend gestanden haben?
    dann ist es natürlich deine sache und der händler hat alles richtig gemacht.


    wenn du den service nicht bei bmw machst kann es da nicht probleme mit der garantie geben falls du eine hast?

    optik und facelift...


    meiner bescheidenen meinung nach sind die lci lampen plastikhässlich und die haube auch übertrieben ; das heck auch nicht der überflieger.
    das schlimmste sind die led blinker.


    geschmacksache.
    technisch ist lci auch nicht unbedingt nötig.


    ich würde mir an deiner stelle mal ein paar vfl und lci live anschauen und überlegen ob dir die neuere optik wirklich so viel wert ist.

    europlus hin oder her, da greift ganz klar die gewährleistung.
    sollte dir natürlich egal sein , die händler rechnen gern gewährleistungsansprüche über die europlus ab.
    wenn sich sowas allerdings häuft, sperrt sich die europlus in dem speziellen fall , dass die gesammelten garantieleistungen den wert des fahrzeugs übersteigen würden.
    so gesehen würde ich immer erst auf gewährleistung pochen.(auch wenn das unwahrscheinlich sein sollte)

    um die frage für flowthahou zu konkretisieren:
    gemäß dem fall, dass sein fahrzeug ,entgegen deiner bescheidenen meinung nach, möglicher weise doch noch fahrtüchtig wäre, würden garantieansprüche seitens bmw bezüglich der durchrostungsgarantie dann abgelehnt? :rolleyes: