Beiträge von DukE85


    oder hat einfach mehr spaß daran selbst zu schalten...deswegen find ich die aussage einfach mehr als bekloppt :fail:
    aber behaupten kannste ja vieles..,


    Ich bin 30 und letztes Jahr von 325i Automatik auf 335i Handschalter umgestiegen :) Ich denke, das hat weniger mit dem Alter zu tun als damit, was einem persönlich mehr Fahrfreude bereitet... Außerdem kommt es m.E. auch ganz klar auf den Motor an. Bei nem großen Diesel würde ich klar die Automatik bevorzugen. Aber ein starker Benziner mit Schaltgetriebe ist schon was feines ;)


    Als nächstes kommt dann vielleicht ein schöner V8 Handschalter, z.B. der aktuelle Mustang, Camaro oder Challenger... Oder aber ein Powerdiesel mit Automatik, z.B. 535d oder A6 BiTDI...

    Also wenn ich meinen aktuellen 335er N55 mit meinem ehemaligen 325er N53 vergleiche, dann fällt mir auf, dass lediglich der Turbolader als potenzielle Fehlerquelle hinzu gekommen ist, die beim N53 jedoch extrem anfälligen Piezo-Injektoren sowie die aufwändige Abgasnachbehandlung inkl. NOX-Kat und -Sensor beim N55 als Störenfriede entfallen... Und bzgl. Turboschäden ist mir bei serienmäßigen N55-Motoren bislang nichts bekannt.


    Bei dem vom TE genannten Budget wird es jedoch vermutlich auf einen N54 mit relativ hoher Laufleistung hinauslaufen, was dann tatsächlich schnell ein Groschengrab werden kann.


    Mit 2500 Netto ohne nennenswerte Ausgaben für den sonstigen Lebensunterhalt sollte das alles jedoch überhaupt kein Problem darstellen, sofern seitens der Eltern ein nutzbarer Versicherungsvertrag mit ansehnlichem Schadensfreiheitsrabatt vorliegt. Steuern sind eh irrelevant, das bewegt sich monatlich auf den Niveau eines Handyvertrages oder 4 Schachteln Zigaretten :) Benzin kann halt schnell wieder richtig teuer werden, aber auch da liegt der Expresszuschlag nicht so viel höher als bei einem 325i oder 330i.

    Ein toller Power-Kombi, der damals seiner Zeit deutlich voraus war und auch heute noch Maßstäbe setzt.


    Ich frage mich, wohin uns die Turbo-Technik geführt hätte, wenn auch heute noch wie in den 80er- und 90er-Jahren die erreichbare Leistung und Standfestigkeit und nicht irgendwelche im Alltag bedeutungslosen Prüfstandsverbräuche und Schadstoffemissionen im Fokus der Entwickler stehen würden...


    Auf jeden Fall Glückwunsch zu diesem legendären Fahrzeug, dass dir sicherlich noch lange große Freude bereiten wird!

    Mit 19 würde ich die Entscheidung in erster Linie vom zur Verfügung stehenden Budget und der zu erwartenden Versicherungsprämie abhängig machen. Beide Modelle sind gute Autos, mit denen man jede Menge Spaß haben kann.

    habe die gleiche Kombi bereit liegen.
    wieso ist das so knapp bei dir? weils ein coupe ist?
    der eine touring hier hatte mit der 19" kombi keine probleme, oder?


    Beim E91 VFL brauchst du dir absolut keine Gedanken zu machen, da kriegst du sogar ganz locker 265er unter, wenn's denn sein muss. Das Coupé hat nen schlankeren Popo als der Pampersbomber ;)