Mein Tipp:
Hab' noch ein bisschen Spaß mit deinem 335er und gib ihn dann nächstes bzw. übernächstes Jahr beim Kauf des M4 in Zahlung (bzw. vereinbare einen Ankaufpreis und versuch' dann noch meinetwegen zwei oder drei Wochen, einen privaten Käufer zu finden, falls das dein Gewissen beruhigt)...
Ich habe letztes Jahr sechs Wochen lang versucht, einen ähnlich geschmackvoll optimierten und liebevoll gepflegten E92 325iA privat zu verkaufen und musste letztendlich dann doch auf das Händlerangebot zurückgreifen, da sich keine solventen Privatinteressenten gefunden haben. Also versuch' es meinetwegen ein paar Wochen, aber spar' dir Stress und schlaflose Nächte.
Und verabschiede dich von der Illusion, privat deutlich mehr zu erhalten, als der Händler dir anbietet. Frag' dich einfach, ob du dir den Aufwand für 1000 Euro +/- antun willst und berücksichtige auch deine Opportunitätskosten.
Gleiches gilt für den Verkauf von Einzelteilen... Klar, nen Auspuff oder Felgen kann man separat verkaufen, aber irgendwelche Einstiegsleisten, M-Blenden oder LEDs wieder rauszuknibbeln würde ich mir aus o.g. Gründen sparen.
Ach ja, bzgl. deines Status als Physiker an einem Institut solltest du auch keinen allzu großen Seriositätsbonus erwarten, in meinem Fall war es trotz "Dr." vor meinem Namen schier unmöglich, einen solventen Interessenten zu finden.
Nachdem der Angebotspreis sich in meinem Fall dann im Laufe der Zeit (6 Wochen) bis auf 900 Euro an das garantierte Ankaufsangebot des Händlers angenähert hatte, habe ich einfach "Leckt mich" gesagt, die Karre beim Händler auf den Hof gestellt und meinen neuen gebrauchten 335er abgeholt.
Fazit: Spar' dir den Stress und nächtlichen Schriftverkehr mit Spinnern und funktionalen Analphabeten, es sei denn, du hast sonst nichts zu tun 