Beiträge von DukE85

    Jungens,


    ich habe mich Dank der tatkräftigen Unterstützung von Ralf nun endlich für die Diewe Impatto in 8.5 und 9.5 x 19 ET35 entscheiden können, und suche jetzt die passenden Reifen dazu!


    Da der E92 LCI gerüchteweise hintenrum ja recht schmal gebaut sein soll, suche ich nen 255er, der nicht allzu breit ausfällt und dabei gute Fahr- und Laufleistungen ermöglicht. Ist diesbezüglich der Hankook Ventus S1 evo immer noch die erste Wahl, oder gibt es mittlerweile was besseres? Habe bisher sehr gute Erfahrungen mit Uniroyal Rain Sport 2 gemacht, befürchte aber, dass die recht breit ausfallen... Ansonsten vielleicht der neue Pirelli P-Zero Silver?


    Wäre dankbar für ein paar Tipps :)

    Klingt verdächtig nach Wildunfall... Aber wenn's bei BMW gemacht worden ist, würde ich das nicht so kritisch sehen.


    Ruf den Verkäufer doch mal an und lass dir was zur Historie des Fahrzeugs erzählen. Und wenn er am Telefon einen vertrauenswürdigen Eindruck macht, fahr hin, lass den Wagen für nen Fuffi von der Dekra prüfen, und versuche den Preis so weit wie möglich zu drücken :)


    Für einmal im Jahr Winterurlaub würde ich mir keinen X-Drive holen, allein schon wegen des höheren und weniger sportlichen Fahrwerks, des Mehrverbrauchs, des höheren Gewichts, der zusätzlichen Fehlerquellen....


    Schlupf gibt es beim Hecktriebler auf jeden Fall, zumindest ohne DTC :) Aber im Trockenen hält es sich in überschaubaren Grenzen. Und wer im strömenden Regen maximale Beschleunigung auskosten will, hat eh ein Problem zwischen den Ohren, denke ich :)


    Die 5,7 Sekunden von 0 auf 100 schaffen i.d.R. nur die Werkstestfahrer von BMW... Die trauen sich nämlich, den Motor auf 3000 Touren hochzujagen und dann die Kupplung schnalzen zu lassen. Wer sein Auto liebt und halbwegs materialschonend unterwegs sein will, schafft das nicht. Die für die Automatik angegebenen Beschleunigungswerte sind dahingegen selbst für ungeübte Fahrer im Allgemeinen problemlos reproduzierbar. Auch bei höheren Geschwindigkeiten ist die Automatik weniger zimperlich als die meisten Fahrer mit Schaltgetriebe. Vom 6. in den 2. Gang (z.B. nach einer Autobahnbaustelle) machen nur die allerwenigsten, die Automatik hat da keine Hemmungen ;)


    Also verabschiede dich von dem Gedanken, mit Schaltgetriebe schneller unterwegs zu sein als mit der Automatik. Bei entspannter Fahrweise ist die Automatik darüber hinaus vermutlich sogar sparsamer, weil sie (es sei denn du willst es anders), die Gänge im D-Modus nicht unnötig lange hält.


    ABER: Mit dem Handschalter wird dein Fahrerlebnis unter Umständen ein viel intensiveres und ggf. sportlicheres sein. Du brauchst beide Arme und Beine, du arbeitest, du "beherrschst" das Fahrzeug und tanzt auf den Pedalen. Gerade mit 306 PS ist das ein tolles Gefühl. Und das können keine noch so tollen "Schaltwippen" oder ein "manueller Modus" der Automatik leisten. Denn Fakt ist: Die Automatik kann es einfach besser als du selber - es gibt gar keinen Grund einzugreifen. Bei den allermeisten setzen die Schaltwippen schon nach kurzer Zeit Staub an, weil es eben auch ohne geht...


    FAZIT: Du willst maximale Beschleunigung und überragenden Komfort ---> Automatik
    Du willst die Dinge selbst in die Hand nehmen und dein Fahrzeug wirklich beherrschen statt nur Passagier zu sein ---> Handschalter


    Positiver Nebeneffekt: Seitdem ich wieder auf Handschalter umgestiegen bin, habe ich keinen einzigen Cheeseburger mehr im Auto verdrückt und rauche nur noch im Stau :D

    Von X-Drive würde ich eher absehen, es sei denn er ist witterungsbedingt notwendig (Höhenlage, Winterurlaub etc.).


    Schaltgetriebe vs. Automatik ist reine Geschmackssache. Automatik ist halt "fire & forget", d.h. du trittst voll durch und der Wagen beschleunigt voll, egal in welcher Situation. Beim Schalter musst du mehr denken und selber arbeiten, um die Motorleistung in Beschleunigung umzuwandeln. Die Automatik ist in allen Lebenslagen komfortabler und schaltet schneller und effizienter als 99.9% aller Fahrer. Die 0.1% die es überhaupt schneller können als die Automatik, brauchen nach 10tkm ein neues Getriebe :D


    Also: Perfektion (Automatik) vs. Emotion (Schalter). Ich habe mich nach knapp 4 Jahren Automatik im letzten November für einen Schalter entschieden und es bisher (trotz viel Stadtverkehr) nicht bereut. Mit meinem Ex-325i Automatik war ich aber zugegebenermaßen schneller von der Ampel weg als mit meinem 335i Schalter ;) Aber Übung macht den Meister, und man freut sich über jeden perfekten Gangwechsel und das satte Einrasten des Schalthebels in die gewählte Gasse... :) Ein herrliches Fahrerlebnis! :thumbup:

    Grundsätzlich ist es bei der Laufleistung vermutlich gar nicht verkehrt, sich auch in Richtung 6-Zylinder umzuschauen.


    Da es sich um die 2,5-Liter-Maschine handelt, ist auf jeden Fall der N52 verbaut. Ein weitestgehend unproblematischer Motor, der allenfalls durch erhöhten Ölverbrauch im Kurzstreckenbetrieb auffällt.


    Der Benzinverbrauch wird natürlich entsprechend höher liegen als beim 320i.