Beiträge von DukE85

    Ich finde beide etwas zu teuer, sollte preislich also noch was drin sein. Vor allem der 320er erscheint mir in Anbetracht der vorhandenen Ausstattung sehr teuer.


    Bzgl. der Unterhaltskosten ist der Sprung von 320 auf 325 schon recht deutlich, bezüglich des Fahrspaßes allerdings auch.


    Wie wäre es denn mit einem älteren 330i N52 als Alternative? Der hier zum Beispiel: http://suchen.mobile.de/auto-i…tegories=SportsCar&noec=1


    Der N52-Motor ist technisch deutlich unanfälliger als der im neueren 325 und 330 verbaute N53.

    Mit einem Kind ist das Leben nicht gelaufen, ich habe auch einen kleinen Sohn und fahre das 35er Coupé. ;)

    Sie will eh nicht unbedingt Kinder haben - aber wer weiß, was kommt :) Also pro 35i :P


    Ich glaube so würde es mir auch gehen... Man lebt nur einmal.


    Wahrscheinlich macht es mir summa summarum mehr Spaß, 2 mal in der Woche mit dem 35i über die Bahn zu düsen (und dafür 3 mal im Kuschelzug mitzufahren) als 5 mal mit dem Diesel zu nageln :)


    Außerdem wollte ich so oder so nicht jeden Tag mit dem Auto fahren... Im Zug kann ich (sofern Sitzplatz vorhanden) auch recht entspannt lesen oder arbeiten.


    Mein E92 325i (Baujahr 10/2007, dzt. ca. 65.000 km) hat auch den N53 Motor und nach wie vor die erste Hochdruckpumpe. Die Injektoren und Zündspulen wurden vorsorglich 2009 bzw. 2012 auf Kulanz getauscht, hatte noch nie ein akutes Problem damit (*auf Holz klopf*). Der NOX-Sensor wurde allerdings schon zweimal ersetzt, zuletzt auch 2012. Entweder hab ich Glück oder der N53 ist doch nicht so schlimm, wie er hier dargestellt wird. Betreffend der "frühen" N53er: Die Probleme betreffen ja allesamt Anbauteile, d.h. beim kulanzmässigen Tausch sollten die ja dann identisch sein mit den jüngeren Auslieferungen.


    Evtl. gibt es einen Zusammenhang mit der Leistungssteigerung, die du ja kodiert hast, und der erhöhten Anfälligkeit deines Motors?


    Betreffend Klang gebe ich dir recht: Der seidenweiche, turbinenartig hochdrehende Sound vom N52 ist schon ne andere Klasse als das "Genagle" vom N53.


    Vielleicht hattest du bisher einfach Glück :) Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass es auch so bleibt. Die Hochdruckpumpe ist bei mir auch noch die erste.


    Einen direkten Zusammenhang mit der Leistungssteigerung sehe ich nicht, da die Injektoren und Zündspulen, sowie auch der NOX-Sensor bereits vorher das erste Mal getauscht werden mussten. Mittlerweile sind die Injektoren jedoch erneut fällig, ebenso wie Zündspulen und Zündkerzen. Leider ist BMW nicht in der Lage, den jeweiligen Defekt näher einzugrenzen und sieht bei allen Zylindern einen Tausch aller drei Bauteile vor.


    Was Kulanz anbelangt, habe ich sehr schlechte Erfahrungen mit BMW gemacht, obwohl mein Fahrzeug scheckheftgepflegt ist und weniger als 100tkm gelaufen ist. Leider ist es jedoch älter als 5 Jahre.

    kommt jetz natürlich auch drauf an, um welche km leistung im jahr es "aufgestockt" werden soll (so +- zumindest)

    Also es würde maximal in Richtung 20tkm gehen... Bin die letzten zwei Jahre auch mit meinem jetzigen 325i knapp 20tkm gefahren, und es hat mich nicht arm gemacht... Mittlerweile bin ich mit meiner Freundin zusammen gezogen und komme so nur noch auf maximal 15tkm, wo ein 335i halt durchaus attraktiv wäre ;) Nur falls ich wieder öfters mal mit dem Auto zur Arbeit fahren will, könnte es schon wieder in Richtung 20tkm gehen. Da läge der Unterschied zwischen 335i und 335d (Steuer, Versicherung und Sprit) bei ca. 600-700 Euro im Jahr, zwischen 335i und 330d entsprechend noch mal ca. 300 Euro höher...


    Andererseits würden mich 1000 Euro im Jahr sicherlich nicht ruinieren (vor allem gemessen am Wertverlust des Fahrzeugs, der sicherlich an die 5000 Euro im Jahr beträgt).


    Also mittlerweile tendiere ich wohl wieder eher in Richtung 335i... Ihr habt mir auf jeden Fall bisher schon mal sehr bei der Entscheidungsfindung geholfen - DANKE dafür :)

    Du scheinst dir vom 35d zu viel zu versprechen.


    Ja, vermutlich liegt dort das Problem :S


    Der 330d kam mir halt im Coupé irgendwie deplaziert vor, als ich letztes Jahr die Probefahrt gemacht habe... Im Kombi hätte es vielleicht anders ausgesehen. Vielleicht wäre ein 335i doch die bessere Wahl für mich.


    Vielleicht wäre dann der N55 ein guter Kompromiss, da der ja angeblich signifikant weniger verbrauchen soll als der N54?


    Tuning muss nicht unbedingt sein... Mir würde das von BMW auf 326 PS ausreichen, und das gibt es ja für beide Varianten.

    Hmm, die Fronten sind wohl verhärtet :D


    Vielleicht mal noch was zur Ergänzung:


    Einen E92 330d N57 bin ich schon mal zur Probe gefahren... Hat sich von der maximalen Beschleunigung her nur marginal stärker angefühlt als mein auf 260 PS optimierter 325i N53... Dafür hat er aber im Stand vibriert und mich klanglich nicht allzu sehr überzeugt... Da ich von den Fahrleistungen schon einen deutlichen Schritt nach vorne machen möchte, würde ich eigentlich schon den 335d bevorzugen. Also praktisch nach dem Motto: Wenn's schon ein Diesel sein muss, dann wenigstens auch der ultimativ stärkste Diesel im E92 :)


    Andererseits könnte ich auch sagen: Wenn schon sparen, dann auch richtig, und dementsprechend den 330d nehmen...


    Schwierig... :(


    Der Diesel hat natürlich auch den Vorteil, dass der Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten nicht so exponentiell ansteigt wie beim Benziner. Wenn ich 10 Liter verbrauchen will, bin ich mit dem 335i vermutlich nicht schneller als 130-140, während mit dem 335d wohl so 170-180 drin sein sollten, oder?


    Tja, will ich mich beim Tanken freuen (bzw. daran nicht ständig tanken zu müssen), oder will ich mich freuen, wenn ich im Parkhaus das Fenster öffne und diesen geilen Sound höre...? :S


    Ich sollte vermutlich mal ne Probefahrt mit allen drei Modellen machen. Nur ist das gar nicht mal so einfach, die hier in der Nähe zu finden.

    Liebe Gemeinde,


    seit Monaten plage ich mich nun mit der Frage, wie ich meine zukünftige Mobilität gestalten soll... Mein E92 wird bald sieben und der N53 zickt ganz gerne rum... Außerdem hätte ich Lust auf ein wenig mehr Leistung ;)


    Meine Situation: Derzeit fahre ich weniger als 15tkm im Jahr, da ich meine Arbeitsstelle (65km pro Strecke, d.h. 130km hin und zurück) relativ gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad erreichen kann (ca. 1 1/4 Stunden pro Weg). Allerdings würde ich in Zukunft ganz gerne auch mal öfters mit dem Auto zur Arbeit fahren, da dies gegenüber der Fahrt im Regionalexpress einige Vorteile hat, z.B. dass ich den Gestank, die körperliche Nähe und die Lautäußerungen fremder Menschen im Auto nicht ertragen muss...


    Während ich mir derzeit also ca. eine "Privatfahrt" pro Woche gönne, könnte ich mir in Zukunft (gerade im Winter) vorstellen, auch mal zwei oder drei Mal pro Woche auf die Fahrt im Kuschelabteil des Regionalzuges zu verzichten ;)


    Zunächst habe ich überlegt, ob ich eine zwei-Auto Lösung wähle, d.h. Spaßauto (à la 335i) plus Alltagsschlurre (à la Polo TDI). Diesen Gedanken habe ich jedoch wieder verworfen, da ich auch im Pendelverkehr gerne in einem gut motorisierten und komfortablen Fahrzeug sitzen möchte und die Befürchtung hege, dass es insgesamt deutlich zeitaufwändiger und teurer ist, zwei Fahrzeuge zu unterhalten.


    Nach einigen Probefahrten und Besichtigungen im Feindeslager, also bspw. Audi S5, Audi TT-S, Mercedes E500 Coupé, habe ich weiterhin beschlossen, auch längerfristig der Marke BMW treu zu bleiben, da diese für mich wie keine zweite Emotionen, Design und technische Präzision verbindet.


    Nach wildem Brainstorming und Abwägen, bei dem ich unter anderem mit einem E60 550i mit Gasanlage, E63 635d, F10 530d und weiteren Kandidaten geliebäugelt habe, habe ich mich nun weiterhin entschlossen, beim 3er Coupé E92 zu bleiben (zumal der E93 einen viel zu kleinen und unpraktischen Kofferraum hat, zu viel wiegt und ich noch einen klassischen Roadster zur Verfügung habe)...


    Also wieder ein E92. Aber welcher?


    Die Kandidaten:
    - 335i N54 Automatik
    - 335i N54 DKG
    - 335i N55 DKG
    - 335d M57 Automatik
    - 330d N57 Automatik


    Mein Budget liegt bei ca. 25-30.000 Euro.


    Die Entscheidung, die ich nur selber treffen kann, ist ob ich bereit bin, weiterhin nur wenig zu fahren, mir dafür aber den Traum vom 335i zu erfüllen... Allein schon der Sound ist absolut göttlich! Oder ob ich einen Diesel nehmen soll, und damit ruhigen Gewissens mal öfters über die Autobahn zur Arbeit düsen kann...


    Ein anderen Worten: Eher selten sehr viel Spaß haben oder häufiger nicht ganz so viel Spaß haben ;)


    An dieser Frage verzweifle ich...


    Wartungskosten sollten bei 335i und 335d meiner Einschätzung nach ungefähr gleich sein, Steuer ist beim Diesel 181 Euro teurer (aber nicht ausschlaggebend) und die Versicherung wird ca. 250 Euro mehr kosten (auch verschmerzbar). Dafür spart der Diesel natürlich mit jedem Kilometer Spritkosten und läd dazu ein, auch mal ohne schlechtes Gewissen Gas zu geben :)


    Hier könnt ihr mir helfen:


    1. Zu den Benzinern: Ist der N55 technisch wirklich so viel unanfälliger als der N54? Ich bin halt durch die schlechten Erfahrungen mit meinem N53 sehr vorsichtig geworden, was Benzin-Direkteinspritzer anbelangt...


    2. Zu den Dieseln: Dass der 335d M57 einen knappen Liter mehr verbraucht als der 330d N57 ist mir bekannt. Wie sieht es jedoch mit der Haltbarkeit und den Fahrleistungen aus? Ist ein spürbarer Unterschied in der Beschleunigung zwischen dem 330d und dem 335d vorhanden? Kann ich davon ausgehen, dass der M57 der ausgereiftere und technisch unauffälligere Motor ist, oder verspielt er diesen potentiellen Vorteil durch die aufwendige Registeraufladung? Grundsätzlich hätte ich natürlich gerne den "dicksten" Motor, weshalb mich der 335d sehr reizen würde; allerdings frage ich mich, ob er wirklich so viel mehr bringt. Wäre ein 330d mit Leistungssteigerung auf 286 PS die insgesamt bessere Wahl?


    Es wäre mir schon eine große Hilfe, wenn ich die Alternativenmenge auf EINEN Benziner und EINEN Diesel eingrenzen könnte...


    Vielen Dank für's Lesen und im Voraus schon mal für Eure Hilfe,


    Daniel

    Falls es noch nicht zu spät sein sollte:


    BITTE BITTE BITTE mach nicht den Fehler einen der frühen N53 zu kaufen (so wie ich). Kauf dir den N52 330i der bis einschließlich 08/2007 gebaut wurde - das ist ein toller Motor!


    Der N53 macht bei mir nur Probleme! Injektoren, Zündspulen, NOX-Sensor und -Kat, Hochdruckpumpe - das sind alles Teile die, und das verspreche ich dir, nicht nur kaputt gehen KÖNNEN sondern definitiv kaputt gehen WERDEN! Hätte ich damals einen N52 gekauft dann wären mir bisher Werkstattkosten in Höhe von ca. 2000 € erspart geblieben, und der nächste Kostenvoranschlag über € 1200 liegt schon auf dem Tisch. Du kannst dich darauf einrichten, bei jedem Ölwechsel direkt auch jeweils 6 Injektoren und Zündspulen kaufen zu dürfen! Diese Kosten wirst du durch die (durchaus vorhandene) Spritersparnis niemals, ich wiederhole: NIEMALS, wieder rausholen. Nebenbei klingt der N52 wirklich sehr viel besser. Der Klang aus dem Auspuff (zumindest beim BMW Performance Endschalldämpfer) ist auch beim N53 sehr nett, aber wenn du die Motorhaube aufmachst klingt das wie ein Sack Nüsse in ner Waschmaschine.


    Also bitte überlege es dir noch mal. Vom N53 kann ich dir nur abraten.