Beiträge von DukE85

    Klare Entscheidung: Herz vs. Verstand! Die Einbindung des Fahrers ist beim Schalter viel intensiver, die Herausforderung langfristiger und größer. Dafür aber natürlich auch das Frustpotenzial, wenn am Ende der Autobahnbaustelle der DSG-Passat mal wieder schneller im richtigen Gang ist ;)


    Meine subjektive Empfindung: Bei sehr großvolumigen Motoren oder modernen Turbomotoren, bei denen früh viel Drehmoment anliegt, macht der Schalter besonders viel Spaß. Dort werden Fehler des Fahrers durch den jederzeit verfügbaren Drehmoment-Berg ausgeglichen. Konkret: Wenn die Ampel bei 50 auf "Gelb" springt, reicht auch im 4. Gang ein beherzter Tritt auf's Gaspedal, ohne zwingend zurückschalten zu müssen. Bei hochdrehenden Sportmotoren, die ihr maximales Drehmoment recht spät abgeben (so auch der M3), werden Fehler des Fahrers hingegen gnadenlos offenbart. Wer hier nicht zur richtigen Zeit im richtigen Gang ist verliert.


    Fazit: Wenn du entweder jetzt schon richtig gut mit einem Handschalter umgehen kannst oder es ernsthaft lernen willst, spricht absolut nichts gegen den Schalter. Du wirst viel Spaß haben, an der Herausforderung wachsen und eine starke Verbindung mit dem Fahrzeug empfinden. Du fährst nicht das Auto, du BIST das Auto :) Wenn du möglichst schnell, effizient, sorgenfrei und entspannt fahren willst, nimm DKG.


    Ich fahre einen manuellen 335i (früh viel Drehmoment) und würde ihn nicht gegen einen mit DKG tauschen wollen. Einen M3 würde ich jedoch evtl. mit DKG bevorzugen, da es mich evtl. frustrieren würde, das Leistungspotenzial des Fahrzeugs sonst aufgrund meiner eigenen mangelnden Eignung nicht voll ausschöpfen zu können.


    Alles andere (technische Unterschiede, Ersatzteilkosten, Verbrauch, Zugkraftdiagramme etc.) wurde sicherlich an anderer Stelle bereits gesagt :)

    Meistens reißt der an der Naht! Ganz wichtig: Der Deckel ist gleichzeitig Überdruckventil. Daher IMMER auch den Deckel tauschen, da (falls es daran liegt, dass das Überdruckventil im Deckel nicht öffnet), der nächste Defekt sonst vorprogrammiert ist.

    3 Liter, Handschalter, M-Lenkrad, Sportsitze. Finde ich perfekt. Becherhalter wären vielleicht noch nett gewesen :) Die Felgen sind leider scheußlich. Ein Fall für Ebay-Kleinanzeigen.


    Den Preis finde ich auch ganz okay... Immerhin 1. Hand, gerade mal 106tkm und vom BMW-Vertragshändler. Unfallfreiheit aber unbedingt prüfen! Tendenziell sollte hier auch noch Verhandlungsspielraum sein. Leute (wie ich), denen Navi, Hifi, M-Paket und sonstiger Kram nahezu egal sind, gibt es nicht allzu viele. Solche Fahrzeuge stehen daher oftmals Wochen und Monate bei Mobile drin...


    Der N53 ist nicht der solideste Motor, du solltest also auf jeden Fall mal in Erfahrung bringen, ob und was daran schon alles gemacht worden ist. Hochdruckpumpe, NOX-Kat etc. sind teilweise recht teure Zeitbomben.


    Also meinen Segen hast du ;)

    Update: Hat alles geklappt - ich habe bei BMW ca. 35 Euro dafür bezahlt... Aber immerhin musste ich mich nicht selber unters Auto legen.


    Fährt sich wunderbar. Den größten Unterschied merke ich jedoch nicht im Stadtverkehr bei 1>2 oder 2>3, sondern eher bei maximaler Beschleunigung auf der Autobahn, wenn ich die Gänge 3, 4, 5 nacheinander voll ausdrehe und richtig durchreiße. Da merkt man, dass der Kraftschluss nun blitzschnell und ohne jegliche Verzögerung erfolgt.

    Auch nur minimale Luft in der Leitung, was du beim Ausbau auch nicht verhindern kannst, kann den Kupplungsvorgang enorm beeinflußen.
    Laß die BFK wechseln und überleg dir was anderes für das CDV. Bzw. woanders und direkt in der Werkstatt entfernen lassen, mit anschließendem entlüften.


    Danke für den guten Rat. Ich habe nun doch die Vertragswerkstatt beauftragt, im Rahmen des Flüssigkeitswechsels eine Drosselventilektomie durchzuführen ;) Bei dem Wetter habe ich eh nicht so viel Lust, auf der Straße rumzuliegen und mein Auto von unten zu betrachten...

    Hatte auch noch kurzzeitig mit der BMW NL in MUC kontakt, kann ich überhaupt nicht empfehlen.


    Inserieren Fahrzeuge die nicht einmal vor Ort sind. Wartezeit > 1 Monat. Man geht hier davon aus, dass der Kunde die Fahrzeuge auch ohne Besichtigung kauft :thumbdown: :fk: :fail:
    Obwohl preislich deren Fahrzeuge am absolut utopischen, oberen Bereich liegen, wird einem 1% Nachlass angeboten - lachhaft :D


    Habe dort ähnliche Erfahrungen gemacht. Sind mir damals zwar immerhin knapp 2000 Euro entgegen gekommen, aber wollten das ich kaufe, ohne den Wagen jemals gesehen zu haben... Und meinen alten wollten sie nicht in Zahlung nehmen.


    Habe meinen dann lieber direkt hier vor Ort bei BMW gekauft und dabei auch noch ein paar Tausender gespart :)