Beiträge von DukE85

    Moin moin,
    verstehe nicht wirklich wie die demontage von einer zierleiste dellen in einem holm hervorrufen können!?da liegt die ursache wo anders...Mich würde ein foto der stelle interessieren...


    ich kann es auch nicht nachvollziehen.ist denn vandalismus ausgeschlossen oder hast du das live gesehen wie sich die dellen gebildet haben?


    Das einfach nur ein demontage Fehler. Der Dachholm is an dieser stelle sehr empfindlich wenn man dort die Leisten abmacht und sich am holm abstützt dann passiert genau das.


    Ich hätte das auch nie gedacht. Ja, ich habe "live" gesehen, wie die Dellen in den Dachholm "gesprungen" sind. Ich habe mich dort auch garantiert nicht abgestützt... Auf einem Foto sieht man es leider nicht so gut, dafür sind die Dellen zu flach und zu klein. Man sieht es eigentlich nur, wenn man die Spiegelung der Umgebung im Dachholm betrachtet.


    Mir ist bisher auch nur dieser (mein) Einzelfall bekannt. Bei VW liest man häufiger, dass sich dort beim Golf V bis VII Spannungsdellen im Dachblech bilden, beim EOS auch an der A-Säule - in der Regel als Folge warmer Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung. Gleiches bei Mercedes, E-Klasse Kombi und ML (Dachblech).


    Bei BMW sind mir solche Spannungsdellen nur auf der Innenseite der Türen (ungefähr dort wo die Mechanik des Türschlosses sitzt) bekannt. Die entstehen manchmal, wenn man etwas Kraft die Türverkleidungen aus ihren Clips zieht.


    Am Wochenende musste ich die Leisten übrigens noch mal demontieren, da ich Windgeräusche hatte und meine alten Dichtungen in die neuen Leisten einbauen wollte. Auf der Fahrerseite ist erneut nichts dabei passiert, obwohl ich die Leisten sogar zwei mal runternehmen musste um die Dichtung perfekt auszurichten. Ergebnis: Windgeräusche sind weg. Fahrerseite trotz dreimaligem aus- und einclipsen der Leisten immer noch keine Dellen (soviel zu Demontage-Fehler).


    Bis zum Frühjahr werde ich mal warten, dann werde ich mal ein paar Angebote von örtlichen Karosseriewerkstätten und Beulendoktoren einholen.

    Danke für die Info! Ich war kurz davor, das Gleiche zu machen.


    Folieren kam mir auch in den Sinn aber ob das vernünftig geht ohne demontieren? Dann stellt sich noch die Frage welches Schwarz genau ist ShadowLine?


    Also mein Fall scheint bisher wohl der einzige bekannte zu sein, daher würde ich das Risiko jetzt auch nicht als zu hoch einschätzen.


    Zum Folieren kannst du ja evtl. auch die unteren (kürzeren) Leisten ausbauen und die am Dachholm dran lassen. Die Farbe ist uni-schwarz.

    womit hast du deine Dachkantenleisten denn Fachgerecht demontiert?


    Ich hab die Leisten schon bei 5 Autos gewechselt und hatte nie Probleme bzw. dein beschriebenes Problem


    Vorsichtig mit einem breiten Gummikeil gelöst, am Spiegeldreieck beginnend. Mit den Fingern nachgeholfen. Wie gesagt, Fahrerseite ohne Probleme, Beifahrerseite dann plötzlich die Spannungsdellen. Und das alles ohne dass sich die Leisten verbogen hätten - ich war also wirklich sehr behutsam :)


    Ich habe auch noch nie von so etwas gehört, bin daher auch ziemlich schockiert. Ist ja nicht so, als wäre ich da mit Hammer und Meißel dran gegangen :D

    Wenn du danach sowieso in die Werkstatt fahren willst. lass doch gleich dort mit machen


    Ach, die Leute bei BMW sind meiner Erfahrung nach leider völlig außer Stande, Arbeiten durchzuführen, welche nicht in irgendwelchen Reparatur- oder Serviceanleitungen gelistet sind. Und für das bisschen Fummelsarbeit würden sie vermutlich auch mindestens 50 Euro verlangen, wenn nicht sogar mehr...

    Hallo Jungens,


    da mein kleiner Rabauke mittlerweile fünf ist (und somit wohl ohnehin keine Chance mehr auf Kulanz seitens BMW hat), wollte ich vor dem nächsten Bremsflüssigkeitswechsel im November das CDV ausbauen.


    Hier die Frage an die Sicherheitsexperten: Angenommen, ich baue das Teil aus, halte nen Finger auf die Schläuche (oder Kabelbinder drum) und stecke dann alles wieder fein zusammen, kann ich ruhigen Gewissens die 10km zur Werkstatt fahren, ohne Flüssigkeit nachzufüllen oder zu entlüften? Bin halbwegs zuversichtlich, dass ich nicht mehr als vielleicht ein paar Schnappsgläser kleckern werde...


    Was denkt ihr?

    Liebe Gemeinde,


    ein kurzes Wort der Warnung: Durch das Ausclipsen der originalen Chromeline-Fensterleisten (Exterieurleisten / Fensterschachtabdeckung) haben sich bei meinem E92 auf der Beifahrerseite Spannungsdellen im Bereich des hinteren Dachholms / Übergangs zur C-Säule gebildet. Die Demontage wurde ohne Beschädigung der Leisten und nach Anleitung durchgeführt.


    Da das Problem nur an der Beifahrerseite aufgetreten ist, gehe ich derzeit von einem bedauerlichen Einzelfall aus - möchte euch dennoch auf die mögliche Gefahr hinweisen.


    Einige von euch haben ein ähnliches Problem vielleicht schon mal im Bereich der Türinnenseite (unterhalb des Schlosses) gesehen: Dort treten vereinzelt Dellen auf, wenn man die Innenverkleidung der Tür ausclipst. Bei meinem ehemaligen E92 war dies an beiden Türen der Fall, beim aktuellen E92 allerdings nur an der Fahrerseite. Es scheint also immer auch ein bisschen daran zu liegen, wie fest die Clips sind und wie stark das Blech somit unter Vorspannung steht.


    Bei MT habe ich von einem Fall gelesen, wo durch die Montage des Dachträgers Spannungsdellen im Dachbereich aufgetreten sind.


    Leider werde ich wohl die Instandsetzung des Dachholms / Seitenteils selber tragen müssen (oder damit leben), da ich die Fensterleisten selber gewechselt habe. Ich würde euch daher empfehlen, diese Arbeit zukünftig ggf. bei BMW durchführen zu lassen um das vorhandene Risiko von Spannungsdellen nicht selber tragen zu müssen.


    Ggf. werde ich mich im Laufe der Woche auch mal an die BMW Kundenbetreuung wenden. Grundsätzlich halte ich es für problematisch, wenn durch die fachgerechte Demontage loser (bzw. geclipster) Exterieurteile Spannungsdellen an tragenden Teilen der Karosseriestruktur entstehen können.


    Alles Gute,


    Duke