für vermessung mit aktivlenkung habe ich des öfteren 200-250 gehört (im zusammenhang mir dem 19" reifenproblem hinten)...
Beiträge von opamithut
-
-
wie kann man hier ein 4MB Bild mit 21Mio Pixel anhängen? habe ein Testbild mit einem der besten derzeit zu erwerbenden (portrait) objektive um mal den wohltuenden effekt nahezu perfekter schärfe und auflösung zu demonstrieren
-
Habe mir die Canon Powershot Sx120 für 170€ geholt und bin sehr zufrieden damit.
Für mich reicht sie als "Hobbyfotograf" allemal aus und finde Preis leistung hervorragend.Hier ein Beispielbild:
[Blockierte Grafik: http://f.666kb.com/i/bsxvtu3f0n1ff50u7.jpg]für 170€ super
- aber absolut betrachtet ist die auflösung (siehe katzenhaardetails- bzw. kaum details) eine katasptrophe
-
Dave hier mal ein Foto nur für dich.
auto gut getroffen, der himmel ist der hammer! - ich würde nur die blöde schranke und das geraffel links wegmachen.
-
Schonmal was von Wirkungsgrad gehört?
der macht sicher nochmal locker 5l aus.
als ich das letzte mal ins physikbuch geschaut habe, hing der wirkungsgrad stark von der verdichtung ab und die ist beim 335i turbo jetzt nicht so der knaller ?
-
Zitat von »Uli_HH«
Nur scheinst Du die Tests auch nicht so genau zu lesen ... entsprechend bewegt kommt der N54 nämlich auch nicht mehr auf Werte unter 10ltr. - sowohl der Alpina D3S (Supertest) als auch der 1er M Coupe brauchen wenn sie unter gleichen Testbedingungen bewegt werden wie ein M3 max. 1-1,5ltr. weniger Sprit.
Für "Butter und Brot"-Autos wie auch den aktuellen 7er mag deine Rechnung aufgehen ... bei einem Sportmodell, wie dem M3 der i.d.R. ganz anders bewegt wird gelten ganz andere Kriterien und die passen nun mal nicht in ECE-Norm Werte und da ist dann egal, ob ein Hochdrehzahl-Sauger oder ein BiTurbo verbaut ist ... wenn man sich mal die Mühe macht kann man es z.B. beim Audi S4 ganz einfach nachvollziehen, auch da braucht der V6-Kompressor mit dem ach so tollen EVE-Verbrauch in der Praxis kaum weniger als der V8 Vorgänger.
Und keiner soll hier behaupten, wegen 1-1,5 ltr. weniger Verbrauch bei Durchschnitts-Verbräuchen von 13-15ltr. machen ein Auto leichter unterhaltbar, das ist leider völliger Quatsch bzw. eine Milchmädchenrechnung ... entweder man kann sich so ein Auto leisten oder eben nicht!!!
Und wenn ihr eure Tuniung 335i mit Mehrleistungen von 100+ PS ordnungsgemäß durch den TÜV bringen und eurer Versicherung melden würdet ... dann würdet Ihr feststellen, dass Ihr dann sehr schnell im individuellen Tarif (wie der B3S) landet und dann ist Schluß mit günstig.Worüber wird her eigentlich gestritten? ein 420PS 335er und ein M3 brauchen zur Leistung der gleichen Arbeit grundsätzlich auch die selbe menge Sprit (energiegehalt). Der Unterschied kommt zu stande durch höheree verluste beim Hochdrehzahlsauger durch größere meschanische bewegungsverluste, sowie reibungsverluste 8zyl zu 6 zyl. das mag 1-2 liter ausmachen. und jetzt? das interessiert doch keinen. ein 335i serie KANN gar nicht soviel sprit verbrennen wie ein M3. wenn ich die A3-Gurke meiner Mutter Vollgas trete, geht der auch kaum über 8l. Mehr wird halt nicht eingespritzt (verarbeitet)....
Der M5/M6 hat eben noch höhere Verlusste und es wird zusätzlich sprit zur Kühlung eingespritzt - deswegen sind bei 500PS eben gute 18-19l (ohne extrem zu rasen).
Dass ein 4,4l biturbo mit wesentlich weniger drehzahl da weniger verbraucht its keine kunst - aber der sound des 10zyl im M6 cabrio ist eben zum niederknien und unerreicht...das ding ist nach wie vor eine riesen versuchung! -
ICH werde nach dem 335er das F30 M Cabrio probefahren, nochmal mit einem gebrauchten e93 M Cabrio vergleichen und dann emotional entscheiden. mehr gibts da eigentlich nicht zu zu sagen.
-
als der 1er M angekündigt war, dachte ich das wird ein marketing-gag für mädchen...aber der kleine scheint ja wirklich etwas zu können...auch wenn man aus einem hängebauch keine schönheit zaubern kann..
-
LG Rafael[/quote]
Hi
Danke für eure bisherigen Antworten.Wenn man im Autoscout oder Mobile.de schaut findet man kein vergleichbares Fahrzeug mit der Ausstattung.Ein Cabrio mit M-Paket,Wurzelholz und schwarzen Ledersitzen ist schwer zu finden.Einen 330 i findet man in dieser Variante überhaupt nicht.Wo vergleicht ihr eigentlich die Preise?LG Rafael
Das ist genau das Problem, welches ich auf meiner Suche nach einem guten Gebrauchten hatte - und andere auch
Es gibt nicht vernünftiges - oder wenn, total überteuert. Von mir wollten Sie für einen 335i von 08/2008 (also kein DKG) und 38000km 47000€!
Nachdem auch intensivstes suchen und Verhandeln nix half, haben wir uns dann für einen Neuen entschieden (gibt gerade recht gute Konditionen).Die Autos sind (gerechnet nach den Restwerten der "alten" Leasingverträge) lange nicht so viel wert - werden aber aufgrund der wirtschaftlichen Erholung und der Nachgfrage ziemlich teuer abgeboten... tja...die Händler freuen sich. Endlich mal Modelle an denen sie nuch gut verdienen können....
Ich kenne auch die Leasingkonditionen andere user - das gleiche Bild - nachher beim Händler 5000€ draufgepackt.
Vermutlich kauft man besser beim Privatmann, der nicht so einen Gewinn machen will (muss). Aber ob man solche Summen ohne Gewährleistung zahlen will?Bei mir hat BMW mit einem Restwert von 49% (20000km/jahr/36 moante) gerechnet. bei 10000 waren es 52% (meine ich mich zu erinnern)
Bei 58000 liste liegt der kalkulierte restwert (übrigens händler VK nicht EK!) also zwischen 28400 und 30000! Alles andere ist veräppelung.
Übrigens: die restwerte wurden in den krisenjahren höher angesetzt um die leasingreaten zu senken. diese werte werden aber oft nicht erreicht. deswegen hat bmw sie jetzt gesenkt. die besitzer der alten verträge gehen aber vermutlich noch von den alten restwerten aus und wollen nicht begreifen, dass diese nicht mehr erziehlt werden. -
sehr schönes Auto - aber zu teuer!
zum vergleich - ich hatte die Leasingfirma gefragt, was sie noch für den (jetzt abgegebenen) 325i meiner Frau haben wollen.04/2008, Automatik, Dakota etc, business, 46.000km
Preis unverhandelt:
32000 (neu liste 57000)und wie schon oft gesagt - ich fand den 25er im schweren cabrio nicht den bringer. 330er sind sicher kaum teurer.