Beiträge von opamithut

    wir haben 2008 (wegen der teuren Spritpreise damals) einen Citroen C5 für einen Mitarbeiter mit LPG ab Werk bestellt. Der hat jetzt 65000km und geht im September. Ergebnis: fährt gut, keine Probleme, finanziell ein Schuss in den Ofen. Rechnet sich nicht. Ein Diesel wäre (minimal) günstiger gewesen. Ich würde es nicht machen - und schon gar nicht nachrüsten und das Garantie-Risiko tragen!


    Nicht-BMW-Händler sind was für Schrauber und Träumer - meine Meinung



    schönen Karfreitag

    Guten Morgen zusammen,


    wie ihr vielleicht wisst, "leidet" meine Familie seit 2 Wochen unter einen schrecklich emotionslosen 520d. Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht krumm, wenn ich deswegen ab und an mal eine "Wagentypfremde" Frage hier stelle.
    Was mit aufgefallen ist:


    BAB - alles leer und frei - Dauervollgas... bis ca. 200kmh steht dabei die Momentanverbrauchsanzeige bei 20l - ich denke verbraucht wird wie üblich noch mehr.
    ABER was mir aufgefallen ist: über 200 SINKT der Verbrauch laut Anzeige ganz langsam. Bei Tacho-Maximum von 225kmh steht der Verbrauch bei nur noch 16l!?
    a) ist das viel zu hoch für das Tempo, b) ist Vollgas doch Vollgas? Ist der 20d "Abgeregelt"? Bei Tacho 225? Der Wagen hat erst 1100km drauf - ist das vielleicht eine Art Einfahrschutz?
    Bitte nicht steinigen - habe das Handbuch noch nicht gelesen...



    Wünsche allen einen schönen Karfreitag.

    -Gab es zwischen 2007 und dem N55 (ist doch die Bezeichnung für den neuen mit Twinscrollturbo, oder?) noch irgendwelche Updates oder Verbesserungen?



    ab 09/2008 gabs für Coupe und cabrio das DKG. Ich denke da werden noch andere verbesserungen eingeflossen sein. auf dem gebrauchtmarkt spürt man vor 09/08 und nach 09/08 auch preisunterschiede. ob es parallel dazu bei limo und touring ähnliches gab (und ab wann) weiss ich nicht.

    Ja, nennt sich auch E-Gas Tuning. Der "Leerweg" wird reduziert. Man gibt also (vereinfacht gesagt) bei 10% Pedalweg schon Vollgas. Die restlichen 90% des Wegs kommt dann eben nix mehr. Insofern sind Aussagen wie "Leistungsreserven mobilisieren" Augenwischerei. Ich habe nicht mehr Leistung, sondern bin einfach ständig mit Vollgas unterwegs.



    uninteressant....

    diese xtr-chip ding ... was macht das? ich vermute nur 50% gas simulieren, wenn man erst 10% pedalweg hinter sich hat? oder? damit wird der wagen zwar mit mehr gas gefahren - aber ändert sich auch das ansprechverhalten?
    für hintergrundinfos wäre ich dankbar.

    also ich habe absolut das gefühl, dass es bei "Sport +" - so heisst die einstellung bei der 8-Gang-matik mit dem adaptiven FW wenn das DSC aus ist (manche nennen es auch an - jedenfalls wenn die Warnlampe leuchtet :) ) besser geht, wenn man nanuell schaltet. vielleicht ist man beim manuellen schalten aber auch einfach 1sek. länger beschäftigt/abgelenkt. Ich habe auch den Eindruck, das der 535d (von 2005) mit DSC besser aus der kurve geht (hier habe ich aber bisher immer gedacht das trotz des drehmomentes etwas mehr schlupf zugelassen wird - unabhängig vom Lenkwinkel. Beim 325i war der effekt kaum spürbar - vielleicht wegen des geringen drehmoments?



    @ T_oo Ganz genau wir wir. Blind bestellt und ziemlich enttäuscht. Für uns ist es zwar "nur" die Konzernkiste meiner Frau, aber sehr schade ist es trotzdem. wir dachten auch in einem etwas schwächer motorisierten BMW könnte man fahrspaß haben. ich habe jedenfalls in einem 90-PS Mini schon mehr freude erlebt....

    da war das 325i cab was ja ähnlich schwer ist wie der 5er wohl noch eine Offenbahrung gegen den 5er :?:


    ja! wesentlich spontaner und etwas schneller. insgesamt viel angenehmer zu fahren...


    O-ton ehefrau: "ich will mein cabrio wieder, statt dieser weichen, wattigen oma-kiste." demnächst gibts jeden morgen ehestreit um den 35er :D


    was in meinen augen recht gut funktioniert, ist das manuelle schalten nicht am paddel sondern am schalthebel. arm liegt gut, schalten geht gut aus der hand - hoch wie runter. ich glaube das wird mein bevorzugter "mode" im 35er werden.