ich wollte dafür (werde wohl auch noch) einen eigenen WUT-thread aufmachen, aber hier passt es auch hin:
- bei der überlegung, ob der schwächere Motor insgesamt sparsamer ist, kommt es sehr auf deinen fahrstil an! Ich habe es schon lange erahnt und nun "wissenschaftlich" verifiziert. und zwar bin ich am vor 3 Tagen nachts aachen-köln, 3 Spuren, unlimitiert, fast kein verkehr mehr, mit unseren neuen "ach so sparsamen und tollen" 520d F10, gefahren. Dauervollgas, Tacho-Max 225kmh, drehzahl ca. 4800. Die Momentanverbrauchsanzeige stand dabei über ca. 30km auf 17-18l (BAB ist ganz leicht hügelig). Weil mir das so schlecht vorkam, bin ich die gleiche strecke gestern mit unserem 535d (6 Jahre alt, 200.000km) gefahren. Tempomat bei 225kmh rein. Drehzahl 3200(!) Verbrauch zwischen 14-15l !! Ergo: wenn du gerne und viel schnell fährst, wird ein drehmomentstarker wagen wohl wesentlich weniger sprit verbrauchen.
Ein ähnliches ergebnis erwarte ich jetzt bei unserem Tausch 325i Cabrio gegen 335i Cabrio. Den 25er bin ich mangels drehmoment sehr oft drehzahl gefahren. verbrauch über 50.000km 11-13l je nach jahreszeit.
Es macht mich sehr wütend, dass ein 520d, der als sparsames auto vermarktet wird, anscheinend nur auf papierform und vielleicht noch stadtfahrten optimiert wird, sich für einen zügigen "jungen" BMW-fahrer aber als absoluten schuss in den ofen erweist.
eins ist aber jetz schon nach 1 woche 520d klar: die neue BMW-Philosophie mit den ganzen 4-zylindern ist für meine frau und mich gestorben.