Beiträge von opamithut

    definiere "sportlich" fahren...


    a) einfach nur schneller als die meisten anderen, so dass man ein kleines bischen querbeschleunigung spürt und die seitenwangen der sitze ein kleines bischen zu tun kriegen?
    b) so schnell wie das fahrzeug an seiner physikalischen grenze von haftreibung zur gleitreibung zu bewegen ist (dies sollte möglichst schnell sein)
    c) im weiten bereich der gleitreibung - sprich drift - nicht so schnell wie b) aber viel mehr fun.


    a) geht mit einem dreier und "anlauf" bei 18"/19" rädern und etwas tieferlegung immer - das Fahrwerk eines dreiers ist für den strassenverkehr schon ziemlich gut gemacht. enge kurven und kreisverkehre sind da schon spaßig. der 25er ist hierfür gnaz gut geeignet. wenn du mit viel schwung von kurve zu kurve unterwegs bist, hat er genug power um die geschwingkeit spaßig schnell hoch zu halten.


    b) hier wirst du eher einen 330i brauchen. für schnelles beschleunigen auf kurzen strecken ist der 330i einfach viel besser geeignet. der grenzbereich des dreiers ist so hoch, dass du viel speed aufbauen musst um das wirklich ausnutzen zu können. Anmerkung: Diese art des Fahrens dürfte im Strassenverkehr definitv viel zu schnell sein. das ist eher was für die rennstrecke. besser geht hier c)


    c) man muss nicht schnell unterwegs sein, um an jeder ecke den "hintern" raushängen zu lassen. das geht auch bis 50/60kmh bei jedem abbiegen und in kleinen kurven sehr gut.
    Dafür ist der 25er nix. er hat einfach nicht genug drehmoment. bestenfalls bei nässe (und natürlich super bei schnee). hier würde ich immer zum 30er - noch besser zum 35er raten. - kostet allerdings auch reifen :D

    Ganz ehrlich, der 20d geht ab



    ich bin gestern nacht von aachen nach köln gefahren. davon ca. 30km unlimitierte, leere, 3spurige bahn. dauervollgas. ergebnis: von 200 bis 220 vergeht eine absolute ewigkeit. tacho max. 225kmh - verbrauch 12,2l
    das kann mein 6 jahre alter 535d mit 200.000km auf der uhr auch....


    aber wenn du und die "bild" zufrieden sind, ist ja alles in butter.

    Ab und zu höre ich auch mal ein klassisches lied, nur wegen dem HK, weil es sich so echt anfühlt, als sässe man im konzertsaal. Sowas "custom" einzubauen ist extrem teuer. S um die 3000 euro.



    also christian, erst hebst du den 20d in den himmel und jetzt schreibst du soetwas. hast du das high-end schon mal live gehört im vergleich zum HK? Hast du mal gelesen, was die richtigen high-fidelity freaks in den anderen foren zu HK und High-end sagen?


    ich würde mich hüten, hier etwas schlecht zu machen, dass ich nicht selber besitze - aber deine Lobpreisungen finde ich etwas zu unkritisch.

    a) ja - Prinz ist eine der besten firmen dafür - keine frage.
    b) evtl. probleme kommen zu 95% durch einen nicht 100% korrekten einbau, nicht durch die herstellerteile
    c) wenn eine gasanlage nicht genau eingestellt ist, können die ventile verbrennen - das wird teuer
    d) wir haben 2008 (weil der sprit damals auch so teuer war) einen Citroen C5 mit LPG ab Werk für einen Mitarbeiter geleast. Der Preis von 0,71€/KG hat uns gelockt. Der Wagen hat jetzt 65000km drauf und geht bald zurück. Fazit: technisch keine Probleme, Mitarbeiter fuhr damit sehr gerne, finanziell war es eine Fehlentscheidung. Die Kostenstelle des Fahrzeugs hat insgesamt höhere Kosten produziert als ein Diesel es getan hätte.
    e) LPG machen wir nicht mehr...

    Ich habe das Soundsystem, das du drin hast leider noch nicht erleben können. Nur soviel: Mein Kumpel fährt den E90 VFL mit dem "normalen" Radio. Das klang wirklich bescheiden. Ich habe nun das Zwischending: Hifi-Soundsystem von BMW. Ist auf jeden Fall schon mal besser!!! Da deins dann wohl die nächste Stufe ist, wirds wohl sehr geil sein!!!



    stimmt:


    standard-radio ist ziemlicher murks. da geht es wirklich nur darum den inhalt von nachrichten im radio zu verstehen! Hifi hatten wir im Cabrio. Ist ok. aber sobald man schneller fährt (cabrio oder fenster auf) und der wind lauter wird, kommt die musik nicht mehr mit. einfach zu wenig watt und zuviel verzerrung. vom HK habe ich viel gutes gehört. Wirklich der hammer ist das high-end! absolut saubere + klare höhen, schön transparent und power satt. dafür sind 2000€ eigentlich ok. Hifi zum nachrüsten (also drittanbieter) kostet auch sehr viel geld.


    ergo: hifi für den nicht-raser, HK für den Sound-Genießer, High-End wenn man "empfindliche" ohren hat und man für 1000€ keine 6monate arbeiten muss.





    übrigens: ich gehöre zur (kleinen) partei der PS-Junkies, die immer PS der ausstattung vorziehen würden. PS ist nicht nur = V-Max, sondern auch = kleine Drifts, = öfter überholen, = schneller den berg hoch, = ein schönes gefühl im bauch, = schönerer Motorsound....