Beiträge von opamithut

    sry opamithut, ich frage mich bei deinen Threads manchmal wie dus bisher auf mehr als 300 Beiträge geschafft hast!


    Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?


    so viele wie das Pro kit verbaut haben können nicht irren.. ....er wird weicher als M und sogar fast weicher als original!



    Ich kenne den Thread. Und ich sehe, dass viele die das Kit verbaut haben, eher kleinere Motoren fahren. Selbst wenn nicht - es gibt viele, denen geht Optik vor Funktion und die rasen vielleicht nicht immer so auf der letzten Rille wie ich....Was in den österreichichen Alpen gut ist, muss auf unlimitierten deutschen Beton-Platten-Autobahnen nicht auch gut sein...


    deswegen diese extra-Frage ;)

    Da auch beim 2011er Cabrio der Hängehintern von BMW nicht eliminiert wurde, spiele ich "sehr intensiv" mit dem Gedanken das Eibach-Pro Kit + SWP zu verbauen.
    ABER (jetzt lacht nicht) - das letzte Federnkit hatte ich 1993 in einem 110-PS Peugeot - Strassenlage? Horror.


    Der 335i soll schon 100% funktionieren. Ich habe absolut kein Lust, dass der Wagen in Langen BAB-Kurven bei 200 (auch nicht bei 250) auf jeder Querfuge 50cm Richtung Leitplanke versetzt und ich will auch 2-3x im Jahr auf die Nordschleife. Bei mir kommt Funktion vor Optik.


    Ist das Federkit für mich zu empfehlen? Oder lieber etwas anderes (M Original drinlassen oder anderes Fahrwerk). Ich möchte nicht für ein paar Hundert Euro die Federn ausprobieren und nach der ersten BAB Fahrt wieder rausschmeissen.....

    wieso versuchst du beim kaltem motor 3000U/Min zu halten? :spinn::spinn:


    also fahre immer mit so wenig drehzahl wie irgend geht - zumindest, bis sich die temp-anzeige bei 70 grad anfängt zu bewegen....


    oder habe ich dich falsch verstanden?

    Bei der ganzen Diskussion, darf man NIEMALS


    a) das Markt-Timing
    b) das jeweilige Modell mit der genauen Ausstattung


    aus dem Blick verlieren.


    Ich habe Ende 2004 einen 3 Jahre alten Audi S3 gebraucht gekauft. Nach sehr langer Suche, habe ich einen gefunden. Schwarz, schwarze Recarositze, Navi, Bose Sound, Klavierlack. 100% unverbastelt. Bezahlt habe ich nach langen Verhandlungen 15400€ (Neuwert LP in 2001 42000€). Den wagen habe ich dann fast 100.000km gefahren (insgesamt 152000)! Zu Zeiten der Abwrackprämie wollte ich ihn verkaufen. Auf mein Inserat meldete sich eine einzige Frau, die mir 5000€ geben wollte. Das habe ich nicht gemacht. Da nun unser 335i Cabrio bestellt ist, habe ich den S3 vor 4 Wochen erneut inseriert. 8 Interessenten haben sich gemeldet und ich habe den Wagen vorgestern für 9500€ verkauft ;) Rechnet mal den monatl. Wertverlusst aus :D


    Anfang 2007 habe ich (wieder nach langer Suche) für 39900€ einen 535dT mit voller Hütte inkl. belüfteter Komfortsitze und M-Paket mit 95000km gekauft (2 Jahre alt). Der hat jetzt 190.000km runter und ein freier Händler gibt mir (lange Verhandelt) 17000 dafür. Das finde ich sehr fair. Der Wertverlusst ist mehr als "ok" :D
    Aber mobile.de wird natürlich auch noch versucht!


    ABER: meine sehr lange Suche nach einem TOP-Ausgestatteten 335i Cabrio (M, DKG, Merino, gr. Navi etc) hatte NULL ERFOLG. Es gab in Deutschland 2 Angebote - In Holland 1! Die Preise waren eine Katastrophe - die Finanzierung noch mehr. - Ich muss dazu sagen, dass wir wegen größerer Investitionen in der Firma diesmal den Wagen leasen/finanzieren wollten.
    Nach langer Diskussion, haben wir uns entschieden - (zum erstenmal seit 18 Jahren!) einen Neuwagen zu bestellen. Der Gesamt-Kosten Unterschied zu den Gebrauchten beträgt 3800€ über die 3 Jahre! (Und da habe ich evtl. Reparaturen für den Gebrauchten noch NICHT berücksichtigt). Sollte der Wagen in 3 Jahren weniger wert sein, als der Leasing-Restwert, werden wir ihn kaufen (also dem Händler den Kauf anbieten :D
    Das heisst jetzt nicht, das Neuwagen so super günstig sind - aber manche Gebrauchten machen einfach auch keinen Sinn. Wir wollten unbedingt so ein Auto haben.


    Es liegt - wie gesagt - am Timing, am Modell und der jeweiligen Verkaufspolitik der Hersteller...

    Einen Neuwagen würde ich bei einem Top Profi gleich versiegeln lassen, dann ist mal erst eine Weile Ruhe. Wäsche danach nur in SB, der Profi weiss auch welche, dabei die ganzen Bürsten der SB NIE benutzen. Mit Mikrofaser trocknen. Alternativ dazu bieten BMW Händler eine professionelle Handwäsche an :D



    Also ich habe mir tatsächlich die für mich wichtigen Seiten des swizöl handbuchs druchgelesen und die filme dazu angeschaut (spannend und infomativ) ... ich hatte bis gerade keine Ahnung was auf dem Pflegemarkt so abgeht!!!


    Mein erster Gedanke war: "Ich lasse den Neuwagen in der Tat sofort versiegeln."
    Mein zweiter Gedanke war: "wie kann / darf / muss ich denn danach waschen, um möglichst lange etwas davon zu haben?"


    - und DAS werde ich jetzt herrausfinden.


    Danke euch schn mal für die gute schnelle hilfe.


    Ja - Auto ist neu - aber verdreckt und versaut sind die schnell :(


    Schwamm, Eimer, Spüli? Das ist ja noch bezahlbar :D
    Aber mit welchen Tüchern (Maschinen)? trage ich z.b. das Wachs auf?
    Was muss man da beachten?

    ich würde gerne in Zukunft etwas mehr Zeit und Liebe in die Lackpflege investieren.


    Jetzt lese ich den threads hier nur noch von "Prepolish", "Polish" und "Versiegelung" von Silikonfrei und PTFE-frei, von 3-4 Poliergängen über mehrere Tage, von Rotierenden Masschinen und nicht rotierenden Maschinen, von Baumarkt-"Müll" und 500€-Polituren....


    Aber ich habe nicht den geringsten Überblick, was für den "Normalbegabten" Autopfleger wirklich sinnvoll ist.


    Kann mir jemand per kleiner "Abhandlung" mal etwas Pflegewissen näherbringen?
    wäre toll!