Beiträge von opamithut



    Ich finde saphirschwarz metallic toll. Wobei im Endeffekt jedes der schwarzfarben am Abend schwarz ist ;)


    Bei meinem Gebrauchtwagenkauf standen ebenfalls ein rubin- und ein saphirschwarzer in den top 3. Habe dann zwecks besserer Innenausstattung zum silbernen tendiert. Denn Navi/M-Fahrwerk/Handybluetooth waren Matchentscheidend :)


    Überlegst du dir nun, die Farbe zu wechseln? Sehr dunkel ist ebenso das Tiefseeblau, ist auch ne tolle Farbe und kommt dem in deinem Avatar nahe.



    Ich habe azurit bestellt, weil ich mich so sehr in diese Bilder "verliebt" hatte...aber nach heute bin ich nicht mehr so sicher....

    Siehe Individual Katalog. Azurit hat auch einen starken Blaustich


    E92 E93 - Azuritschwarz metallic (Individual)


    Das "echte" Schwarz ist uni schwarz 668, aber eben sehr heikel ;(




    jaja - ich kenne die ganzen wunderschönen sauber-sonnen-fotos. aber was ist, wenn das auto alltags-dreckig und ohne sonne da steht? ist dann vielleicht zu "dull"? zumindest für den mehrpreis. Rolf hats mit Carbonschwarz richtig gemacht - aber das gibts ja nicht mehr fürs cabrio.

    P.S.: Ich bezeichne es als unqualifiziert daherquatschen, wenn jemand wie du Durchschnittsverbräuche angibt ohne das Fahrzeug je besessen zu haben. ;)



    Besessen nicht, aber 335i, B3, M3 Coupe, M3 Cabrio, M6 Cabrio, Z4 M, Z4 30i, Z3 M Coupe, Probe gefahren immer mindestens 1 Tag bis Wochenende. Also n "bischen" kann ich das Einschätzen.
    Wenn ich den 325i meiner Frau über einige Wochen auf der Landstrasse bei 11L belassen will, muss ich nach meinem Empfinden racht brav fahren...

    ich war gerade "aus Langeweile" nochmal beim Händler in Köln und "überraschung" - er hat azuritschwarzes 330d Cabrio mit 313ern und M-Paket da stehen. das war das erste mal, das ich meine bestellte konfig live gesehen habe. mir sind allerdings 2 dinge "negativ" aufgefallen.


    a) Farbe. Der wagen stand zwischen allen möglichen farbtönen - darunter auch rubinschwarz, saphierschwarz und sogar dieses "gold/citrusschwarz", sowie carbonschwarz, sparkling, spacegrau etc. mir ist aufgefallen, das er - besonders im gegensatz zu rubin, gold, sparkling und space sehr wenig metallic-effekt hat. er wirkt relativ "uni". wenn man sehr nahe rangeht, kommt die orangenhaut ziemlich deutlich zu tage. viel mehr als bei den anderen farben. ich überlege mir nun, ob - gerade im alltag - azurit die richtige farbe ist, oder ob wir doch spacegrau (oder sogar bluewater) nehmen sollen. 1100€ Mehr für eine Farbe mit den oben genannten eigenschaften?
    Da stand übrigens noch ein X5 in azurit - der hatte den gleichen "uni-effekt".


    b) Fahrwerk. also über spurplatten mache ich mit jetzt keine gedanken mehr. ich fand dass die räder vorne und hinten ausreichend in den kästen standen - vielleicht noch die 5mm ohne bördeln - das reicht mir dann.
    ABER der blöde "Keil" (vorne viel höher als hinten) hat sich anscheinend auch beim LCI 2011 nicht geändert. besonders bei geöffnetem dach. sehr schade! da muss man dann wohl doch ran.


    soweit. was sagt ihr zu "azurit/spacegrau?


    Wieso wundert dich das? Die Meisten haben vor ihrer Haustüre keine freie AB wo sie täglich mit Vmax fahren können, was auch in keinster Weise dem Alltagsbetrieb, der ursprünglichen Frage, entspricht. Gerade du, der soeben zugegeben hat, meist "alleine schnell" unterwegs zu sein, definierst wie man(n) einen 335i standesgemäß bewegt? Die Tester bei Sport Auto sind sicher auch aus Prestigegründen geschlichen um an unsere Testverbräuche heranzukommen. :totlachen:



    Wenn man:


    a) ein Schleicher ist
    b) nur Stadt oder verstopfte, auf 100 abgeregelte BAB fährt
    c) bei seinem Wagen mehr an den Verbrauch denkt als an den Spaß


    dann sollte man nicht so unqualifiziert daherquatschen.(sorry für den Ton!).


    Rolf hat 100% recht. Wenn man ein schnelles Auto kauft, weil man


    a) Spaß hat, dauernd zu überholen, immer aus den Ecken zu kicken und auf der BAB zu 98% der Schnellste ist
    b) in einer Gegend mit wenig Verkehr, wenig kontrollen und wenig tempolimits wohnt
    c) sich für diesen Zweck ein Auto kauft, dass 300/400/500 PS hat,


    dann sind verbräuche von 14-15L beim 335i absolut kein Thema. Genau wie 18L beim M3 und 22L beim M5. Ich fahre sogar unseren 325i Cabrio im Alltag (70km/Tag) mit locker 11,6l oft sogar über 12 und im winter immer über 13.


    Wer einen 335i kauft um 10l zu verbrauchen, ist ein statuskäufer aber kein funktionskäufer. erfahrungsgemäß gibt es wesentlich mehr status als funktionskäufer....


    Gruß an Rolf von Opa,


    der seinen 535D seit 100000km mit über 11L fährt (auf 98% Land und BAB) :D:D




    Wenn Rolf, Kueks und Opa sich treffen, sind sie wohl zu dritt "alleine" schnell :)



    PS: Die Automagazine geben sehr selten die reinen "heiz-test-verbräuche" an. Meist kommen da noch die schleicher-km zur teststrecke dazu. wenn die 335i mit 17L angeben würden, kriegten die von BMW nie wieder einen Testwagen! :D

    also ich halte von spritmonitot nicht so viel - da sind mir zu viele "spinner". also kaputt-sparer oder dauer-raser.
    gehe beim 35i - bei einer fahrweise, die spaß macht, aber dein flensburgkonto nicht zu stark belastet - von 12-13litern aus. an reinen spaß-tagen von 14-15l. dann bist du auf der "sicheren" seite.
    meinen 535dT (2005) fahre ich nach meinem empfinden: ruhig = 9L, normal = 10L, schnell = 11-12L


    wenn du einen 335i mit 10-11L fahren willst, brauchst du eigentlich keinen :D