Beiträge von opamithut
-
-
ich hatte schon mal (bei einem audi) ein loses blech, das bei bestimmten drehzahlen als resonanzschwingung anfing zu klappern.... einfach mal unters auto schauen (lassen)
-
Mal eine bescheidene Frage..................
Woran erkennt man bei einem Gebraucht-Fahrzeug, ob ein Performance ESD verbaut ist?
LG Martin
beim normalen sind die endrohre nach innen "umgebördelt" - beim P-ESD sind die bleche nicht gebogen (wirken deswegen dünner)
-
klasse - ich lauf gleich mal los und sage meiner frau das wir in zukunft nur noch am oberen leistungsende kaufen können
-
Wer basteln will kauf sich was und leiht sich das Auto nich
bördeln ist noch nicht "basteln"... nee
warum ist das überhaupt mit der kante im radhaus so? seit generationen müssen optik-jünger "bördeln" und seit der gleichen endloslangen zeit machen die autobauer diese kante da rein. wenn es gravierende technische nachteile gäbe, würde der TÜV das doch nicht mitmachen.... warum also?
-
ich kenne die marktpreise jetzt nicht so - rede also nur nach "spaß".
bei der fahrleistung würde ich auf jeden fall automatik nehmen. hier mein ranking:
320d+Automatik = ok
325d+Automatik = gut
325i+Automatik = gut
330d+Automatik = sehr gut
335d+Automatik = toll
335i+DKG = genial
M3+DKG = sensationellvermutlich wird für dich der diesel trotz allem etwas günstiger sein. ich habe mir vor 5 jahren einen 535dt mit 95000km auf der Uhr gekauft und den 100.000km getreten - null probleme! Ich würde bei den autos immer km gegen PS "tauschen".
-
NEIN!
Das Auto gehört der Bank die wird dich köpfen wenn du da was dran machst!
Du verstößt damit auch schön gegen den Leasingvertrag.sowas habe ich mir schon gedacht...seht ihr....der erste Leasing-wagen meines lebens und schon scheiss am schuh.... blödes leasing....
-
Uuups
Genau das habe ich gemeint, sorry...
Nee, kein Alu Look dankeFinde die von E90-User ziemlich gut...dort wo die HACKE
aufliegt sieht die etwas verstärkt aus. Was kosten neue Originale? Mitte bis ausgangs 100? Aber, habe ich beim neuen 1er bemerkt, die sind irgendwie viel dicker als meine... Jezt ist die Frage, die billigen kaufen und jede X Zeit wechseln oder doch die teuren und hoffen, dass die eine längere Zeit halten
also mit der DICKE hat das eher nix zu tun, sondern wie gut die teppichfasern im kern verankert worden sind (Qualitätsmerkmal). Je fester desto besser. Ich kann aber leider nicht sagen welche matte da besser ist, oder wie man das rausbekommen kann. Ich hatte mal matten (in eirgendeinem auto vor 100 jahren), die hatten an der Hacke so plastikeinlagen - war grauenhaft! - die hacke rutscht immer weg....
-
etwas dünnere reifen die sich dann über die felgen "ziehen".
wollte eigentlich von 313ern die RFT gleich runterwerfen und Hankook draufmachen (super Erfahrungen beim 5er gemacht) - aber die sollen eher breiter als schmaler sein....
-
Jaaaaaa ok
Die Gebrauchsspuren sind ja vollkommen normal. Aber ich wollte nur fragen ob keiner Tipps und Tricks hat um bei neuen Matten diese Spuren zu "verhindern". Mein vater hat nen neuen 1er und nach 5 Monaten sehen die Matten auch schon leicht angegriffen aus beim Gaspedal durch die Fussballen. Ich glaube einmal gesehen zu haben, weiss nicht mehr wo, Teppiche die genau an dieser Stelle, durch eine dünne Aluplatte oder ähnliches, verstärkt waren.
mir geht gerade ein licht auf! du meinst nicht BALLEN (am Pedal) Sondern HACKE (also unten den Teppich)... Nee - das ist leider so... Wenn man "weiche schuhe" - also z.b. sneakers anzieht ist es sicher besser als bei harten Ledersohlenabsätzen. Ansonsten - wenn zu schlimm wird neue Matten kaufen....