Einige haben auch einen 2005er günstig gekauft....Da hast Du keine 600 ? im Monat mehr
na jut - aber selbst 240€ steuerunterschied sind 20€/monat - so what?
Einige haben auch einen 2005er günstig gekauft....Da hast Du keine 600 ? im Monat mehr
na jut - aber selbst 240€ steuerunterschied sind 20€/monat - so what?
die jungs bei e90post.com posten zu jedem streckenverbrauch immer gleich die streckenlänge und die v-schnitt. das finde ich sehr viel aussagekräftiger als die reinen literangaben in deutschen foren.
noch etwas was mir hier auffällt... die autos hier liegen bei den kosten grob zwischen 600 und 1500€ im MONAT - und manche machen sich gedanken über 100-200€ steuerunterschied im JAHR?
nicht dass ihr da mal wieder auf politik reinfallt...
Mit dem 320d kannst du mit max-speed 230 bei 10 litern fahren
DAS will ich sehen! der 535d (der bei 230 noch lange nicht voll drehen muss) liegt bei 17l. bei 220 nur bei 14. Bei 240 = 20,4L bei 250 = 25,5l (immer tempomat nicht tacho)
Der 320d soll mit 10l hinkommen? auf den beweis bin ich gespannt!
Alles anzeigenAlso ich habe meinen 2008 gekauft. Selbst vorher Diesel Fahrer gewesen. Habe mich für den 320i entschieden, weil zu dem Zeitpunkt Diesel teurer war als Super. Dann kamm die Wirtschaftskrise und Diesel und Benzin wurden billiger. Ohne die Krise hätten wir jetzt 10 Cent Unterschied zwischen Diesel und Benzin und zwar wäre Diesel teurer. Und wir wären schon bei 2€/Liter.
Jetzt kommt das was ich eigentlich sagen wollte: Ich finde ab einer gewissen Laufleistung ist Diesel im Unterhalt wesentlich teurer als Benziner, bei Wartung meine ich. z.B. Zündkerzen: Beim Benziner 150€ der Diesel hat ja diesen Glühstab oder so und kosten richtig Asche (Damals beim A6 Audi 2,5 TDi ~ 1.500,00.) Der Turbo ist immer so eine Sache u.s.w. u.s.w. Ich finde so ab 150-200 Tausen km wird der Diesel richtig teuer was Wartung angeht.
Könnt mich jetzt schlagen, aber das ist meine Erfahrung und Meinung!!!
P.S.: Fahre meine Autos bis das der TÜV uns scheidet. Deswegen bilde ich mir ein solch eine Meinung abgeben zu können. Wer nur Neuwagen bis max 2 Jahren fährt wird mir nicht zustimmen (können).
bei 150-200tkm kommt beim diesel der sehr teure PDF dazu! (1000-1800€) Ausgehend von 1500€ / 1,35€/L Diesel und einem Verbrauch von 8L sind das alleine mal 14000km Strecke.
ok, trotzdem musst du den 320i ganz schön treten um annähernd dieselbe leistung zu erreichen und das kostet sprit. Und da der 320i viel höhere Drehzahlen benötigt steigt der Verbrauchsunterschied auch gewaltig. Mit dem 320d kannst du mit max-speed 230 bei 10 litern fahren, der 320i ist da sicher bei min. 16-18 Litern
natürlich sollte man turbo benziner und turbo diesel vergleichen.... sonst kann das ergebnis "verfälscht" werden. aber natürlich ist der diesel bei vollast dem benziner generell überlegener als bei mix-betrieb (siehe Audi Diesel in Le Mans). und mix-betrieb ist eben das, was bei uns allen "hinten raus" kommt.
"Günstig", jetzt ist halt beides teuer.
benzinER (autos - nicht Benzin - sprit!) - die werden gut gefördert von BMW
@kueks
sei doch froh! solange alle wie wild diesel kaufen, werden benziner mit verkaufsförderung auf den markt geschmissen, um die motorenquoten zu schaffen. "wir" haben also gleich 2 vorteile:
jetzt noch günstig benziner abgreifen - in zukunft den wirtschaftlicheren saft tanken.
lass die anderen mal machen ... und wenn die es auch kapiert haben, sind unsere restwerte höher
für was braucht man eigentlich massenweise polos, die 50tkm/jahr fahren? hast du einen europaweiten pizza-liefer-service?
*gebetsmühle-2008-an*: kauft benziner, kauft benziner, kauft benziner, diesel lohnt meist nicht mehr, diesel lohnt meist nicht mehr, diesel lohnt meist nicht mehr .....*gebetsmühle-2011-off*
wenn der welt-dieselverbrauch (LKW) steigt, die benziner immer sparsamer werden - wo soll in zukunft der billige diesel herkommen?
Zitatsowas machen nur pfuscher. wenn es schleift, dann muss es auch richtig gemacht werden
stimmt schon - aber "4 mann im kofferraum" hat man doch eher selten, oder? also ich hätte keine lust mich mit übertrieben vorsichtigen tüv-heinis rumzuärgern.