Beiträge von e92qp

    Hallo ikkeRR!


    Danke für den Tip, hab ich mir auch schon überlegt. Allerdings kann es wohl nicht sein, dass dieses Geräusch Stand der Technik ist und nur durch Deaktivierung beseitigt werden kann.


    Geld würde ich für einen neuen Endtopf auch nicht ausgeben. Aber noch läuft bei meinem die Garantie...

    Das Wetter ist warm, die Seitenscheiben offen, schon hört man Dinge, die man gar nicht hören will:


    Die Auspuffklappe des zweiflutigen Endtopfes gibt ein metallisches Knarzen beim Öffnen und Schließen von sich. Es ist beim Gasgeben und -wegnehmen im 2. Gang bei niedriger Drehzahl und Tempo ca. 20 km/h zu hören (zB. bei Fahrt durchs Wohngebiet).


    Der Meister meinte, die Klappe könne nicht einzeln gewechselt werden, also neuer Endtopf dran. Aber auch die Klappe im neuen Topf gibt dieses Geräusch von sich. Meister ratlos, ich sowieso.


    Hat jemand von euch das Problem auch schon gehabt? Was wurde unternommen?

    Das Rot mit dem von Dir zusammengestellten Paket sieht einfach toll aus auf dem Coupe. Alles absolut stimmig. Nicht mehr Serie, trotzdem noch dezent und nicht prollig. Nachdem ich die Bilder gesehen habe, frage ich mich, warum so wenig rote e92 herumfahren. Ich habe noch nie einen in Natura gesehen!


    Als ich letztes Jahr im Bekanntenkreis andeutete, ob rot eine Alternative zu schwarz oder weiß für mein Coupe wäre, wurde ich fast einen Kopf kürzer gemacht...


    Hast Du vor dem Kauf ein gleiches Fahrzeug beim Freundlichen sehen können?

    Meine Erfahrung zu den beiden Modellen aus den Jahren 2005 bis Mitte 2007 ist, dass sich der Mehrverbrauch des 330i in Grenzen hält. Um zügig voran zu kommen, muss der 325i im Vergleich zum 330i mehr gedreht werden, was nicht gerade dem Verbrauch dient. Beim Dahingleiten mit konstanter Drehzahl ist auch nicht viel um, denn die Übersetzung des 330i mit der 258 PS-Maschine ist meines Wissens etwas länger ausgelegt als die des 325i, was den größeren Hubraum wieder kompensiert.


    Der Verbrauch sollte also zwischen diesen beiden Motoren nicht das Kriterium sein. Die Steuer ist etwas höher, die Versicherung will sicher auch ein paar Euros mehr haben. Je nach Schadensfreiheit dürfte aber auch dies nicht enorm unterschiedlich sein.


    Da wäre für mich der Kaufpreis des Gebrauchten wichtiger. Sollten beide etwa gleich liegen bei vergleichbarer Ausstattung und Laufleistung rate ich zum 330i, ansonsten ist auch der 325i ein herrliches Auto.

    Das wird mit Sicherheit ein tolles Auto. Ich habe die Kombination le-mans-blau mit sattelbraun schon live in einem E93 gesehen und muss sagen, es gefiel mir. Es ist ja gut so, dass die Geschmäcker verschieden sind. Der Trend zur Einheitsoptik ist ohnehin nicht zu übersehen.


    Mir ist auch schon öfter aufgefallen, dass über den 2l-Benziner gemosert wird. Komischerweise haben die wenigsten Kritiker diesen Motor selbst gefahren. Dadurch würde ich mich also nicht abhalten lassen. Fakt ist doch, dass wohl alle den größten Teil ihrer Fahrstrecken mehr oder weniger in der Schlange fahren müssen, ob mit 170 PS oder 420 PS.


    Ich persönlich habe sogar dann noch Fahrspaß, wenn ich mit meiner Isetta (13 PS)unterwegs bin. Allerdings nur bis 60 km/h, darüber wirds abenteuerlich.

    Zitat

    Original von MNZH
    Da sage ich mal: Allen Respekt (wenn Dir das beim 335er nicht passiert)... :)
    Ich habe langsam das Gefühl, ich sollte einen Dauerauftrag für die Zahlungen an meine Freunde von der kantonalen Verkehrsüberwachung einrichten X(


    Gruss
    Markus.



    Soweit mir bekannt ist, sind die Apparate der eidgenössischen Wegelagerer nur bis 220 km/h geeicht. Schon mal ausprobiert? :D


    Auch ich würde eher zu einem 335i greifen, wenn auch aus einem ganz anderen Grund: mit dem zieht man sich nicht so sehr den Neid der Besitzlosen zu. Man sieht schließlich öfter Autos mit sicher nicht selbst angebrachten Kratzern von vorne bis hinten und quer über die Hauben. Einen dezenten 335i e92 würde ich bedenkenlos überall stehen lassen, den M3 vermutlich nicht.

    Hoppla! V-max Aufhebung?


    Da frag ich doch gleich mal ganz frech: Hat Dein 330er 258 PS oder 272 PS? Wie hoch ist denn die V-max nach der Aufhebung lt. Anzeige?

    Ein wirklich gelungener Bericht! Allerdings hat er zur Folge, dass ich gleich mal in die Garage gesprungen bin, um eventuelle "Luftangriffe" zu beseitigen.


    Ich hab mal gehört, dass Mückenreste an der Front ebenfalls schädlich für den Lack sein sollen. Allerdings wäre die Beseitigung ein Fass ohne Boden. Weiß jemand, ob das wirklich so ist?