Dieses Thema wurde schon mehrfach aufgeworfen. Scheint also tatsächlich völlig normal aufgrund des Magerbetriebes zu sein, dass die neuen DI`s rasseln. Auch bei meinem hab ich das schon festgestellt, insbesondere im kalten Zustand und innerhalb der Garage.
Beiträge von e92qp
-
-
Ich kann sladaloose nur bestätigen:
vergangenes Wochenende, normaler Landstraßenverkehr auf einer Strecke von ca. 400 km in Österreich, Verbrauch lt. BC 5,9 Liter. Bei gleicher Fahrweise hat mein vorheriger Diesel etwa 0,5 bis 1 Liter weniger verbraucht. Insofern: Respekt, wie genügsam zwischenzeitlich die BMW-Benziner geworden sind.
-
Eine Schwachstelle beim e92 dürften die Windgeräusche an den rahmenlosen Seitenscheiben sein. Laut meinem Händler ist im Frühjahr 2007 bereits eine Nachbesserung ab Werk vorgenommen worden, aber meiner (Bj 9/2007) und einige andere e92-Fahrer mit sogar noch neueren Modellen klagen ebenso.
Sonst sind mir keine typischen Mängel bekannt.
-
Schon seltsam. Bei der Leistung sollte er eigentlich zügig und ohne Anstrengung über 250 km/h nach Tacho schaffen. Ist der Vorbesitzer vielleicht ausschließlich Kurzstrecken oder Stadtverkehr gefahren? Ansonsten wäre vielleicht mal ein Leistungsdiagramm interessant.
-
Mein Coupe ist auch weiß. Ich finde die Farbe nach wie vor sehr schön, insbesondere auf dem e92 und e91. Natürlich ist weiß nicht ganz schmutzunempfindlich, aber immer noch pflegeleichter als schwarze oder dunkle Töne. Allerdings kommt weiß in meinen Augen nicht gerade edel (wie zB. saphirschwarz), sondern eher sportlich raus. Was ist Dir wichtig?
Zum Unterschied 325i zu 330i kann ich nur sagen, dass ich beide ausgiebig zur Probe gefahren habe. Natürlich reicht der 325i vollkommen aus und wenn überhaupt, kann man nur auf sehr hohem Niveau jammern. Wir sprechen immerhin über 218 PS! Aber gegenüber dem 330i (und ganz besonders natürlich dem 335i) fehlt schon ein ganzes Stück Fahrspaß, hier sollte man sich nicht nur auf die reinen Prospektangaben zu Beschleunigung, Elastizität und Höchstgeschwindigkeit verlassen sondern einfach die beiden Motoren probefahren.
-
Kann nm335 nur bestätigen. Mein damaliger Vorführwagen hatte auch Professional Logic 7, ich hatte mir aber gedacht, das HiFi System reicht mir aus und hab es nicht mitbestellt. Könnte mich heute noch in den A... beißen!
-
Die Schaltpunktanzeige meines Benziners zeigt bei konstanten 50 km/h noch den 4. Gang, ab 55 km/h fordert sie den 5. Gang. Im kosnstanten Verkehr halte ich mich an die Anzeige, allerdings fordert sie komischerweise bei Tempo 30 (in meinem Wohngebiet ist viel Zone 30) den 2. Gang. Hier lasse ich es aber im 3. Gang knapp über Leerlaufdrehzahl rollen, ohne dass der Motor ruckelt oder kein Gas mehr annimmt.
Ob ein Motor bei höherer oder niedriger Drehzahl effizienter arbeitet, hängt vom gefahrenen Tempo, den äußeren Einflüssen (Gegenwind, Steigung) und dem Übersetzungsverhältnis ab. Beispiel: Niedrigste Drehzahlen bergauf und volle Beschleunigung aus der Leerlaufdrehzahl heraus sind dem Verbrauch nicht gerade dienlich.
-
Ich weiß, warum ich grundsätzlich keine Vorführ-, Geschäfts-, oder Leasingfahrzeuge kaufe... das ungute Magengefühl, wie auf so einem Auto rumgerutscht worden ist, wäre es mir nicht wert.
Bei meinem Händler steht ein M3 mit 3700 km auf der Uhr und höchstens noch 1 mm Profil an den Gummis.
-
Die Überführungskosten sind fast ausschließlich Fremdleistungskosten von einem Spediteur und nicht irgendeine Schikane des Autohauses. Ich hab mir die Überführungskosten für mein Fahrzeug detailliert erklären lassen. Von den 500 EUR sind lediglich 45 EUR "Aufbereitungskosten" gewesen.
Wenn man bedenkt, dass über 400 EUR sogar bei Selbstabholung zu zahlen sind und diese Summe direkt an BMW geht, so ist die Überführung widerum günstig. Bin zwar kein Mercedes-Kunde, aber dort kostet die Werksabholung nichts.
-
Das kommt auf die bis zu dem Zeitpunkt der Modellpflege verkauften Stückzahlen des Händlers an. Wenn er dem Jahresziel deutlich hinterherhechelt, ist bestimmt der eine oder andere Prozentpunkt mehr drin als wenn der Laden ohnehin brummt.
Ich hab schon öfter die Erfahrung gemacht, dass zu irgend einem Zeitpunkt der maximale Nachlass ausgereizt ist, aber durchaus noch Spiel für "Zutaten" besteht, wie zB. Winterkompletträder etc. Bei mir haben die Sachen, die ich ohnehin kaufen wollte und umsonst dazubekommen habe, immerhin ca. 4 Prozent des Listenpreises ausgemacht.