ich bin gestern nacht von aachen nach köln gefahren. davon ca. 30km unlimitierte, leere, 3spurige bahn. dauervollgas. ergebnis: von 200 bis 220 vergeht eine absolute ewigkeit. tacho max. 225kmh - verbrauch 12,2l
das kann mein 6 jahre alter 535d mit 200.000km auf der uhr auch....
aber wenn du und die "bild" zufrieden sind, ist ja alles in butter.
Nungut, jetzt muss man aber auch die Kirche im Dorf lassen. Es ist schonmal ein Unterschied zwischen 5er und 3er. Ein 320d mit 184PS (im e46 war dies schon die Top-Dieselmotorisierung als 330d) geht sicherlich sehr gut. Ich hatte vor meinem e60 einen 320d e90 mit noch 163PS. Ich hatte auf der AB einmal einen "Vergleich" mit einem 520d e60. Der war ziemlich deutlich langsamer. Nun müssen wir davon ausgehen, dass der Gewichtsunterschied zwischen e90 und e60 kleiner ist als zwischen e90 und nem neuen 5er Touring. Will sagen: klar ist der 5er ne ganze Ecke langsamer mit dem 20d als ein 320d mit dem 184PS Motor, vollkommen logisch. Deshalb ist es sinnlos darüber zu diskutieren. Abgesehen davon, da dein 520dt noch ziemlich neu ist, solltest du ach warten, bis er ganz eingefahren ist. Meist merkt man über 10.000km, dass man von der Leistung dann doch etwas besser steht als am Anfang. Und sei gewiss: ein A6 mit 2,0tdi Motor geht sicher auch nicht besser als ein 520d.
Aber anders gefragt: was hast du von dem 2l Hubraum Motor bei einem 2tonnen Auto erwartet?
Sicherlich verbraucht ein 535d e60 bei höheren Geschwindigkeiten weniger , als wenn du im neuen 520dt das gleiche Tempo fährst, weil dieser schon da an seine Grenzen stößt, was der 535d noch locker aus dem Ärmel schüttelt.
Der 520d ist kein Rennwagen und eher Cruisen gedacht. Unter Landstraßenbedingungen wirst du mit dem Wagen sicherlich bessere Verbräuche erreichen.
Aber das alles ist doch kein Geheimnis und mit normalem Menschenverstand nachvollziehbar.