Kann keiner die Frage beantworten?!
Grüße, Santino
Kann keiner die Frage beantworten?!
Grüße, Santino
also ich wäre auch stark interessiert an Performance 313.
Nur eine Verständnisfrage, die gibt es nur in einer Größe (19´´ und die Breite der Felge VA / HA ist auch immer diesselbe oder???)
Nabendeckel von BMW rein, ab gehter Würd die Rennleitung vermutlich auch nicht merken.
Spaß beiseite... Hast schon Recht, dass es ein anderer Schnack sein kann, wenn du keine ori BMW Felge hast. Ich weiß jetzt nicht ob sich die Freigaben von BMW, also die Reifengrößen, nur in Verbindung mit original Felgen verstehen. Aber kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Du hast ja dann von Rial eine ABE für die Felgen, die Reifengrößen sind ja so ok. Also dürfte das meiner Meinung nach auch keine Probleme geben.
Grüße, Santino
Guten Morgen,
hier ist mal ein Thread, der dir eventuell schon mal weiterhelfen kann:
Aber ich antworte trotzdem. Also kommt eigentlich nur auf die Größe der bestellten Felgen an. Ich habe ja auf meinem 335d die Styling 193. Vorne 8,0x18 mit 225/40 und hinten 8,5x18 auf 255/35. Ich will die Felgen nun für den Winter nutzen und auch rundrum 225/40 fahren. Werd das auch tun...
Freigegeben von BMW ist das in dem Fall nicht. Weil die halt sagen, auf ner 8,5 Felge wird ein 255er gefahren, basta. Aber die Dimension auf einer 8,5er Felge zu fahren, ist weder gefährlich, noch lebensmüde. Kann man sich auch, wenn man möchte ohne Probleme eintragen lassen. Ist halt nur ein bisschen Rennerei, wegen Traglastbescheinigung, Reifenfreigabe holen und dann noch zum Tüv.
Fazit: Du kannst hinten auch 225er fahren... Meiner Meinung ist nirgends vorgeschrieben, dass du auf einem 335d Mischebereifung fahren "musst".
Ich werde auch rundrum 225/40 für den Winter nutzen.
Gruß, Santino
Für die Sommerräder natürlich eine Mischbereifung Das soll ja wie du schon sagst, auch nach was aussehen
Für den Winter wird es denk ich auf jeden Fall so gehen. Ich kann ja mal berichten
Ist ja gar nicht nötig, geht doch so alles wunderbar . Und falls ich tatsächlich unzufrieden sein sollte, kann ich ja immer noch im nächsten Winter auf 255er umsteigen.
Fürn Sommer habe ich mir 20 Zoll in Auge gefasst...
Gut, jedem das Seine. Ich habe ja mit den Sommerreifen und 255er bei Regen auch keine Probleme... Aber ich brauch im Winter keine 255er.
Bin vor dem BMW, C-Klasse gefahren. Im Sommer auch 255er auf 18 Zoll und im Winter 205er auf 17 Zoll. Ich habe mir da auch keine breiten Reifen auf der HA gewünscht. Hatte nie Probleme und bin immer gut durch den Winter gekommen...
Aber was für mich auch noch ein Punkt ist: Mischbereifung schränkt die Reifenauswahl enorm ein.
Ich bekomme nun Dunlop 4d, da rundrum 225er. Wenn ich auf der HA 255er fahren wollen würde, kann ich keine 4d kriegen, sondern nur das Vorgängermodell.
Also ich sehe es eher so, dass es im Winter klar von Vorteil ist, wenn man nicht mit so breiten Reifen auf der HA bzw. Antriebsachse unterwegs ist. Klar hat man im trockenen mit einer breiteren Auflagefläche mehr Traktion.
Aber im Winter bei Schnee oder Nässe ist ein schmalerer Reifen ja viel mehr von Vorteil, da nicht so viel Wasser verdrängt werden muss und ergo auch bei Schnee mehr Vorteile gegenüber einem breiten Reifen hat.
Klar habt ihr in dem Punkt recht, das rein rechtlich gesehen die Betriebserlaubnis erlischt. Aber man gefährdet durch das fahren eines 225er Reifens auf einer 8,5er Felge ja nicht sich oder andere Verkehrsteilnehmer.
Grüße, Santino
Warum sollte es keinen Sinn machen, rundum 225er zu fahren?! ob 8 oder 8,5... das ist meiner Meinung nach kein großer Unterscheid...
Ich steh ja auch vor dem "Problem".
Habe Styling 193, vorne 225/40 und hinten 255/35 auf 18 Zoll.
Will die Felgen jetzt für den Winter nutzen und für den Sommer dann was neues gönnen.
Ich möchte auch keine 255er hinten fahren, sondern rundrum 225er. Habe dann auch u.A. mit BMW und Tüv etc. gesprochen, ist ja alles ein "riesen" Theater, mit Bescheinigungen und und und...
Ganz ehrlich, welcher von der Rennleitung würde bei einer Kontrolle drüber stolpern, ob die richtigen Reifen auf den original Felgen sind. Darüber hinaus ist ja durch die Änderung, dass nun nicht mehr alle Größen im Fzg. Schein stehen müssen viel anders geworden und zusätzlich ist die Polizei ja in der Beweispflicht und nicht wir. Und die werden sicherlich nicht so gut vorbereitet sein, um zu ersehen, dass man auf einer 8,5er Felge einen 225/40 fährt. Wir reden ja nun wirlich nur von ein paar mm Differenz...
Grüße, Santino