Also müssten THEORETISCH die ersten 3 alles halten
Beiträge von stev
-
-
Okay nochmal erkundigt haha
Bei einer Verschraubung nehmen die ersten 3 Gewindegänge mehr als 90% der ganzen Kraft auf egal wie tief die Schraube eingeschraubt ist.
Das der TÜV die 5 Umdrehungen möchte liegt sicher auch an dem Sicherheitsfaktor, der ja deutlich höher ist, wenn Menschenleben im Spiel sind.
-
Dann wurde ich in dem Fall falsch unterrichtet. Mir wurde es so vermittelt. Das man nicht nur die ersten 3 Gänge hernimmt ist schon klar. Volle 5 Umdrehungen aber auch in keinem Tabellenbuch :X
Alles weiß ich sicherlich nicht
Steh ja mehr oder weniger erst noch in den Startschuhen...
-
Als ich meinem Dozent die Bilder zeigte, hab ich ihn auch nochmal auf die Einschraubtiefe angesprochen. Die ersten 3 Gewindegänge reichen in der Regel aus um sie zu halten.
Das mit den öligen Gewindegängen hab ich noch nie gehört
Wenn ich die Vorauslegung einer Schraube berechne, fließt auch nirgendwo der Reibungskoeffizient mit ein.EDIT: Doch habs gefunden
Reduktionsfaktor * kA
-
Ich würd die Alcantara Blende noch verbauen,sieht dann einheitlich ausWürde eher die M-Blende nehmen. Mit der Alcantara wirds zu viel auf einem Haufen. Vorallem wenn sonst nichts in Alcantara is.
-
sieht man halt nicht soo gut wie schön das glänzt, hab das nur auf die schnelle zwischen dem basteln heut fotografiert
das ganze hab ich selbst lackiert in RAL9003 (Signalweiß) mit einer herkömmlichen Spraydose und danach mit 2500er Papier geschliffen und aufpoliert. Für schönen Tiefenglanz wären halt 2-3 Schichten Klarlack noch schön. Wer weiß ob mir im Winter nicht langweilig wirdP.S. ja ich weiß mein Auto is dreckig
Die in Wagenfarbe find ich grauenvoll... Aber die in Weiß sehen wirklich klasse aus!
-
Also ich hab die Bilder jetz mal meinem Maschinenelemente Dozent gezeigt und seine Antwort war: "ein Musterbeispiel für einen Dauerbruch (Wöhlerkurve) aufgrund schwingender (Biegung?)-Überlastung."
-
Ich such mir mal welche. Keine Ahnung wie das aussieht
-
Ich meine ja nicht, dass das Rad mit der Spurplatte diagonal zu der Radnabe sicht verschiebt, sondern in der Drehung und da spielt es keine Rolle ob die Spurplatte eine Zentrierung besitzt oder nicht, da werden die Schrauben auf Abscherung beansprucht.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann is das aber keine Abscherung, sondern Biegung.
Wo werden die SP denn zentriert? An der Nabe oder der Felge?
-
Ich schließe aber Materialermüdung und Mindermaterial nicht aus!
Materialermüdung und Mindermaterial habe ich auch nciht ausgeschlossen. Nur den Punkt "schlechte Charche"