Hallo C.P.,
danke für Deinen Hinweis, das versuche ich mal zu überprüfen.
Gruß,
C.
Hallo C.P.,
danke für Deinen Hinweis, das versuche ich mal zu überprüfen.
Gruß,
C.
Hallo Flying-Will,
danke für den Tipp. Werde ich mal ausprobieren.
Und hier noch ein Bild bzgl. der Frage zur Maut-Funktion. Soweit geht das Fenster automatisch wieder auf nach dem Schließen.
Grüße,
C.
P.S. Benutze den Schalter eigentlich nur zum Schließen. Öffnen geht ja über den Schalter für das Dach in der Mittelkonsole, wenn man den noch ein bisschen hält, nachdem das Dach komplett verstaut ist. Oder auch über die Funkfernbedienung.
Nicht so schnell bitte
Da ich nur die Kabel besitze, wie auf dem Bild zu sehen, konnte ich noch keine weiteren Tests durchführen. Ich habe weder ein Y-Kabel noch einen Snap-In Adapter. Daher waren die Tests bisher mit "nur" Aux-In und "nur" USB. Und keine Kombination. Klar, bei Aux-In habe ich zumindest Sound über's Auto, aber bedienen muss ich direkt am iPhone. Und genau das will ich nicht.
Und um das mal zu klären, ich werde keinen USB Stick benutzen. Danke für den Tipp. Der USB-Stick bringt nämlich nichts, wenn ich nicht gerade im Auto sitze.
Also ich schaue nun, dass ich ein Y-Kabel bekomme und dann folgen weitere Tests
Hallöchen,
hier ein Bild von dem öminösen Schalter
Vielleicht muss doch mal die Elektrik geprüft werden, ich frage mal bei meinem freundlichen nach.
Übrigens, alles was ich im ersten Beitrag beschrieben habe, bezieht sich darauf, wenn ich das Dach offen habe. Spontan würde ich sagen, dass es bei geschlossenem Dach noch nicht vor kam.
Ich habe nun das Handbuch nicht hier, aber Mautfunktion ist im Grunde, dass das Fenster ein bestimmtes Stück weit runter fährt, wohl eben genau so viel, dass man seine Maut bequem zahlen kann Wobei ich die Öffnung als zu klein empfinden würde. Ich mach nochmal ein Bild, wenn sie sich aktiviert.
Grüße,
C.
Hallo H-Luv,
danke für Deine Erklärung und den Tipp.
Mein Navi Prof ist ja nicht das aktuelle Modell. Daher nicht appfähig. Ich hatte mir einfach nur erhofft, auch die Musik am iPhone über das iDrive steuern zu können.
Ich habe mal testweise das iPhone an den USB-Anschluss gesteckt. Aber auch hier kein Erfolg. Schade, der Speicher auf meinem iPhone ist nun mal um einiges größer als der von meinem iPod. Wäre praktisch gewesen, nur ein Gerät benutzen zu müssen. Dann muss bei Zeiten wohl doch ein neuer iPod her, ist immernoch günstiger als ein neues Navi einzubauen
Gruß,
C.
Hallo Forum,
kann man die so genannte Maut-Funktion irgendwie deaktivieren?
Ich finde es sehr nervig, dass oftmals die Fenster nicht komplett schließen. Was habe ich bisher beobachtet?
Ich parke meinen Wagen, Motor läuft noch, dann betätige ich den Schalter, der gleichzeitig alle vier Fenster schließt. Nun kommt es ganz zufällig vor, dass mal das Fahrerfenster ganz schließt und dann wieder ein Stück (ich schätze mal so gut 10 bis 15cm) runter fährt, oder auch mal das Beifahrerfenster oder auch schonmal sogar das hintere rechte kleine Fenster. Ich habe noch keine Gesetzmäßigkeit entdeckt, warum mal das eine, mal das andere oder gar kein Fenster wieder ein Stück runterfährt, nachdem es ganz geschlossen wurde. Egal wie lange oder kurz ich den Schalter noch halte, sobald die Fenster zu sind.
Eines jedoch wage ich hier zu behaupten: Betätige ich den Fensterheber während ich noch fahre, dann schließen immer alle vier Fenster komplett und keines geht wieder ein Stückchen runter.
Wie schalte ich das bloß aus... oder da ist was an meinem Wagen kaputt.
Schade, dass der "Komplettschalter" nicht so wie die vier Einzelfensterschalter arbeitet, dass man nur etwas über den Klickpunkt ziehen muss, damit alles schließt und man los lassen kann. (vermutlich ein Sicherheitsfeature)
Gruß,
C.
Hallo Forum,
wenn ich dauerhaft auf den Öffnen-Knopf auf der Funkfernbedienung drücke, dann geht ja zuerst der Türschließmechanismus auf, dann die Fenster runter und zu guter Letzt das Dach auf und verschwindet im Kofferraum (wenn die Sicherheitsabdeckung natürlich runtergeklappt ist). Sobald ich den Knopf los lasse, stoppt das Prozedere. Oder auch wenn ich eine Türe öffne. Vermutlich Sicherheitsaspekte oder so, dass sich niemand verletzt.
Das Schließen des Dachs geht allerdings immer nur per Schalter im Wagen drin. Ist das immer so oder liegt das nur an meinem Modell oder einer fehlenden Programmierung am Schlüssel? Ich fände es toll, wenn ich auch per Schlüssel alles schließen könnte.
Finde es übrigens nervig, dass ich den Schalter auch ewig halten muss, bis das Dach komplett geschlossen ist. Aber hier stehen wohl auch Sicherheitsaspekte im Vordergrund.
Gruß,
C.
Hallo Forum,
ich habe dauerhaft meinen kleinen iPod Nano über USB angeschlossen. Die Steuerung erfolgt komfortabel über iDrive, auch wenn irgendwie keine Funktionen außer Musik abspielen funktionieren. (das genügt mir im Grunde ja, da ich eh nur Musik drauf habe, aber grundsätzlich bin ich jemand, der möchte, dass alle technischen Finessen funktionieren, wenn sie einem angeboten werden :D)
Mein iPhone4 habe ich in der Regel über Bluetooth verbunden. Das Telefonieren klappt einwandfrei, Adreßbuch über iDrive anwählbar.
Nun habe ich mir ein Kabel (siehe Link Kabel-Details) gekauft, um mein iPhone4 über Aux-In anzuschließen. Siehe erstes Bild.
Ich hätte nun erwartet, dass ich auch über iDrive die Musik auf meinem iPhone anwählen kann. Dem ist aber nicht so, siehe zweites und drittes Bild.
Funktioniert die Musiksteuerung nur über die iPod App auf dem Handy? Das finde ich ja nun blöd Weil ich während dem Fahren nicht am Handy rumfummeln möchte. Oder habe ich irgendwelche Einstellungen übersehen, die notwendig sind?
Gruß,
C.
Hallo Forum,
in meiner Armauflage gibt es so einen kleinen Druckschalter, den ich in Position 0 oder I stellen kann. Die Lüftungsöffnungen sind wohl in der runden Vertiefung drin (siehe angehängtes Bild). Meine Frage ist nun, die Luft, die da reinströmt, woher kommt diese? Ist diese von der Einstellung der Klimaanlage abhängig?
Reine Neugier, ob man die Temperatur da irgendwie beeinflussen kann. Da mein Wagen schwarz ist und auch Innenausstattung schwarz, ist es auch in der Mittelarmlehne im Sommer sehr warm. Und ich habe da meist eine kleine Dose Kaugummis drin stehen - in dann mittelweicher Konsistenz
Gruß,
C.
Hallo Forum,
gibt es seitens BMW eine Empfehlung oder vielleicht sogar ein Gesetz, dass nur bestimmte Maximalgeschwindigkeiten mit hochgestelltem Windschott erlaubt?
Ich liebe es, wenn mir der Wind um die Ohren pfeift, daher kann es schonmal auf der Autobahn vorkommen, dass ich jenseits der 200 km/h offen fahre (dann allerdings mit allen vier Fenstern geschlossen, wegen seitlichen Windeinströmungen in's Gesicht bzw. in die Augen). Das Windschott, das ich unter Umständen oben habe, mache ich dann aber runter, weil es schon recht arg "wackelt". Daher kam nun die Frage auf - bei 240km/h habe ich schon Bedenken, dass es kaputt gehen könnte.
Bitte keine Diskussion, wie schnell man mit einem Cabrio fährt. Ich cruise auch gerne gemütlich über die Landstraße
Beste Grüße,
C.