Beiträge von White-Black-E90

    Für den Alltag reicht selbst ein 316. Es kommt eben immer drauf an was man will usw.


    Zu den RFTs. Wurde hier schon oft besprochen in diversen Reifen Threads. Der einzigste Vorteil bleibt eig. nur, wenn mal einer Platzt auf der Autobahn bzw platten zum weiterfahren. Sonst ist er eben nicht mehr so komfortabel, schwammigeres Fahrgefühl, teurer usw.

    Oh, ich merk schon es hat nicht viel zweck. Ich habe es mit dem Werkstattleiter gemacht, um dahinter zu kommen woher das Geräusch stammt. Das war ein Test. Weil wenn der Antrieb wegenommen wird endet auch das Geräusch.


    Habe ich mich echt so missverständlich ausgedrückt ?


    Ich versteh dich schon.....Aber konnte der Werkstattleiter nicht irgendwas sagen dazu? (klar sonst würdest du wahrscheinlich nicht hier fragen, aber is ja ne Werkstatt:D)

    Ich würde das auch nicht tun ;( , kommt nicht gut führ das Automatik-Getriebe, aua und ich stelle es mir gerade vor :spinn:


    Viel Glück, bei der suche für ein neues Automatik-Getriebe ;)


    Das Getriebe hält schon auch was aus. Wurde hier auch schon alles besprochen zwecks Spritersparnis auf N schalten usw. Halte es auch für unsinnig, weil für was habe ich denn einen Automaten?!? Gut ist es sicherlich nicht.

    Mal kurz was anderes: Wie ist das denn bei Opel mit den Ersatzteilen. Gehen ja angeblich pleite, dann wieder nich usw. Wenn die Pleite gehen dann ist es ja noch schwerer an Ersatzteile zu kommen wie jetzt schon?!?
    In diesem Punkt zumindest ist Mercedes und BMW besser als Opel: Esatzteilversorgung , wenn das Auto etwas älter ist.


    Uuups. Ich sehe schon das ich´s wieder deutlich unterschätze :S



    denke das muss doch reichen wenn man den Lenker einschlägt das er parallel zur Rahmenstange steht; oder?!...das die gedrehte Gabel hochsteht nimmt doch eigentl. nichts an Platz weg.
    Werde mein Rennrad das bei den Eltern steht mal holen und das Testen.


    Frage noch dazu: Wie "schlimm" ist denn der Ausbau des Vorderrades bei Scheibenbremsen am MTB !? Plug&play, also Scheibe zwischen die Aufnahme der Beläge schieben und fertig oder ist das ein größerer Akt den mal für jede Tour machen muss mit Einstellungsarbeiten noch dazu ?


    Bei nem Downhill Fahrrad hat man allerdings einen größeren Lenker usw. Einfach wuchtiger und schwerer als normale MTBs.
    Ja ist sozusagen PlugPlay. Schnellverschluss auf und Rad raus. Nur eben auf das zammdrücken der Beläge aufpassen. (wie oben schon beschrieben)


    Ja, ist mal ein Anfang :tongue2: . Wenn Du versprichst, künftig immer mindestens 100 auf Landstraßen zu fahren und im Schnitt 3 Punkte für Geschwindigkeitsübertretungen im Jahr zu kassieren, ziehe ich Dich vielleicht auch wieder raus, gell? ;) Außerdem will Dein Sechszylinder doch auch mal artgerecht gehalten werden, der bekommt in zweistelligen Geschwindigkeitsbereichen ja Depressionen 8| und begeht noch Downsizing!


    P.S.: Achtung, Ironie.


    Der wird artgerecht bewegt, keine Angst:D Hat ja den Performance ESD^^Durch den ist mein Spritverbrauch auch gestiegen:D