Beiträge von Stranger2k1

    Ja, hoffe auch auf etwas Glück ;)



    Es tut sich auch am Zweitwagen ein wenig was, aber nicht sonderlich viel:


    - den Wählhebel habe ich durch einen neuen ersetzt (war abgegrabbelt)
    - Soundsystem wurde durch Subwoofer und ordentliche Endstufe verbessert, die jetzt notwendigen Hoch- und Mitteltöner werden in Kürze auch in den Wagen Einzug halten
    - Software-Optimierung auf 210PS und ca. 500nm wurde gemacht; ob er die Werte genau erreicht kann ich nicht sagen, jedoch kann ich sagen das er jetzt DEUTLICH spritziger ist und vor allem oben raus viel mehr Kraft hat; geht jetzt richtig angenehm vorwärts für einen daily Driver (sobald die Automatik mal mitbekommt das man gerne losspurten möchte :D )
    - Termin beim Aufbereiter ist (für morgen) gemacht, der Lackzustand ist nämlich einfach nur mies und drückt mir jedes mal wieder die Tränen in die Augen; dazu Text und Bilder aus anderen Beiträgen von mir:




    hier mal bilder des katastrophalen lacks von meinem E60. der hat in seinen über 6 Lebensjahren NUR Waschstraße gesehen... und das wohl praktisch täglich :crazy:


    .... obwohl man erfahrungsgemäß natürlich nicht ansatzweise das was man zeigen will auf bilder bannen kann, schon gar nicht mit einem Handy...


    Bilder 1x anklicken zum Vergrößern :)



    Hier ist der extrem matte Lack zu sehen, erkennbar daran wie trüb und verschwommen die "Spiegelung" im lack ist, es ist schon fast "wolkenartig":


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/525d/lack1.jpg]


    Nummer 2, kleiner Detailshot auf die Kante des Heckdeckels, also da wo die Bürste der Waschanlage als erstes auftrifft:


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/525d/lack2.jpg]



    Nummer 3, erste Verbesserung in Sachen glanz, aber immer noch extremste Kratzer zu sehen, also inakzeptabel.


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/525d/lack3.jpg]



    Nummer 4, Heckdeckel nach der fast kompletten Frischekur (noch kein Wachs oder Versiegelung). Tja, was soll ich sagen... bekomme ich nicht besser aufs Bild mit dem Handy. Herrlicher Tiefenglanz, zu ~90% kratzerfrei.


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/525d/lack4.jpg]



    Farbe: Saphirschwarz Metallic.




    Und noch etwas Text:


    Wie gesagt, der Lack ist TOTAL matt und abgestumpft, unter dieser matten Schicht verbergen sich dann zur Belohnung noch zigtausende Kratzer :evil: :crazy:


    Hab mich erstmal selbst dran versucht mit Produkten von 3M (erstmal alles nur am Heckdeckel um den Effekt zu testen): Hochglanzpolitur mit der Maschine eingearbeitet, aber ordentlich


    ---> Glanz kommt recht schnell wieder hervor, sieht viel besser aus... aber bei Betrachtung gegen das Sonnenlicht sieht man, das die ganzen Kratzer zur Gänze noch da sind


    nochmal in den Laden, 3M Feinschleif-Politur gekauft


    ---> keine wirkliche Verbesserung zum ersten Ergebnis feststellbar, also ein Griff ins Klo


    Ab zum Aufbereiter, den ich auch kenne. Er hatte an dem Tag gerade das Auto eines Kumpels gemacht, mit dem Ergebnis wäre ICH aber nicht zufrieden gewesen. Tiefenglanz ja, aber gegen das Licht auch sehr viele Kratzer.


    Also hat er mir das Angebot gemacht, das ich selber etwas herumprobieren darf mit seinen Mitteln.


    Also Swizzöl "Deep Scratch Remover" o.ä. ausprobiert, mit ordentlich Druck und sehr zeitintensiv angewendet.


    ----> wieder nix, die dämlichen Kratzer scheinen echt SEHR tief zu sitzen :mad:


    Nochmal ran mit einer zweiten Swizzöl Schlotze, diesmal etwas mehr Umdrehungen, länger eingearbeitet


    ---> nochmal nix. Aufbereiter hat schon fast abgewunken...


    Letzer Versuch dann mit der 3M "Fast Cut Plus" Brühe, mit einem Lammfell aufgetragen. Man konnte hier schon deutlich die Schleifanteile zwischen den Fingern spüren.


    ---> tatsächlich, nach intensiver Anwendung (man muss WEIT runter, der Aufbereiter hat schon die Hände vor die Augen gehalten :rollen: ) und anschließender Behandlung mit Anti-Hologramm wird ein SEHR gutes Ergebnis sichtbar. Ich gehe davon aus das 90% der Kratzer entfernt werden können, was angesichts der bisherigen Ergebnisse überragend wäre.


    Der Vergleich zwischen dem jetzt gemachten Heckdeckel und dem Rest des Wagens ist einfach extrem, wie oben zu sehen ist.


    Habe jetzt auf nächste Woche den Termin ausgemacht, ich mache die Vorarbeit (waschen, kneten) und helfe dann mit bei der Aufbereitung. Die Notwendigen Mittelchen haben wir ja jetzt eruiert, von daher bin ich sehr zuversichtlich und freue mich dann schon aufs Ergebnis.


    Warum ich mithelfe? Ganz einfach... nur dann wird's auch so, wie ich mir das vorstelle.


    :trinken:


    Upadte: Auto steht schon abgeklebt und vorgereinigt beim Aufbereiter. Hier nochmal 2 Fotos, ich denke auf dem einen kann man sehr gut den Unterschied zwischen Soll- und Istzutsand erkennen ;) Und auf dem anderen sollte man nochmal sehen wie matt das ganze Auto ist...



    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/525d/lack5.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/525d/lack6.jpg]

    Ich hol den Thread mal wieder hervor, weil mich die gleiche Frage quält... was genau ist anders an der N55 Version des PP-ESD? Laut den Teilekatalogen hat auch der N55 E90+E91 einen MSD, somit müsste auch ein Ersatzrohr im Lieferumfang enthalten sein. Die Innereien des ESD könnten geringfügig geändert worden sein um einem statt 2 Ladern gerecht zu werden, aber sonst sollte die Rohrführung etc 1:1 ident sein - oder kann jemand was gegenteiliges berichten?


    Evtl. fahre ich morgen einfach mal zum :) und sehe mir die beiden Versionen an. Preisunterschied sind immerhin ~150€... den Grund dafür habe ich aber nicht finden können bisher...


    edit: nach einem kurzen Denkanstoß hab ich nochmal den ETK durchgesehen... beim BMW etk kann man nicht ohne weiteres 2 Fahrzeuge gleichzeitig auswählen und teile vergleichen - er hat mir die Auswahl also gelöscht und darum dachte ich die teile sind gleich. So wie es aussieht ist bei der N55 Version kein MSD-Ersatzrohr dabei, das würde den Preisunterschied erklären :)

    Wenn ausgekuppelt ist und der Gang im Leerlauf ist, dann startet der Motor doch?!


    Ja. Und doch wieder nein.


    Du meinst mit "ausgekuppelt" wohl "Kupplung nicht getreten" - da startet der Motor nicht.
    "Ausgekuppelt" bedeutet aber in meinen Augen den Kraftschluss zu trennen, die Kupplung also zu drücken - da startet er natürlich.



    Dummie: Das Auto startet im Winter schlechter? Jetzt wird's aber kurios... ich kann mir zwar denken worauf du hinaus willst, möchte aber dennoch gerne Deine Begründung dazu lesen.

    ganz weg lassen würde ich nicht


    da einer hier im forum gesagt hat das es lecken könnte



    schmuh. ich fahre meine BMWs seit 6 jahren ohne CDV ventile, nie ein problem gehabt. hatte testweise auch das von Burger drin, aber da hat der mech dann die entlüftung verbockt und darum hab ich dann beim :) das CDV ganz entfernen + sauber entlüften lassen. der "mod" ist ein must-have. man muss nur auch wissen das man dann die gewalt etwas direkter an den antriebsstrang weiter gibt, that's it.

    bin nicht wirklich begeistert von den Zs.... habe mit meinem kumpel einen gekauft und davor ein paar besichtigt. überall Wehwehchen.... und dann haben wir einen im vermeintlichen topzustand gekauft, 2006er mit der 300ps Maschine.
    ein sehr müder krieger, z.B. verglichen mit meinem 35i im serientrimm. viel schlimmer aber war, das er nach 2.500km in seinem besitz die grätsche gemacht hat. pleuellagerschaden, wie bei vielen anderen auch...
    er hat ihn trotzdem reparieren lassen für ein heidengeld und fährt wieder glücklich herum damit.


    nur - was ich auch dir dringend anraten würde - er kontrolliert jetzt bei jedem tankvorgang den Ölstand. die 350z hat keine ölstandanzeige und wenn man es tatsächlich am fehlenden Öldruck bemerkt, ist es oft schon zu spät. die Motoren gönnen sich gerne mal einen schluck, also ist der griff zum Messstab pflicht. nur ist der SO dümmlich konstruiert, das man nicht von messen sprechen kann. auch mehrere Werkstätten haben sich nicht getraut zu sagen ob der Ölstand jetzt zuviel, richtig oder zu wenig ist :D



    aber jetzt genug der Kritik. der wagen an sich gefällt mir recht gut, der klang ist was besonderes. wenn du glück hast, dann reiß auch bei dir bald mal eine Schweißnaht hinten am ESD, dann hast du kostenlos einen bomben-Sound :D
    wünsche dir problemlose Kilometer mit dem Auto! :)

    Dankeschön :)


    misteran: Das Kennzeichen nennt sich "blaue Nummer" im Beamtendeutsch auch Werkstattkennzeichen oder Überstellungskennzeichen (Österreich).


    eric04: bis jetzt bin ich zufrieden; der Wagen hat definitiv volle Leistung (lt. Tacho minimal über 240vmax, schneller als mein E39 530dT!) Lediglich ein paar Fehler hinsichtlich Abgassensoren und DPF nerven mich gerade etwas. Keine Warnmeldungen im Auto, aber eben im Speicher... mal sehen. Ach ja... und erhöhter Verbrauch mit der Automatik... 9.5L ist zuviel. Geht nur auf der AB bzw. über 90km/h nach unten, wenn der Wandler geschlossen ist.


    Als nächstes bekommt er eine Softwareoptimierung und der Hauptthermostat wird noch gewechselt. Zu niedrige Temperatur kann auch Mehrverbrauch verursachen. Und im Winter sowieso ein no-go, wenn der Wagen lange braucht um zu heizen.



    Ja... aber SONST bin ich zufrieden :rolleyes::D Ich hör aber auch immer das Gras wachsen... :whistling:

    Ja, momentan sinds 3 Stück...


    E39 530dT (steht zum Verkauf)
    E60 525dA (Alltagswagen)
    E90 335i (mein Baby :love: )


    Den blauen 530iT E39 hab ich schon länger nicht mehr... aber der fährt immer noch hier bei mir in der Gegend herum. Problemlos, natürlich :rolleyes::fail:



    Update: AGR-Thermostat und Dieselfilter hab ich gestern noch getauscht. Das Problem ist damit leider NICHT gelöst, verdammt. Temp im Stand geht zwar auf ca. 97°C hoch, aber bei der Fahrt dann auch gleich wieder runter auf ~70-75°C.
    Werde also den Hauptthermostat auch noch tauschen dürfen... :cursing: Und das möglichst bevor der Winter da ist ;)

    Danke :) Ja, wie gesagt.... etwas tiefer und eine M-Front sind fast Pflicht. Ob ich die noch vor dem Winter montiere ist eine andere Frage....
    Der Wagen fährt sich echt super, genau der richtige Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort mit den 19ern. Kein Zittern, kein vibrieren, kein klackern, scheppern oder sonstwas.
    Das Auto wurde TOP gewartet und das merkt man auch.


    Allerdings habe ich schon feststellen müssen, das er nicht auf die volle Temperatur kommt (nur 68°C, das sieht man aber natürlich nur im Geheimmenü!!!!). Deshalb wird heute gleich mal das AGR-Thermostat gewechselt. Hoffe damit geht auch der Verbrauch ein klein wenig zurück (aktuell 8,7L).



    @Valec: ich hatte noch keinen LCI unter der Fuchtel, aber ich denke das könnte gehen - ohne Gewähr. Einschlägige Codier-Foren sind da aber die bessere Anlaufstelle für Detailfragen.

    So. Hier ein kleiner Beitrag zum neuen Dicken, meiner Alltagskarosse (den 35i habe ich für diese Saison bereits schlafen geschickt :))


    E60 525dA Limo, EZ06/2006
    Saphirschwarz-Metallic


    Ausstattungsdetails:


    Code Serienausstattung
    S2RAA BMW LM Rad Trapezstyling 134
    S548A Kilometertacho
    S851A Sprachversion deutsch

    Code Sonderausstattung
    S205A Automatikgetriebe
    S217A Aktivlenkung
    S261A Seitenairbag für Fondpassagiere
    S415A Sonnenschutzrollo hinten
    S416A Sonnenschutzrollo hinten/seitlich
    S423A Fussmatten Velours
    S428A Warndreieck und Verbandstasche
    S431A Innenspiegel automatisch abblendend
    S439A Interieurleisten
    S465A Durchladesystem
    S481A Sportsitz
    S502A Scheinwerferreinigungsanlage
    S508A Park Distance Control (PDC)
    S522A Xenon-Licht
    S534A Klimaautomatik
    S536A Standheizung
    S540A Geschwindigkeitsregelung
    S563A Lichtpaket
    S601A TV-Funktion
    S609A Navigationssystem Professional
    S620A Spracheingabe
    S644A Vorbereitung Handy m. Bluetooth
    S698A Area-Code 2 für DVD
    S761A Individual Sonnenschutzverglasung
    S863A Händlerverzeichnis Europa
    S879A Bordliteratur deutsch
    S896A Tagfahrlichtschaltung
    S8SAA Freischaltung Navigation länderspez.
    S8SPA Steuerung COP



    Zustand beim Kauf:


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/525d/525d-1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/525d/525d-7.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/525d/525d-8.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/525d/525d-9.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/525d/525d-10.jpg]




    Erledigt wurden bis jetzt nur Kleinigkeiten wie eine erste Politur des extrem matten Lackes sowie der trüben Scheinwerfer. Darüber hinaus habe ich die kleinen 16 Zoll Alus mit Winterrädern gegen meine 19er BBS RX513/514 in 8,5 bzw. 10x19 ET20 gewechselt. Sieht gleich um 2 Ecken knackiger aus, der Dicke. Aber dafür müsste er jetzt etwas tiefer :D


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/525d/525d-5.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/525d/525d-6.jpg]


    Dann habe ich noch einige Codierungen durchgeführt:


    - Gedenksekunde (Wandlerabkopplung) der Automatik beim Anfahren deaktiviert
    - TV während der Fahrt aktiviert
    - AM-Frequenzband deaktiviert
    - Favoritentaste "nächste Entertainmentquelle" aktiviert
    - akustische Gurtwarnung deaktiviert
    - Bordsteinfunktion der Außenspiegel aktiviert
    - Digitale Geschwindigkeit im BC aktiviert
    - Anzeige der Gebläsestufe auch im Automatikmodus aktiviert
    - SMS und Notizblock beim Telefon aktiviert (noch nicht getestet)
    - US Sidemarkers mit den Eyebrows aktiviert
    - Spannung der Corona-Ringe angehoben
    - Komfort-Auswurf des Schlüssels aktiviert (längeres Drücken des STOP-Schalters schaltet den Wagen ab und wirft den Schlüssel aus)
    - diverse Funktionen im iDrive aktiviert (Tagfahrlicht usw.)


    Und hier sieht man ihn noch neben seinen Brüdern :)


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/fuhrpark1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/fuhrpark2.jpg]





    Weitere geplante Veränderungen:


    - Ölwechsel der Opamatik
    - Software-Optimierung auf ca. 200-210PS und ~480nm
    - Standlichtringe weiß/bläulich
    - M-Front (auch wegen den vielen Steinschlägen)
    - evtl. Sportlenkrad
    - Soundsystem (STEREO ;( :motz: ) aufwerten
    - etc.




    :laola: