Die Aktivlenkung bekommt ein anderes Öl - Pentosin CHF 11S oder gleichwertig, wenn mich nicht alles täuscht.
Beiträge von Stranger2k1
-
-
Gibt nicht viel genialeres als ein 35i Cabrio, wenn man auf das offene Fahren steht - das du vom E46 Cabby auf ein Coupe gehen möchtest wundert mich doch sehr. Im Vergleich zum 320i ist der 35i natürlich auch eine Rakete
Bisschen Geld in der Hinterhand halten für Reparaturen und Wartung, denn im Vergleich zum M54 wirst du hier deutlich mehr zu tun bekommen, insbesondere bei den Anbauteilen.
Der verlinkte E92 wäre für mich genau ein Klick... und wieder geschlossen.
Edit: echte Männer geben selbst Zwischengas!
-
Schickes Ding
Lies dich mal bezüglich der Software zu "MHD" ein - besser und günstiger geht mMn nicht
-
Hab 2 Autos mit Aktivlenkung hier, einmal 140tkm und einmal 170tkm, beides 2007er.... keinerlei Probleme. Hab davon auch noch nie was gehört, und schon gar nicht das es "jedes Auto mit Aktivlenkung" hat...
Würde als erstes mal Ölwechsel und diese Schraube in Angriff nehmen, was wohl auch schon kein großer Spaß ist - ziemlich verbaut alles.
-
Hallo,
ich habe mich eben (als Frau
) hier neu angemeldet, da wir etwas in der Zwickmühle sitzen mit unserem E91/320d BJ 2007.
Wir haben über 300.000km drauf und bis heuer im Frühjar lief alles problemlos. Ein absolut zuverlässiges,noch nicht rostendes Fahrzeug.Dann hatten wir einen TurboladerSchaden. Diesen ließen wir dann nach ausführlichen Überlegungen und Beratungen inkl. DPF bei einer befreundeten freien Werkstatt tauschen inkl. KGE.
So, seither läuft das Fahrzeug grundsätzlich wieder. Aber kurz danach merkten wir, dass er schlecht wegzieht beim Gas geben. Bergab und eben fahren geht noch, aber bergauf hält er sein Tempo nicht, geht runter bis auf 90km/h. Am Berg anfahren ist noch schlechter, da schafft er es kaum über 60km/h.
Das heißt man geht aufs Gas, mann kann komplett durchtreten, aber der beschleunigt einfach nicht, schaltet meist auch gar nicht noch, bzw. erst, wenn man kurz vom Gas runter gegangen ist. Anscheinend ist auch im Stand beim Gasgeben im Leerlauf die Drehzahl nicht hoch genug laut Werkstatt (die weiß aber sonst keinen Rat).
Luftmassenmesser wurde auch bereits getauscht (allerdings günstiges Ersatzteil verwendet, kein Original).Freie Werkstatt weiß keinen Rat, BMW Werkstatt half uns auch nicht weiter. Waren bei ner weiteren freien Werkstatt, Fehlerspeicher ausgelesen. Viele Fehler, unter anderem Drosselklappe. Der Gute meinte, daran wird es liegen, Drosselklappe getauscht, es ist etwas besser, aber nicht ok.
Hat hier irgendjemand einen Rat??? Wir wissen im Moment echt nicht was wir machen sollen. Sonst ist das Auto noch gut, wir wären es gerne erst mal noch weiter gefahren, sind auch gerade beim Hausbau... Aber unendlich was reinhängen und nicht wissen was es ist, ist auch keine Lösung. Aber so verkaufen wird ja auch kaum noch was bringen. Och menno...
Achja, ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum, bzw. wenn ich sonst jetzt auf die Schnelle was falsch gemacht habe, seht es mir nach, oder verbessert mich
LG
Warum wird da nicht die ausführende Werkstatt in die Pflicht genommen, auch wenn sie "befreundet" ist? Davon habt ihr ja jetzt nicht wirklich viel, wie man sieht...
Übrigens: mich wundert, das noch keiner "was steht im Fehlerspeicher" geschrien hat - wurde denn ausgelesen und die Soll/Ist Parameter alle verglichen?
-
da könnte man ja wirklich einen 335i kaufen, aber wahrscheinlich hattest du einen Grund warum du diesen Weg gegangen bist
Danke fürs Kompliment, aber verstehe die Aussage nicht ganz
Hab die Kiste jetzt bald 9 Jahre und damals war der Preis sehr verlockend... ich wollte das Auto aber zu 95% wegen dem Motor, also war mir die Stoffausstattung und kein M-Paket egal.... vorerst
-
Also ich kann dir mal soviel verraten... in den über 13 Jahren seit es den e9x gibt, bist du nicht der Erste, der seine Lautsprecher austauschen möchte.
Bemüh mal die Suche und lies dich etwas ein, es lohnt sich. -
Kommen wir nun zum Xtrons, das bis auf ein paar Kleinigkeiten vermutlich baugleich mit dem Erisin ist. Ich fand aber die Tasten auf dem Gerät nicht so gut angeordnet wie beim Erisin, und der Radioempfang war grottig bzw. schlicht gar nicht vorhanden. Quer durch's FM-Band nur Rauschen. Auch mit externer Phantomspeisung habe ich es zumindest mit meinem Laienwissen nicht auf die Kette bekommen, auch nur einen einzigen Sender rein zu bekommen. Tja, ansonsten genau das Gleiche wie beim Erisin: Recht schnelles und gut ausgestattetes Gerät, aber während jeder 4. bis 5. Fahrt stürzte das ganze Gerät ab und fror ein. Leider ist es dann auch oft nicht möglich, das Gerät selbst mit einem Kaltstart wieder zum Leben zu erwecken. Nein, es geht erst wieder, wenn ich das Auto abstelle und aus mache. Sowas ist natürlich toll auf der AB, wenn das Navi gerade lief...
Welches Xtrons war es denn genau? Ich sehe mir momentan Modell das PB7890BP etwas genauer an bzw. suche neutrale Erfahrungen dazu. DAB+ und gute Klangqualität sind mir wichtig, Navi sollte zuverlässig funktionieren.
-
-
Findest du?
Ganz aufgegeben hab ich sie ja noch nicht, liegen immer noch hier. Und da ich die Schmuckstücke nicht verschenke, liegen sie vielleicht noch ein Weilchen und ich komme auf dumme Ideen
Aktuell bin ich aber froh das die Saison rum ist - und die Kiste noch läuft
Heute frischen TÜV bekommen und damit wird er dann auch spätestens nächste Woche in den Winterschlaf geschickt. Bei den jetzigen Asphalttemperaturen ist an flottes Fahren eh kaum noch zu denken, viel zu wenig Grip.