Beiträge von Stranger2k1



    ist das beim E90 wieder möglich? ich weiß vom E39 das irgendwann bei den facelift-modellen der kleber verändert wurde, so das die backofen-methode nicht mehr funktioniert hat. würde gerne bei meinen sch(w)einwerfern das glas tauschen, weil die beschichtung innen zerstört ist. muss mal suchen ob überhaupt jemand eine scheibe anbietet...

    ich war einer der kritischen poster zu den x-parts DVs.... die mitgelieferten "schläuche" waren ein scherz, das sind einfach mal unflexible wasserschläuche und sonst nix. wenn man die nur ansatzweise so hinbiegt wie sie sein müssen, hat man einen knick im schlauch und genau NULL durchflussmenge. ich hab dann schlussendlich die originalen DVs mit dem heißluftfön bearbeitet und so die schläuche abbekommen und wiederverwenden können.


    die federn die dabei sind, waren nirgends dokumentiert. die farben (blau-)grün, gelb, rot sind wider erwarten nicht logisch aufgebaut und gehen von wenig nach viel druck, sondern komplett diffus. zumindest habe ich das so über den support in erfahrung gebracht, auch wenn ich diesen mist immer noch nicht so recht glauben kann.


    ich merke keinen effekt der x-parts DV, weder positiv, noch negativ.



    allgemein: offene ventile sollten den nachteil haben das der druck in die umwelt abgelassen wird, anstatt sofort dem system wieder zugeführt. somit muss sich erst wieder luft sammeln, das ansprechverhalten in bestimmten situationen sollte dadurch etwas schlechter sein.

    E85 kipp ich nicht rein.


    Wenn dann würde ich das mit dem Wischwassertank nehmen. Problem wird sein an das Zeug ranzukommen.


    mir gehts genau umgekehrt. das E85 ist immerhin ein offizieller treibstoff... und die probleme die mit meth einhergehen können haben mich doch ziemlich abgeschreckt. die defekten lambdasonden bei verwendung von e85 halte ich für einen mythos, bzw. zufall.


    ich hab die MSD81 drin und diesen code auch ab und an mal im speicher stehen...

    Pumologe: ja, weiß ich - und ich zieh auch gern von null mal weg wenn mir grad danach ist. aber ich hab den vorteil das ich eben erst voll auf den stempel trete wenn komplett eingekuppelt ist. ich hoff jetzt einfach mal für dich, das es nix schlimmes ist.


    HansFrank: ok, dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Dachte es gibt hier noch welche mit dieser ungleichmäßigen Beschleunigung. Das hab ich übrigens schon sehr lange (ich glaub auch vor JB4 mit OBD Tuning), darum gehe ich nicht von einem JB4-spezifischen Problem aus. Fühlt sich wie gesagt so an als würde der Wagen merken das der Ist-Ladedruck denn Soll-Wert übersteigt und dann schön zurückregeln. Ist in etwa so, als wenn man auf nasser Straße im 1. Gang Vollgas gibt und das DSC die Power zurückregelt.

    Pumologe: bin gespannt was es denn bei dir schlussendlich ist. Downpipes ausbauen wird dich auch Dauer nicht glücklich machen, denke ich.
    Der Antriebsstrang (exkl. Getriebe) ist beim 35er sehr stabil ausgelegt. Sofern man nicht permanent rumwürgt bekommt man da nicht so schnell was kaputt...

    HansFrank: der Austausch des Ladedrucksensors hat IMHO nichts gebracht. Bei ersten Testfahrten war es v.a. auf Map 0 deutlich besser, er hat sehr sauber hochbeschleunigt. Gestern dann nochmal probiert und es war wieder übel, spürbar schubweise Beschleunigung.


    Ich vermute, das mein Boost ÜBER Target geht und darum immer schön Leistung zurückgenommen wird. Habe mal Map 6 ausprobiert und ordentlich Ladedruck als target-werte eingegeben - der Wagen zieht OHNE Ruckeln hoch und macht einen Ladedruck der zumindest laut der Analogen Skala ein gutes Stück über die "1" bei der Tankanzeige hinausgeht. Allerdings hab ich den Druck in höheren Drehzahlen drastisch reduziert, um die Turbos nicht zu überdrehen.


    Würde mich interessieren ob es bei dir gleich ist...

    so, neuer Ladedrucksensor ist verbaut. Der alte war ölig, kA ob das eventuell das problem hervorgerufen hat. ich werf den auf jeden fall mal noch nicht weg....


    werde morgen eine ordentliche runde drehen und dann berichten ob die ungleichmäßige beschleunigung jetzt weg ist. auffallend war es vor allem bei beschleunigung in "höheren" gängen (z.B. im 3. gang bei 50 voll aufs gas), aber auch in map0 hatte ich schon seit jeher eine ungleichmäßige beschleunigung. wir werden sehen :)