Beiträge von Stranger2k1

    Aktuell liebäugle ich zwar mit einem F30 LCI, als 340i mit Automatik... aber es ist auch nicht unwahrscheinlich, das ich dem ganzen PS-Wahnsinn ein wenig den Rücken kehre und mich mit dem 320d und dem E93 "zufrieden gebe" - mal ehrlich, die 3 Autos die ich habe braucht kein Mensch, zumindest nicht alle zusammen :D


    Bei den Preisen die für neue und junge gebrauchte BMW aufgerufen werden, ist die Marschrichtung aber noch völlig unklar.

    Kleines Update: der E90 schafft es, trotz extrem geringer Fahrleistung, immer wieder kaputt zu sein. Nachdem das Auto die letzten Wochen/Monate nach dem Start immer ein ekliges Quietschen/Rattern beim Anfahren gezeigt hatte, haben wir diese Woche mal das Getriebe runter, Verdacht lag auf der Kupplung. Zur Erinnerung: letztes Jahr im Juli wurde ja das PTB EMS verbaut, mit welchem eigentlich nun "Ruhe" einkehren sollte bei der Thematik Schwungrad. Nun ja.


    Fakt ist, der Verbund aus PTB EMS und IS-Kupplung wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Dorn des EMS ist stark eingelaufen und hat sich überdies noch gelöst. Da der Kraftschluss nicht immer gegeben war (ich vermute hier einen Zusammenhang zum herausgewanderten Dorn) waren auch die Reibfläche des EMS und die Kupplung entsprechend bedient. Neue Kupplung mit allem drum und dran hatte ich vorsorglich besorgt, dass das EMS nach nicht einmal 1.000km Fahrleistung hinüber ist, damit hatte ich nicht gerechnet. Da das Auto von der Bühne musste haben wir dann kurzerhand das originale ZMS (170tkm!) wieder eingebaut.


    Siehe da: kein Vibrieren, kein Brummen - voller Kraftschluss und das alles bei OEM Pedalgefühl. Mal sehen, ob ich das jetzt nicht einfach so lasse. Nebenbei wurden bei der Aktion noch der KW-Simmering und ein paar Dichtungen getauscht, zusätzlich auch der thermische Ölniveausensor, der immer öfter einen absoluten Mist angezeigt hatte.



    Thema Räder: meine geliebten BBS RX habe ich im Juni zum Aufbereiter gebracht und einmal das Komplettprogramm beauftragt. Also Defekte beseitigen, Bett + Horn neu hochglanzverdichten und diesmal mit einem Schutzlack versehen, Stern komplett neu lackieren. Die Felgen sehen jetzt besser als neu aus :) Da sie aber doch einfach etwas zu breit für die E90 Karrosserie sind, werde ich sie wohl nicht mehr montieren :( Aktuell sind sehr leichte Felgen von Motec am Auto, die Motec MCR2 Ultralight.





    Aktuell steht das Auto zum Verkauf. Ich überlege noch, ob ich ihm dafür eine originale LCI M-Paket Stoßstange vorne spendiere, um den etwas verbastelten Look durch die M3 Nachbau Stoßstange zu beseitigen. Ansonsten ist er technisch wieder mal 1A - für den Moment :D

    2 Wege Coax Lautsprecher von alpine SXE-1025S


    Neue Überlegung. Der Verstärker hat ja 4x40W
    Die Lautsprecher von alpine haben 25W Nennbelastung
    Kann es sein, dass der Verstärker zu stark für die Lautsprecher ist und das das Ergebnis ist?

    Also erstmal um hier keine Verwirrung für andere zu stiften: deine Lautsprecher und dein Fahrzeug hat nichts mit dem Alpine Nachrüstset zu tun :)
    Eine Frequenzweiche zwischen HT und MT braucht es nicht, du hast ja einen Koax Lautsprecher. Abtrennung nach unten hin... müsste man sich ansehen. Ich weiß nicht wie laut du hörst und auf welchen Klangeinstellungen, aber das Navi Prof ist natürlich auch kein Klang- oder Leistungswunder.

    Ja, bin soweit auch zufrieden - Preis/Leistung passt.


    Was immer wieder etwas enttäuscht ist, wie sehr der E9x klanglich abbaut, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist. Völlig anderer Sound als im Stand.

    So - System ist fertig drin, Türen ordentlich gedämmt, Lautsprecher schon ein bisschen eingespielt. Ich muss sagen, für das Geld kann man da absolut nicht meckern. Je nach Musikstück würde ich das Ergebnis irgendwo zwischen Hifi und Logic 7 einordnen. Die fehlenden Einstellmöglichkeiten sind etwas schade, so kann man nur grob nachjustieren. Aktuell habe ich beim Radio Professional die Bässe auf 2 und Höhen auf 3 - das passt halbwegs für meinen Geschmack. Neuere, qualitativ hochwertige Stücke (320kb mp3 von CD als "Minimum" klingen schon ziemlich gut.


    Für den Alltag und das Investment von unter 300€ in meinem Fall - sehr empfehlenswert, auch bei einem 12 Jahre alten E91 :)