so, war ja jetzt auch wieder mal auf dem prüfstand, aber der lauf der hier gestern gemacht wurde... hat für mich mehr fragezeichen als sonst was hinterlassen.
1. Prüfstand war ein Maha.... 2000, von den Computergrafiken her mindestens 15 Jahre alt???
2. Fahrzeug war mein 335er, N54 Maschinchen
3. Außentemperatur 28°C, in der Halle geschätzte 35°C - Gebläse des Prüfstands unzureichend
Der Prüfer selbst hat immer wieder gesagt, der Prüfstand könnte am Limit sein, gerade wenn der N54 bei ca. 2.000 Touren das maximale Drehmoment von ca. 700nm (zumindest laut Diagramm) aufgebaut hat. Direkt nach diesem Peak kam nämlich immer wieder ein Einbruch der Kurve. Zudem waren die Reifen nach den 3 Läufen brandheiß und klebrig, bei voller Beschleunigung hat es leicht gequalmt - also ordentlich Schlupf auf der Rolle.
Jetzt hab ich also diese tollen Ausdrucke vor mir, die mir im maximum 425PS und 700nm bescheinigen - was ja auch noch so iiiiiirgendwie hinkommen könnte, aber die Leistungskurve und die Randbedingungen sind einfach etwas merkwürdig.
- maximales Drehmoment von 700nm bei 2.240rpm
- maximale Leistung von 425ps bei 5.140rpm
- maximal gefahrene Drehzahl: 5.830rpm (sollte hier nicht bis nach oben hin ausgedreht werden, bzw. kurz davor??)
- der Motor wurde auf dem Prüfstand so heiß, das sogar kurz die Warnmeldung für Kühlwasser im BC aufschien (!!!) mit dieser unzureichenden Kühlung ernsthaft die Leistung messen zu wollen ist schon verwegen, dafür noch 120€ haben zu wollen aber schon eher dreist...