nein,ich fahr im alltag so,klar dazu gehören ein paar beschleunigungen aber ist schon einbisschen heftig
Dann stimmt was nicht. Wieviel km kommst du pro tank? Ich schaffe mit e85 immer noch ca 450km, mit flotter fahrweise...
""
nein,ich fahr im alltag so,klar dazu gehören ein paar beschleunigungen aber ist schon einbisschen heftig
Dann stimmt was nicht. Wieviel km kommst du pro tank? Ich schaffe mit e85 immer noch ca 450km, mit flotter fahrweise...
Ja, die Clutchmasters FX300. Bin aber nicht zufrieden damit, daher wird die mittelfristig rausfliegen. Sehr starkes Ruckeln beim langsamen Einkuppeln (Anfahren / Rangieren) im ersten Gang und Rückwärtsgang, ausserdem rutscht sie nach etwas längerer Nordschleifen-Belastung. Werde voraussichtlich auf HPF stage 1 umsteigen, mal schauen. Ach ja, hatte auch ein neues ZMS verbaut.
Alpina_B3_Lux
uh, das ist enttäuschend.
ne, ernsthaft... fahr das ding einfach.
jetzt mal eine blöde frage, was ist so schlecht daran das drehmoment von unten raus zu nutzen, moderne turbobenziner haben schon ab 1300
-1500 umdrehungen das volle drehmoment zur verfügung? oder meinst du dass die schmierung und kühlung erst bei hohen drehzahlen voll arbeiten? und es deshalb schlecht ist? ich meine ich mach es zwar eh nicht aber trotzdem nutze ich das drehmoment das der 35i unterdourig hat schon zum fahren...
nicht bös gemeint aber ich weiß echt nicht was daran so schlecht ist..
mfg.
Das ist recht schnell erklärt: im 6. Gang bietet der antriebsstrang dem motor am meisten widerstand. Die angenommenen 600-700nm belasten die komponenten stärker und länger als in einem niedrigeren gang. Stell dir den vergleich beim fahrrad vor, bei dem du im 1. Oder 27. Gang mit voller kraft aufs pedal trittst....
Darum tritt kupplungsrutschen auch primär in höheren gängen auf, die gegenkraft die überwunden werden muss ist einfach größer. Mal ganz banal gesagt
Gegen niedertouriges fahren spricht sonst aber nichts, mache ich auch. Aber wenn ich schub will, wird eben geschaltet....
hier auch nochmal, einfach kopiert:
hier das diagramm. der erste einbruch im drehmoment ist laut prüfer vom prüfstand selbst bedingt. das fahrzeug hat im fahrbetrieb KEINEN einbruch.
FÜR mein auto möchte ich erwähnen, das es in der halle nicht 25°C sondern eher 35°C hatte und das auto sogar in den gelben bereich ging, also kühlmittel zu heiß - aufgrund von absolut unzureichendem gebläse des prüfstands!
bei den läufen waren ziemliche schwankungen vorhanden, von den hier gezeigten 655nm bis zu knapp 700nm war alles dabei...
edit: daheim hab ich auch noch ein diagramm eines dynojet prüfstands, dem ich anhand der erfahrungen und auch der hier gezeigten schleppleistungen (es KANN keinen unterschied von 50ps zu 160ps schleppleistung geben!) mehr traue.
- teile des textes beziehen sich auf den thread bzw. die diagramme von UNIQUE/Dom.
ja, nachdem ich das modifizierte CDV von burgertuning einbauen lassen habe. wurde von der werkstatt wohl nicht richtig entlüftet. hab dann bei BMW das CDV ganz rausschmeißen lassen und nochmal ordentlich entlüften. seitdem bin ich zufrieden. aber kupplung schleifen lassen sollte man tunlichst vermeiden, das ist der tod. ist aber bei jedem fahrzeug mit ordentlich dampf so.
Alles anzeigenSo, habs auch endlich geschafft. Das neue update läuft dank terry`s Anweisungen. Ich mußte runter bis 40 mit open loop und noch ein paar Kleinigkeiten.
Terry meint das es jetzt gut ist.
Das ist ja ein wahnsinniger Druck auf Map5
Wenn ich im 6ten Gang ab 80 beschleunige (ca.2000 1/min) dann hab ich leichte Vibrationen bis etwa 3300 1/min, habt ihr das auch?
im 6. von unten raus mit VOLLgas zu beschleunigen ist so ziemlich das übelste was du machen kannst für den ganzen antrieb. würde ich gepflegt sein lassen
also ich habs ja jetzt schwarz auf weiß, das mit dem E85 und map5 vom jb4 ca. 700nm anliegen - und die kupplung rutscht nicht, wenn man das gefühl dazu in den beinchen hat. das sie viel stärker belastet wird (wie auch das ganze restliche auto) steht außer frage, von daher darf man dann da auch nicht meckern wenn es mal was dahinrafft. ich persönlich werde aber nicht "hochrüsten" bevor die originalteile das zeitliche segnen. und dann muss auch erstmal was gefunden werden, was 700nm oder mehr offiziell hält.
*aufholzklopf*
Alles anzeigenKann mir dann auch vielleicht jemand helfen.
Habe heute das neue Update rauf gespielt und habe nun folgende Fehler:
29E0 Fuel mixture control
29E1 Fuel mixture control 2
29F1 Fuel pressure, plausibility
Ob die Fehler vor dem neuen Update schon waren, kann ich gerade nicht sagen.
Grüße
René
den letzten kannst du ignorieren, die anderen beiden besagen das deine gemischaufbereitung nicht passt. zu mager oder zu fett. fährst du E85?
aber ohne E85 oder?
Mit E85, aber reduzierter mix auf ca 35/65.
Ladedruck laut analoger anzeige geht auf 19-20 psi hoch, aber target von map 5 ist maximal 17 psi. Die hält er dann auch ca.