Beiträge von Stranger2k1

    Carbon-Interieurleisten + CIC-Controller sind jetzt verbaut. Controller funktioniert soweit problemlos. Nur die Kurzwahlfunktion des alten Controllers (lang auf eine Seite drücken) vermisse ich etwas, weil ich das mittlerweile natürlich blind bedienen konnte :)


    so, das "problem" ist jetzt auch gelöst. im steuergerät CAPPL muss beim eintrag ZBE statt "high" auf "low_with_slopes" (anstatt nur low) gestellt werden :)
    jetzt funktioniert auch das längere drücken in eine richtung als kurzwahl :thumbup:

    ja es soll ein xi sein da ich eher ländlich wohne und mit meinem momentanen 120d im winter starke probleme habe von A nach B zu kommen wenn Schnee liegt.
    Ok dann werde ich noch darauf warten das mir der BMW-Händler einen zur Verfügung stellt. Aber wie genau spürt man beim 335 dieses Turboloch und bei welcher Drehzahl ungefair befindet sich das?
    Muss ich bei der Probefahrt auf ganz bestimmte dinge achten?


    ganz unabhängig von der ganzen diskussion nur folgendes: ein "turboloch" gibt es beim 335i nicht. wenn du dir die daten ansiehst wirst du feststellen das der wagen bei ~1.300rpm das volle drehmoment von 400nm drückt.

    nun ja, das kann man wie immer sehen wie man will. was du mit deinem geld machst ist ja auch deine sache, also kannst du alle 2-3 jahre ein neues auto kaufen, keine frage.
    meine aussage mit der hilfe für den brief bezog sich auf den TE, nicht auf dich ;)

    Erst ist gut, bei dem km Stand verkaufen andere ihr FZG. ;)
    Bin schon gespannt ob dir BMW überhaupt antwortet.


    und wieder andere (hersteller) bieten nochmal fast doppelt so lange (freiwillig) garantie auf ihre fahrzeuge.
    mit 4 jahren und 80.000km sollte der wagen jedenfalls noch unter die kulanz fallen, sofern alle services regelmäßig beim :) erledigt wurden.


    kleiner tipp von mir, nicht böse gemeint: lass dir beim schreiben auf jeden fall helfen.

    das problem hatte ich auch, aber etwas anders geartet...


    nach ~1 stunde zwischen 200 und 250 reagierte der wagen komisch aufs gas, kleinste pedalbewegungen haben die ladedruckanzeige des JB4 übers ziel hinausschießen lassen, quittiert von einer leistungsreduzierung. das ganze ging dann soweit bis eine motorstörung kam.


    ich hatte das bis jetzt ein einziges mal (wobei ich seitdem auch nicht wieder dieselbe strecke mit der geschwindigkeit gefahren bin!). terry war damals der meinung, das könnten "stuck wastegates" sein, nicht zwingend ein problem des JB4.

    nach dem tausch von OEM auf das modifizierte hatte ich kupplungsrutschen. da ich nicht genau eingrenzen konnte ob es am ventil oder an mangelhaftem einbau/entlüftung oder evtl tatsächlich einer verschlissenen kupplung liegt habe ich das ventil beim :) dann ganz entfernen lassen.


    habe ich an meinen beiden E39 vorher auch so gemacht. man muss jetzt eben einfach das ventil mit ein wenig gefühl ersetzen, damit der antriebsstrang v.a. in den gängen 1-2 nicht so leidet :)

    das Problem bei anderen Downpipes ist ja nicht nur das die illegal sind, sondern was mich am meisten davor abschreckt ist die Tatsache dass dies unter Steuerhinterziehung läuft :-(( Wenns dann dumm läuft drohen empfindliche Strafen, oder bin ich da falsch informiert??


    Weiß jemand ob man es mit Downpipes mit 200Zeller Kats hinbekommt, oder auch nur übern Weg Abgasgutachten?


    MfG Marcus


    steuerhinterziehung ist es in meinen augen dann, wenn dein fahrzeug mit den modifikationen an der abgasanlage in eine schlechtere abgasnorm fällt als vom werk aus. legal ist es deswegen aber natürlich noch lange nicht, und muss im fall der fälle auch erstmal nahcgewiesen werden...