das JB4 ersetzt das DPfix nicht wirklich. beim DPfix steht ja auch dabei, das es bei "pollution controlled" vehicles verwendet wird.
also wo über OBD die AU gemacht wird, wie eben bei unseren autos z.B.
bei der AU wird ja nur noch der computer angeschlossen und geschaut ob irgendwelche abgasrelevanten fehler vorhanden sind.
OHNE DPfix ist (nach meinen infos) der status der lambdaüberwachung immer auf "not ready", weil das JB4 die auftretenden fehler sofort löscht (bei entsprechender Einstellung!) und nach der fehlerlöschung eine gewisse Einlernphase stattfindet. während dieser einlernphase ist das system eben "not ready" und geht erst nach einigen km entweder auf OK oder eben auf fehler.
Seit ich das DPfix verbaut habe bekomme ich natürlich keine MKL mehr - und habe darum die automatische Fehlerlöschung des JB4 deaktiviert.
Edit: hab mal die mails rausgekramt die ich mit Terry zu diesem Thema geschrieben habe:
Ich:
Concerning the DPFIX: as far as i understood, the JB4 only prevents the error light to flash as it deletes the codes as soon as they appear in the system - but the catalytic system will internally never turn to status "OK" - that's just what i read on the net. if that's true, this would cause problems for me because we have co2 tests which are run via OBD.
Terry:
The JB4 will not allow readiness to be set. If you are smog exempt you would use DPFIX for that.
Kurz und knapp 