Beiträge von Stranger2k1

    hi stranger,


    hast die serien schubumluftventile schon gegen stärkere getauscht?


    ja, habe ich. jedoch bin ich mir nicht sicher, welche federn ich reinmachen sollte. hab momentan die gelben + 1x unterlegscheibe drin.



    Kaiser:
    aufwand würde ich bei sehr gewissenhafter arbeit mal mit 1,5 bis 2 stunden rechnen. extreme vorsicht ist geboten beim abziehen der unterdruckschläuche. keinesfalls wie ich im dunkeln rumfummeln, lieber erst alles sauber abbauen (luftfilterkasten usw), sonst bricht z.B. der nippel an der ansaugbrücke ab und man guckt erstmal blöd aus der wäsche :rolleyes:

    soooooooo.... könnte relativ günstig (sehr günstig eigentlich...) an einen PP ESD rankommen. jetzt ist nur die frage.... soll ich oder soll ich nicht.... :huh::S:huh:





    und: nachdem ich wieder leistungsverlust und MKL hatte habe ich die unterdruckschläuche ersetzt. ---> es liegt mehr ladedruck an als vorher, was darauf schließen lässt das vorher schon kleine undichtigkeiten vorhanden waren.


    naja, so lange sich die "schäden" in dem bereich halten kann ihc damit leben :D

    ich muss meine runs mit dem JB4 wohl nochmal wiederholen...


    nachdem ich die letzten tage schleichenden leistungsverlust hatte und auch die MKL anging habe ich heute die unterdruckschläuche getauscht - und es liegt wieder volle power an.
    die ladedruckanzeige geht jetzt z.B. bei map7 auf ~17psi, der wagen schiebt kraftvoll und sauber durch.

    Ein Tickern bei warmem Motor deutet eigentlich darauf hin, das das Öl zu dünn ist, bzw. evtl sogar zu wenig Öl im Kreislauf.


    Ich vertraue ja der ganzen Geschichte mit dem Ölniveausensor nicht wirklich. Verflucht sei der Depp der den Ölmessstab wegrationalisiert hat.
    :cursing:

    @kayhan:


    wenn du mit dem wagen 1/4 meile fahren willst (wofür er nicht gemacht ist ;)), dann: map6 individuell einstellen, du kannst die ladedrücke für jeden drehzahlbereich festlegen. alternativ auch nur ein boost limit für die gänge 1+2 festlegen.


    zu den reifen: neue reifen haben nicht zwingend mehr grip als fast glatte. durch die walkbewegungen des hohen und weichen profils geht u.U. einiges an grip verloren.
    der M3 hat ein sperrdiff, welches der 335er serienmäßig leider nicht hat.


    jeder der es nachgerüstet hat schwört darauf. ich habs auch eingeplant.

    das JB4 ersetzt das DPfix nicht wirklich. beim DPfix steht ja auch dabei, das es bei "pollution controlled" vehicles verwendet wird.
    also wo über OBD die AU gemacht wird, wie eben bei unseren autos z.B.


    bei der AU wird ja nur noch der computer angeschlossen und geschaut ob irgendwelche abgasrelevanten fehler vorhanden sind.
    OHNE DPfix ist (nach meinen infos) der status der lambdaüberwachung immer auf "not ready", weil das JB4 die auftretenden fehler sofort löscht (bei entsprechender Einstellung!) und nach der fehlerlöschung eine gewisse Einlernphase stattfindet. während dieser einlernphase ist das system eben "not ready" und geht erst nach einigen km entweder auf OK oder eben auf fehler.


    Seit ich das DPfix verbaut habe bekomme ich natürlich keine MKL mehr - und habe darum die automatische Fehlerlöschung des JB4 deaktiviert.



    Edit: hab mal die mails rausgekramt die ich mit Terry zu diesem Thema geschrieben habe:


    Ich:
    Concerning the DPFIX: as far as i understood, the JB4 only prevents the error light to flash as it deletes the codes as soon as they appear in the system - but the catalytic system will internally never turn to status "OK" - that's just what i read on the net. if that's true, this would cause problems for me because we have co2 tests which are run via OBD.


    Terry:
    The JB4 will not allow readiness to be set. If you are smog exempt you would use DPFIX for that.



    Kurz und knapp :D