Beiträge von Stranger2k1

    Jungs, bitte... auch wenn es einigen hier wieder mal genau richtig kommt und andere es gut meinen - bleibt doch bitte beim Thema. Ich gönne jedem einen M3 oder sonstwas - kann ich mir eben nicht leisten. Aber trotzdem habe ich gerne Leistung + Komfort, deshalb bin ich eben beim M3 für Arme gelandet ;)



    Ich bin gewillt, für die Mehrleistung auch etwas Geld auszugeben, solange es sinnvoll bzw. notwendig ist.
    Ich habe auch keine Potenzprobleme, wenn ich die Leistung auf z.B. 350PS und 500NM zurücknehmen lassen würde, wenn es mir dafür die Gewissheit bring, das der Wagen weitere 100tkm locker mitmacht.


    Zum Thema 335i bzw. Potential des Motors ist MEINE Meinung aber: der kann mehr als 306PS.
    Das Gerede von wegen "BMW verschenkt nix" ist so ne Sache - siehe die Baukästen 325D/330D usw. Da wird eben dadurch gespart das nur noch praktisch 1 Motor gebaut werden muss.




    Aber wie gesagt, das Thema gibt es nun wahrlich oft genug, weshalb ich bitten möchte, das zurück zum sachlichen, technischen Aspekt beim 335i/Tuning gefunden wird.

    naja, was soll ich da groß sagen...


    vielerorts liest man von "der motor wurde für deutlich mehr leistung konzipiert" und dann wieder das dringend einige sachen geändert werden müssen für mehr leistung + standfestigkeit.


    allerdings habe ich relativ wenig von echten motorschäden beim 35i - auch getunten - gelesen, was mich doch etwas beruhigt hat. das sachen wie größerer LLK und Einspritzdüsen + benzinpumpe nicht verkehrt sind, ist mir schon klar. jedoch wollte ich erstmal nur das machen, was es BRAUCHT damit nix kaputtgeht - nicht das letzte PS aus dem motor kitzeln.

    achso, aber das hat sich so gelesen als ob die für getunte motoren noch was anderes im programm haben... :)
    hast du die dinger selbst eingebaut oder auch machen lassen?


    Luftfilterbox rausbauen sollte kein Problem sein, nehme ich an...



    ich will auf jeden fall power UND langlebigkeit. nicht umsonst habe ich sofort alle filter gewechselt + teures öl rein + neue zündkerzen usw.


    da soll es nicht an essentiellen dingen wie kühlung mangeln, wenn es denn nötig ist.

    bei den ventilen von x-parts steht doch auch dabei das damit der druckaufbau schneller stattfinden sollte - kann das jemand bestätigen?


    und beim link zur auktion steht noch "Für größere Pop-Offs, bei Leistungsgesteigerten (Chip-Tuning) Motoren, beachten Sie unsere weiteren Auktionen." wobei bei den weiteren auktionen nichts zu finden ist?



    nein, hardwareänderungen sind laut tuner (bis auf die spritpumpe wenn probleme auftreten) nicht nötig...


    vielen dank erstmal für die infos :)


    ich muss ja gestehen, das ich von turbos eigentlich nicht viel ahnung habe - nur warm bzw. kaltfahren habe ich verinnerlicht ;)


    diese ventile die du verlinkt hast, kann man die auch selbst einbauen? ich sag mal ich bin kein mechaniker, aber mit einer anleitung hab ich schon ein wenig was zustande gebracht bis jetzt ;)


    aber zum problem: inwiefern können diese ventile den ladedruck beeinflussen, so das die fehlermeldung ladedruck zu niedrig erscheint?


    das problem mit dem verzögerten druckaufbau beim schalten habe ich auch bemerkt, es dauert geschätzt 2/3 zehntelsekunden bis der druck wieder da ist und er wieder zieht. merkt man natürlich nur wenn man wirklich bodenblech gibt und die gänge ausdreht.



    aber nochmal: ich möchte nicht behaupten ich habe 390ps - ich kann es schlichtweg nur schätzen.

    ca. 390ps waren avisiert, aber keinesfalls bestätigt. ich hätte gefühlsmäßig irgendwie 360ps getippt. newtonmeter hab ich keine angabe bekommen, werden wohl so 550nm sein? auf jeden fall geht im 2. gang auf trockenem asphalt die DSC lampe an, wenn ich z.B. bei 60 aufs blech stehe. läuft also echt gut, wenn die probleme nicht wären... X(


    antwort vom tuner ist auch schon da.... "original machen und nochmal testen". kurz und knapp.
    immerhin schreibt er nicht, das es am auto liegt, so wie beim letzten mal...



    am motor wurde sonst nichts geändert, außer eben die neuen zündkerzen und ein hochleistungsöl (5W50). weitere modifikationen wären angedacht gewesen, in ein paar wochen.

    Eine Lösung wäre auf die original Software zurück zu gehen oder dem Tuner auf die Füsse zu treten :!: Die Fehler traten ja scheinbar nach dem chippen auf....Ursache Wirkungsprinzip erkannt?


    schon, aber: laut seiner aussage ist es nicht unüblich, das die pumpe das nadelöhr ist. also die geht ja schon im serienzustand ein wie die fliegen im winter, aber wenn er noch eine leistungssteigerung bekommt dann ist der fehler laut seiner aussage wenig überraschend.


    musste ich erstmal so hinnehmen, nachdem er gesagt hat, er hat schon einige 35i gemacht, viele davon problemlos, bei ein paar musste die pumpe getauscht werden.



    den fehlerspeicher-ausdruck habe ich ihm gestern auch geschickt, weil die sache mit dem turbolader mich etwas stresst.... bin mal gespannt ob und was zurück kommt.



    ungeachtet seiner antwort (die ich mir schon so ca. ausmalen kann) wollte ich aber hier nachfragen was sache ist, weil ich dem forum mehr vertrauen schenke als einem tuner der mir mein geld natürlich nicht zurückgeben müssen will :|

    Update, 10.8.: Nachdem ich Leistungseinbrüche im Prüfstandsdiagramm hatte und diese auch durch einigermaßen starkes Ruckeln spürbar sind, habe ich nochmals den Tuner damit konfrontiert. Er blieb bei seiner Meinung, das seine Software nicht ursächlich für die Probleme ist. Darum haben wir den Wagen original gemacht und ich mein Geld zurück bekommen. Vorerst also erledigt.


    Update, 15.7.: Das Hauptproblem, der mangelnde Druckaufbau der Turbolader konnte gelöst werden. Es war simpel und einfach ein zuerst eingerissener, dann komplett abgerissener Unterdruckschlauch (unter der Motorabdeckung, ganz vorne beim Kühler). Durch diesen kleinen Schlauch konnte KEIN Druck mehr aufgebaut werden. Ein guter Mechaniker hatte den Fehler innerhalb von 15 Minuten lokalisiert UND beseitigt.


    ---------------------------



    Morgen!


    Ich widme meinem kleinen Problemkind jetzt mal einen eigenen Thread, damit ich nicht überall reinspammen muss ;)



    Seit dem Chiptuning bei meinem 35i habe ich diverse Problemchen, die ich gerne in den Griff bekommen würde.
    Angefangen hat es mit kleineren Rucklern über den gesamten Drehzahlbereich (bei Volllast) und einem Leistungseinbruch zwischen 4.000 und 5.000 Touren. Vermutung des Tuners: Benzinpumpe.


    Neue Zündkerzen haben das Problem aber fast zur Gänze behoben. Der Wagen hat schön hochbeschleunigt, das Loch zwischen 4.000 und 5.000 Touren war weg. Die Benzinpumpe stand aber weiterhin immer wieder im Fehlerspeicher, ebenso wie ein Fehler "Begrenzung Motormoment" oder sowas in der Art. Die Motorkontrollleuchte blieb dabei aber immer AUS.


    Seit ca. einer Woche nun habe ich noch ein zusätzliches Problem: wenn unter Volllast auf über 5.000 Touren gedreht wird, kommt die schöne Warnung "Motorstörung, Leistung gedrosselt". :cursing: Ein Auslesen zeigt dann den Fehler "Turbolader Niederdruckseite, Ladedruck zu gering". Der Fehler ist reproduzierbar, immer wenn über 5.000 gedreht wird - BING. Auto neu starten, MKL ist aus.



    Aktueller Stand:


    2 Fehler im Speicher:
    - Kraftstoffpumpe Plausibilität
    - Turbolader Niederdruckseite, Ladedruck zu gering


    Frage nun: Kann der Fehler mit der Pumpe auch den zu geringen Ladedruck zur Folge haben oder muss ich mich an beide Baustellen separat ran machen?


    Und: welche Spritpumpe soll verbaut werden? Original BMW oder eine Hochleistungspumpe von Bosch z.B. (passen die überhaupt einfach so????). Wir reden bei "Kraftstoffpumpe" immer von der hinteren Pumpe im Tank, wenn ich das richtig verstanden habe.



    Hier noch der Fehlerspeicherdruck der Werkstatt:


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/335i/fehlerspeicher1.jpg]