wenn man nicht grad "zuppeln" in die Suchmaschine eingibt, dann findet man doch schon einiges zu dem Thema
Beiträge von Stranger2k1
-
-
Ich denke nicht, das er die Ladespannung gemessen hat, sondern einfach die Spannung die noch an der Batterie anliegt - denn die LIMA liefert garantiert gar keinen Strom. 11V ist kurz vor dem Zusammenbrechen der Batterie, damit kommst du nicht weit.
Beim Benziner laufen sämtliche Steuergeräte sowie zusätzlich die Zündanlage über das Bordnetz... da macht es nicht mehr viel aus, ob du jetzt das Licht an hast oder nicht - du wirst nach sehr kurzer Zeit liegen bleiben. Auch wenn die Batterie randvoll ist, wirst du damit nicht viel länger als ~30-60 Minuten fahren können. Und dann fallen auf einmal Servolenkung, Aktivlenkung (falls vorhanden), ABS, DSC usw wegen Unterspannung aus... also lass es lieber. -
das altbekannte Problem mit der Wasserpumpe.... grauenhaft. Naja, ich würde allerdings zusätzlich noch den Lüfter überprüfen, wenn er wirklich "laut ratternde Geräusche" gemacht hat. Den Lüfter kann man per Diagnosegerät auch einzeln ansteuern und so sehr gut die Geräusche reproduzieren.
-
Hat dein Vater den Motor getauscht?
1 Woche nach Motortausch die LIMA hin... KANN ein blöder Zufall sein, aber... welche LIMA wurde verbaut? Die von der alten Maschine? Dann hätte ich erstmal noch alles auf Plausibilität überprüft...
Übrigens: es gehört in Foren zum guten Ton, das man die eröffneten Threads auch mit finalen Erkenntnissen füttert. Insbesondere dann, wenn viele Leute versucht haben, einem zu helfen. Konkret also in deinem Thread zum Motorproblem.
-
Viel Glück, du kannst es brauchen
-
Fehlerspeicher löschen, dann nochmal Startversuch und dann nochmal auslesen. Damit fallen mal die ganzen Fehler weg, die er wegen Unterspannung drin haben dürfte.
Vielleicht nur Synchronisation DME/CAS verloren, also Wegfahrsperre.
-
Also zumindest mit meiner Kombination - ja. Außer der Nexen hinten würde noch länger brauchen um sich einzufahren (hatten Hankook teilweise das Problem)....
-
meine persönliche Meinung: bei dieser Reifengröße ist es egal, ob man Runflat mit normalen Reifen mischt, weil die Flanken ähnlich steif sind. Der Non-Rft ist nur unwesentlich leichter als der RFT und ebenfalls nur unwesentlich weicher bei harten Querfugen.
Anbei noch ein Bild beider Reifen.
Das kann ich so nicht bestätigen. Habe auch Runflat + Non-Runflat gemischt, aktuell am E93. Unfahrbar, bei höheren Tempi. 19" 225+255... diese woche kommt vorne auch noch der non-runflat drauf.
Reifen: vorne weiß ichs grad nicht, hinten Nexen N8000 (reicht fürs Cabrio cruisen und Überland-heizen durchaus!).
-
2 Wochen mit dem Hupomobil unterwegs? Nervt das nicht?
-
Ach ja, fast vergessen.... der Wagen ist, speziell bei höheren Tempi, fast unfahrbar - Runflat vorne, non-runflat hinten. Unbrauchbar.
Jetzt heißt es also die 7mm Reifen an der VA runterschmeißen und auch non-runflat drauf.Hatte ich eh geahnt, aber man muss es natürlich zuerst probieren...