In welchen Zuständen ist den die Ambiente Beleuchtung Aktiv ?
Standlicht bzw. Abblendlicht. Also analog zur restlichen Cockpitbeleuchtung.
In welchen Zuständen ist den die Ambiente Beleuchtung Aktiv ?
Standlicht bzw. Abblendlicht. Also analog zur restlichen Cockpitbeleuchtung.
Wofür soll das gut sein?
Sorry, aber DIE Antwort is' ja mal wieder überflüssig wie ein Kropf...
BTT
Auch mich wuerde das interessieren. Habe zwar Ambiente-Beleuchtung in den Seitenleisten, aber die ist bekanntlich kaum sichtbar.
habe aber sicherheitshalber mit Check bestellt
Den Aufpreis für die Check-Ausführungen kann man sich sparen, denn das Innenraumlicht (dazu zählt auch die Vorfeldbeleuchtung in den Türgriffen, falls vorhanden) wird gar nicht überprüft! Demnach kann deswegen auch nichts Flackern.
Habe selbst die Hypercolor drinnen; aber "Komplettpakete" stell ich mir schwierig vor, da ja nur schon bei unserem 3er zig Konstellationen möglich sind...
ich würde das Ding am liebsten dauerhaft deaktiveren. Das Teil macht teilweise sowieso was es will
Lieber ein vernüpftiges Intervall, als mal langsam oder schnell
Genau meine Meinung! Diese Funktion ist irgendwie 'ne Fehlkonstruktion; der winzig kleine Bereich, den der Sensor überwachen kann ist nunmal in keinster Weise representativ für die ganze Scheibe. Und so gibts mal 5 Wischer hintereinander und dann wieder keinen trotz kaum noch Sicht durch die nasse Scheibe.
Falls irgendjemand 'ne Idee hat, wie/ob man vom Regensensor auf gutes altes Intervall zurückrüsten kann - ich bin dabei!
Sieht mir eher aus wie ein Test-/Mess-Monitor. Schon vom Winkel her kann das kaum ein Navi sein...
Immer und immer wieder tauchen die Fragen nach dem - vermeindlich serienmäßigen - USB-Support im E9x auf.
Ich denke, man muss BMW hier noch etwas Zeit geben; schließlich gibt es diese Technologie erst knapp 20 Jahre und so ein Chip, direkt ab Werk in das Navi und/oder Radio integriert, löst sicherlich an die 30 Cent Mehrkosten aus. Somit wäre ein Auto, das der Hersteller für lächerliche rund 50.000 Euro verscherbelt in keinster Weise mehr wirtschaftlich für diesen.
Dass sämtliche - auch noch so billige - Discounter-Autoradios dies, oft noch erweitert um einen höchstinnovativen SD-Steckplatz [sic!], schon seit Ewigkeiten an Bord haben, liegt auf der Hand: Zeitvorteil, da in China die Sonne früher aufgeht...
E90/91 LCI eben nicht.
Der E36 hat in diesem Forum ja eigentlich nichts zu suchen, aber der Vollständigkeit halber:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/432483.html
Unglaublich sparsam, der gute alte S50B32
Mein Allrad hatte in 56.000 km keinen Defekt am xDrive, und ich gehe davon aus, dass das auch so bleibt. Natürlich besteht eine rein theroetisch höhere Anfälligkeit; aber seien wir ehrlich, im Schnitt über alles wird ein X wohl kaum schlechter in der Pannenstatistik dastehen als ein Heckler.
Bezüglich des Wiederverkaufswertes muss ich aus eigener Erfahrung den meisten hier widersprechen! Eben weil es nur ganz wenige Allrad-Modelle gibt, sind diese auf dem Gebrauchtwagenmarkt entsprechend teurer. Das mag zwar nicht ursächlich mit dem Allrad zusammenhängen, sondern einfach mit den Produktionszahlen, aber dem Portemonnaie von Stefan is' das wurscht.