Beiträge von Wolfenstein

    Bin ebenfalls Kunde von hypercolor.de und vollauf zufrieden. Ausgereifte Produkte, jederzeit freundlicher Kontakt und ggf. Hilfestellung haben mich überzeugt.


    In dem ebay-Angebot fehlen die 4 T5-Sockel-LEDs für die hintere Fußraumbeleuchtung sowie 2 38er-Soffitten für die Schminkspiegel.


    Übrigens ist das Innenlicht keineswegs zulassungspflichtig, da es während der Fahrt sowieso nicht nach außen hin sichtbar sein darf.

    Kann mir evtl jmd sagen welche LED wo hin kommt? Würde gerne mal versuche die einzubauen...


    Na, die Sockel-LEDs ersetzen die Sockel-Birnen, und die LED-Soffitten ersetzen die Glühbirnen-Soffiten; so schwer ist das doch nicht. ;)


    Schau Dir einfach alle Original-Lämpchen an, geh' auf hypercolor.de und bestelle die entsprechenden Pendants. Die schon gepostete Umbauanleitung kann man annähernd auch aufs Coupé übertragen. Natürlich stimmen nicht alle Birnen zur Limo überein, deshalb einfach vorher nachgucken.


    Für die beiden Hauptleuchten im Dachhimmel sowie im Kofferraum empfehle ich übrigens die stärkeren Varianten (mehr LEDs auf der Platine), bei allem andern der Anleitung folgen. Für den Fußraum im Coupé brauchts T5-Sockel, die führt hypercolor.de nicht. Bekommt man aber bei ebay etc.

    Dieser GTO ist wohl auch eines der halbgaren Features im E9x Dreier... :/
    Grundsätzlich sehr sinnvoll, aber leider anscheinend völlig unausgereift. Habe auch schon versucht, meinen Öffner, der gemäß HomeLink kompatibel sein MUSS (müsste), anzulernen. Ohne Erfolg. Freundlicherweise hat mir HomeLink auf Anfrage dann einen Universal-Sender geschickt, der "garantiert" mit dem GTO von BMW funktionieren sollte. Wieder nichts.
    Der :bmw-smiley: streitet natürlich alles ab und behauptet, das Problem läge am Sender, was jedoch definitiv nicht sein kann! Inzwischen hab' ich es aufgegeben. Schade drum...

    RTFM !!! :P


    vor dem Update: TFL (TAGfahrlicht) aktiviert = Abblendlicht brennt als TFL IMMER auf Stellung "A" und "0".
    nach dem Update: TFL deaktiviert = auf Stellung "0" brennt nie was, auf Stellung "A" geht das Abblendlicht als solches bei Dunkelheit an.

    Hoi Gustav_Q !


    Kann Deinen Ärger gut verstehen. Selbst wenn hier in den Antworten oftmals der Tenor herrscht "geht eh auf Kulanz - ist bekannt - gibt schlimmeres - etc." ist es auch in meinen Augen grenzwertig, was sich die Premium-Marke BMW in letzter Zeit leistet. Ich selbst bin seit dem E30 mit dabei und muss feststellen, dass das Preis-Leistungsverhältnis beim E9x nicht mehr so recht stimmen will. Selbstverständlich ist es ein toller Wagen und auch das Herz kauft zugegebenermaßen mit - aus Freude am Fahren. ;)
    Aber der Teufel steckt im Detail: Gurtbringer, stinkende Klima, Windgeräusche, Kupplung, und tausend andere Sachen, welche hier im Forum auch immer wieder diskutiert werden. Für sich gesehen "Kleinigkeiten" oder oft "kulanzfähig"; auch haben "andere Hersteller" Probleme. Aber bitteschön: Wie will sich denn BMW noch von der Konkurrenz auf Dauer absetzen und die extrem hohe Preisstruktur rechtfertigen??? Schonmal jemand in einem vollausgestatteten Skoda Superb gesessen...? Da fällt man angesichts des hälftigen Preises fast vom Glauben ab. 8|

    Ich muss zugeben, wie genau das System bei laufendem Motor - also mit "bewegtem" Öl - den Stand misst, ist mir auch schleierhaft. Aber das Handbuch ist ja doch recht umfangreich, was zumindest die Bedienung der einzelnen Elemente angeht. Allerdings verleitet dieser Umfang hin und wieder zum Überlesen; kann selbst ein Lied davon singen ;)

    Im Forum fand ich Hinweise, dass der Test bei laufendem Motor durchgeführt werden soll ( steht nicht im Handbuch!!)


    Zitat Handbuch:
    "Voraussetzung für eine möglichst genaue An-
    zeige des Ölstands ist die Messung bei be-
    triebswarmem Motor, d.h. nach einer ununter-
    brochenen Fahrt von mindestens 10 km. Sie
    können sich den Ölstand während der Fahrt
    oder im Stand auf ebener Fläche bei laufendem
    Motor
    anzeigen lassen."


    :whistling: