Wir haben übrigens nach ähnlichen Kriterien gesucht. Was bei Fahrzeugen aus diesem Zeitraum noch interessant sein könnte: ab Modelljahr 2008 gab es Bremsenergierückgewinnung.
Na so nicht ganz richtig ab heerstellung 03/2007
Wir haben übrigens nach ähnlichen Kriterien gesucht. Was bei Fahrzeugen aus diesem Zeitraum noch interessant sein könnte: ab Modelljahr 2008 gab es Bremsenergierückgewinnung.
Na so nicht ganz richtig ab heerstellung 03/2007
Diese lange schraube hat am Ende ein innengewinde, da wird normalerweise die schraube von der umlenkrollen rein geschraubt. Hast du schon versuch das restgewinde raus zugekommen?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Ja habe ich und hab se raus bekommen
PN: Sechskantschraube mit Innengewinde 12 31 7 798 455 M10X125
Hier nochmal paar Fotos dazu. Morgen ist der rest da, und wird eingebaut
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/109/img1726b.jpg][Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/443/img1725u.jpg][Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/18/img1722eh.jpg][Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/824/img1721r.jpg][Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/255/img1718s.jpg]
Ich glaub ich habe nen problem. Die schraube der umlenkrolle ist ja nur 35cm. Und als ich das stück mal gemessen haben waren es mehr als 50cm
Habe mal weiter geschaut und gesehen das die umlenkrolle an der lima fest ist.
Daraufhin habe ich dies hier entdeckt
[Blockierte Grafik: http://shop.bavariamotors.de/bilder/produkte/gross/2822_1.jpg]
Ich glaube es ist die lange schraube.
Und was hast du mit dem Argument "Leistungsmangel" genau gemacht? Wie hast du die Regeneration gestartet?
Job ausführen? Was soll ich den sonst machen?
Fahrzeug muss mindestens 75° Kühlmittel Temp haben, dann direkt auf die bahn.
Mit status_regeneration_csf kannst du während der fahrt einsehen obs angelaufen ist oder nicht.
Ja, es gibt unterschiedliche Infos, unter anderem das was du gepostet hast. Was man aber mit dem Argument "Leistungsmangel" genau tun soll, steht dort nicht. T**l32 kann wie gesagt Unheil anrichten wenn man nicht genau weiß was man tun muss. Probieren ist hier fehl am Platz, vielleicht gibt es irgendwo ausführlichere Infos, noch besser ist es wenn einer aus dem Forum das schon gemacht hat, das wäre das Beste.
Gruß.
Mensch ich habs doch selber damit gemacht Kannst sogar den Status einsehen ob er regeneriert oder nicht
auch du scheiße, von dem problem habe ich schon öfterst gelesen, dass von den umlenkrollen die schrauben gerne brechen
Ich habe heute auch so einiges dazu gelesen, es ist immer dieser Bolzen der aufgibt. Und der wird in allen Modellen verwendet.
Aber besser so als während der fahrt
Ist da der Bolzen abgebrochen
Ja, deshalb kann ichs ja nicht selber machen. Habe nicht das nötige Werkzeug/knowHow für
Es geht mit T**l
Zitatabgleich_csf_prog
-> LEISTUNGSMANGEL
Ich habe ähnliches gehört wie du, habe mir aber daraus nichts gemacht. Am Freitag ist genau diese Umlenkrolle hops gegangen!
Keilriemen abgerutscht! Riemenspanner defekt? -> Umlenkrolle defekt!
Habe soeben den Schuldigen entdeckt, nachdem ich nochmal die Rollen gecheckt habe. Und daraufhin ist mir aufgefallen das die Umlenkrolle Pos. 5 weg ist
Es hat sich irgend wie schon vorher angekündigt, ein dröhnen beim beschleunigen. So wie es manch einer hier auch im Forum beschrieben hat.
Vielleicht ist des ja auch die Ursache?
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img255/5439/img16891s.jpg]