Beiträge von OI335

    Würde mir das Geld für G-Power ebenfalls sparen, am GT 3 RS geht so schnell nix vorbei, der aktuelle GT 3 kommt jetzt in einer nochmals nachgeschärften Version mit üBer 500 PS nicht schlecht wie ich finde...

    Bei einem namenhaften Sportwagenhersteller aus Zuffenhausen wird großer Wert darauf gelegt, die Fahrzeuge im Originalzustand zurück zu bekommen. D.h. du kannst umbauen soviel Du willst, nur bei Abgabe muss er wieder original sein, selbst wenn nahmenhafte Tuner den Wagen umgebaut haben, hängt wohl damit zusammen, dass kein Händler bereit ist nochmal mehrere 10tsd. Euro bei Abgabe raus zu legen und dann ein schwerverkäufliches Einzelstück auf dem Hof zu haben. Also Komplettumbau u dann Rückbau u Teile in der Bucht vertickern. Dabei ist der Gesamtverlust durchaus überschaubar, da man für die Teile selbst gebraucht ziemlich viel Geld bekommt, muss halt nur günstig eingekauft sein...

    Dann kommt für Dich die von den meisten renommierten Tunern angebotene Eco Tuning Variante in Frage. Ob OBD oder Box musst Du selbst entscheiden. Wirklich seriös ist der, der wirklich das Tuning auf Dein Fahrzeug abstimmt und nicht nur irgend was verändert und gut.

    Naja aber es ist doch eine freiwillige Leistung ... also kann ich Kunde A diese gewähren (z.B. weil er schon 10 Autos gekauft hat) und Kunde B dasselbe Problem nicht gewähren. Ich sehe keinen Rechtsanspruch auf "Gleichbehandlung bei freiwilligen Leistungen".


    Sehe ich genauso... Hatten mal bei einem 2 Jahre und 3 Monate alten VW einen bauartbedingten Motorschaden. Garantie gerade abgelaufen, Kulanz durch Händler abgelehnt. Habe mich selber direkt an VW gewandt und eine Liste unserer Fahrzeuge der letzten 5 Jahre mitgeschickt, zuerst Prüfung, dann selbstverständlich kriegen sie 100% Kulanz... Ergo mit Freundlichkeit und den richtigen Argumenten erreichste mehr, denn Du bist Bittsteller nicht jemand der etwas ihm zustehendes einfordern kann.
    Habe jeden Tag mit solchen Flachzangen zu tun, die sich aus Garantie und Gewährleistung ihre eigene Anspruchswelt zusammenbasteln und trotzdem liegen sie falsch, oft kann ich sogar nachweisen, dass sie den Defekt selbst verursacht haben...
    Ich sage nur gefährliches Halbwissen... :)

    Du hast sicher Recht mit Deinem Ratschlag Afru, kann aber den Uli verstehen, wenn er sagt, seine finanzielle Schmerzgrenze wird weit überschritten. Eine Restauration als Hobbyprojekt über mehrere Jahre mit bzw. In der eignen Schrauberhöhle ist das eine. Eine Restauration durchgeführt von einer Fachwerkstatt ist das andere und heute kaum noch zu bezahlen, da muss die Liebe schon sehr gross sein, oder das Objekt etwas ganz seltenes bzw. etwas was den enormen finanzielle Aufwand rechtfertigt. Entscheiden muss dass letztlich jeder selbst, und Uli hat sich entschieden...