Toller Wagen, die schwarzen Schuhe stehen ihm wirklich sehr gut...
Beiträge von OI335
-
-
Toll ist ja das alle helfen wollen...
Nur bitte darauf achten, der TE hat einen Diesel, der kann sich u.U. ganz anders verhalten wie der 325i...
Besonders im Winter ist beim Diesel durchaus ein problematischeres Startverhalten bzw. eine schlechte Gasannahme bis zum erreichen der normalen Betriebstemperatur möglich, versuchs zunächst mal mit Dieselzusatz, das von der Zapfsäule ist ooch nicht mehr das was es mal warGibt ja sogar Winterdiesel....
Möglich wäre ebenfalls ne defekte Glühkerze, dann startet er schlecht... Und nimmt schlecht Gas an...
Bei anderen Mitbewerbern gibt's dafür sogenannte Dieselzuheizer, die bringen den Diesel in der Start- und Warmlaufphase ab einer gewissen Temperatur so um die 0 Grad auf Themperatur, sonst ist der Diesel wie Sirup -
Dauerhaft und wirklich schön wirst Du die Steinschläge nur mit einer Ganzlackierung beseitigen, dann allerdings zeitnah Schutzfolie drüber, sonst haste direkt wieder das Problem...
-
Falls noch aktuell...
Diesen haben wir selbst schon genutzt, liegt bei Löbau in Strahwalde Fahrzeugservice Urland
www.Fa-Urland.de
Viel Erfolg... -
Kommt immer auf den Wusch des Kunden an. Bei dem weißen Fahrzeug haben wir den Türeinstig mit foliert. Die Türe selbst nicht. Ist einfach eine Preis- Geschmacksfrage wie es der Kunde wünscht.
Ich hoffe, dass das Wetter noch mitspielt und wir noch vernünftige Fotos von weiß Perlmutt machen können.
Nähere Infos gibt's auf unserer Seite oder auch gerne per PN.
So kenne ich es ebenfalls, es ist möglich alles zu foliieren, nur dann ist der Aufwand immens und das muss der Kunde zahlen...
Deshalb machen die meisten nur alle sichtbaren Bereiche, mir persönlich gefällt das ooch nicht ohne Einstiege und Türinnenseiten, aber ist eh Geschmackssachse und sicher ne Frage des Geldbeutels...
Perlmutweiss ist echt der Burner -
Würde sagen in Eurem Fall ab dem 05.11. und damit durch...
Wandlung wäre noch ne Möglichkeit, redet doch einfach mit dem Händler, bei Problemen ist der meist ebenfalls an einer eivernehmlichen Lösung interessiert...
Oder weder Euch direkt an den Kundenservice von BMW...
Ich würde auf jeden Fall zuerst mit dem Händler sprechen... -
Bist du dir da ganz sicher
ist zwar schon ne weile her, aber ich glaube als ich den stecker noch drin hatte, war die klappe beim start immer zu
die klappe geht ja erst auf,wenn druck aufgebaut wird@ brunofernandez und Cohones Mega Sorryyy Ihr habt recht, habe ja nen Pin im Druckschlauch, deswegen ist meine immer offen
tut mir leid, da hatte ich wirklich nicht mehr dran gedacht...
Ja die ist zu und nicht offen, nochmals sorry Ihr Recht ich unrecht und jetzt bin ich mir 100% sicher -
Ich Bau ja keine Lampe selbst da hast du was falsch verstanden ich habe die Mtec jetzt drin und dass genügt mir.
Das habe ich schon so verstanden, nur mein Hinweis war, das der von Dir gepostete Bauteilepreis nur die halbe Wahrheit ist...
Darum ging es mir, nix anderes, deshalb habe ich geschrieben, das die Teile mir das Geld auf jeden Fall wert sind, sie sind intensiver als die Mtec, Fotos und die Realität belegen das...
War nicht böse gemeint, ist ja Deine Meinung, nur ich Teile diese nicht... -
So,bin zufrieden und bereue den Kauf nicht.Eine Sache stört mich aber sehr.....Bei jedem Motorstart ist die Klappe jetzt geöffnet.Muss sie dann jedesmal per Fernbedienung schliessen
Auspuffklappe ist beim Start immer offen, egal ob beim Originaldämpfer oder beim Performance, schliesst erst später...
Kannste nur weiter so machen wie bisher Kollega...
Bei mir fallen och immer alle aus dem Bett, wenn ich den Startknopf drücke und der Performance zum Leben erwacht -
Zu den Lux wer die kauft hat ne Meise sorry aber mal im ernst
2 LEDs pro Seite denk dass ist richtig 4 insgesamt dass sind maximal wenn ich se so kaufe 20 Euro wenn überhaupt inclusive Platine. Der Sockel mit kühlkörper und das kleine Modul ach lass es mal 50 kosten für beide Lampen und dann werden die verkauft für 229euro lächerlich. Nutze LEDs in der Aquaristik hab auch eine 7 Watt LED stripe die kostet 15 Euro. Anschlussfertig. Also und so Nr Fassung bekomme ich beim Dreher für 5 Euro dass sind 179 Euro für die Katz und wir sprechen lediglich von einzelproduktionskosten was denkt ihr was die in Serie kosten orientiert euch an den Noname aus der Bucht.
Klar die Qualität des Kühlers ist besser und ggf die der LEDs aber wer Geld zuviel hat. Selbes Beispiel die neuen Backup lights LED 10 Euro Halter mit cnc gefräst Stück ca 8 Euro kabelchen und Platine sagen wir 2 macht 40 für beide zahlen muss man 149$
Bei Bucht ersatzbirne 9 x1w LED 10 Euro nur mal so als überlegungs Ansatz.Gruß Sven
Hallo Sven, danke für den Statement zum Thema Lux V3. Da ich basteltechnisch nicht so begabt bin wie Du, gehöre ich zu den Vollidioten, die die Lux V3 gekauft haben und 100%ig damit zu frieden sind
Bei der Herstellung Teile ich Deine Kostenrechnung nur zum Teil, damit keine Fehlermeldungen im Bordcomputer sind, brauchst noch der entsprechenden Trafos, die die geringere Spannung der LEDs aufs normale Niveau einer handelsüblich Glühbirne bringen...
Die entsprechenden Steckverbindungen für Plug und Play, brauchst ooch noch... alles in allem keine Kosten von 229,- Euro, aber es kommt etwas mehr zusammen als Deine Berechnung
Ja und nun die Fertigung, um nur annähernd die gebotene Fertigungsqualität der LUX zu erreichen, brauchst schon etwas Erfahrung bei Montage löten etc. Kann ich zwar, nur sicher nicht so schön...
Alles in allem bin ich mit der Kaufvariante erheblich besser dran, in jeder Hinsicht, als mit irgend einer Bastelei...
Ich warte jetzt einfach mal, wann Deine erste Eigenkreation a la LUX V3 serienreif ist und Kauf Ir dann einfach einen Satz für 100,- Euro ab, da machst Du sogar noch ganz schön Gewinn
LG KPREdit Mod: Zitierung richtig gestellt
Grüße Stefan