Beiträge von silverSl!DE

    Für meine HA habe ich die Teile bei Mike (Pielmeier) bestellt. gewechselt habe ich selber.
    240EUR für scheiben+beläge+handbremsbacken+schrauben+kleinkram


    Zeit: ca.:2-3h mit parallel 24h SPA gucken ;)
    und ich weiß dass es GARANTIERT ordentlich gemacht ist. ich nehme mir extra zeit alle auflageflächen /Nabe /Felge peniebel sauber zu machen.

    pielmeier verkauft die teile für ca. 850€ glaube ich :gruebel:


    das lackieren kostet bei uns im schnitt 150€ pro stoßstange wenn die teile neu sind. die schweller werden meistens auch mit ca. 120-150€ angesetzt
    das ganze würde mich ca. 1300€ bis max. 1400€ kosten


    500-600€ für 4h einbau ist nicht gerade wenig :D


    :dito:
    1500EUR wäre auch meine schmerzgrenze.
    Einbauen würde ich sicherlich selber.

    wenn die folie noch nicht lange drauf ist (durchgetrocknet), dann kannst du mit einer heißluftpistole (möglichst nicht föhn, da man damit die folie zuschnell verbrennt und diese dann blasen wirft) den bereich um den knick kreisförmig vorsichtig(!!!) erwärmen und mit dem rakel senkrecht zum knick nach außen "wegdehnen". wenns schon trocken ist, ... wirds sicherlich traurig enden, da die folie schon festklebt und nicht mehr gedehnt werden kann...

    aus gewissen gründen mache ich den TÜV bei meinem :).
    Die machen, im gegensatz zu vielen anderen BMW-Häusern, ne richtig gute Arbeit, aber der Serviceleiter ist... naja, ein stück weit... ach, lassen wir das. ;)
    Tatsache ist, dass dort peinlichst auf so Sachen geachtet wird. warum soll ich dann das (kleine) Risiko eingehen, wenn es danach gar nicht besteht?


    ich hab auch wenig lust für über 30EUR beim :) eine zu kaufen, wenn ich "bald" eh gegen LED austauschen möchte...


    Wenn du (oder auch andere) eine Standlichtlampe weniger rumfliegen haben wollen, bin ich gerne bereit (auch gegen kleines entgeld :) ) dabei zu helfen :D

    Also ich handhabe es so:
    Die hauptservicesachen lasse ich bei BMW machen:
    - Ölservice
    - Inspektion 1 / 2


    Öl bringe ich selber mit.
    verschleiß-/Ersatzteile auch: bestelle ich idR bei Mike (von Pielmeier). hier sind die Originalteile bis zu 40% günstiger.
    Was ich kann wechsel ich selber (Bremsen, Sensoren, etc).
    Für größere Sachen hat mein Freund eine kleine Werkstatt mit Bühne.
    Fehlerspeicher/Elektronik/Coding mache ich auch selber (am e46. am e90 hab ich noch 1/2Jahr garantie darum nur lese ich nur FS aus.)


    Dadurch habe ich ein lückenloses Checkheft (Schon mehrere Sachen auf Kulanz übernommen worden)


    Meine kosten beim :) für meinen e46 323i betrugen ~250/Jahr (mal 150(Öl) mal 300(Insp.2), hatte keinerlei probleme oder ausfälle)
    Ach ja: Beim verkauf habe ich 800EUR(ca.20% des VK-Preises) mehr bekommen, als wenn ich kein Checkheft bei BMW hätte. ;)
    d.h. ich müsste jedes jahr(5Jahre) meine Werkstattkosten fast HALBIEREN um bei +/- NULL rauszukommen.
    für mich hat es sich gelohnt. :)
    Wenn man aber GANZ gemütlich ist und ALLES beim :) machen lässt und auch bei ihm alles einkauft, ... tja...
    Dann hat's man halt :) was auch nicht verkehrt ist :D