Also ich handhabe es so:
Die hauptservicesachen lasse ich bei BMW machen:
- Ölservice
- Inspektion 1 / 2
Öl bringe ich selber mit.
verschleiß-/Ersatzteile auch: bestelle ich idR bei Mike (von Pielmeier). hier sind die Originalteile bis zu 40% günstiger.
Was ich kann wechsel ich selber (Bremsen, Sensoren, etc).
Für größere Sachen hat mein Freund eine kleine Werkstatt mit Bühne.
Fehlerspeicher/Elektronik/Coding mache ich auch selber (am e46. am e90 hab ich noch 1/2Jahr garantie darum nur lese ich nur FS aus.)
Dadurch habe ich ein lückenloses Checkheft (Schon mehrere Sachen auf Kulanz übernommen worden)
Meine kosten beim
für meinen e46 323i betrugen ~250/Jahr (mal 150(Öl) mal 300(Insp.2), hatte keinerlei probleme oder ausfälle)
Ach ja: Beim verkauf habe ich 800EUR(ca.20% des VK-Preises) mehr bekommen, als wenn ich kein Checkheft bei BMW hätte. 
d.h. ich müsste jedes jahr(5Jahre) meine Werkstattkosten fast HALBIEREN um bei +/- NULL rauszukommen.
für mich hat es sich gelohnt. 
Wenn man aber GANZ gemütlich ist und ALLES beim
machen lässt und auch bei ihm alles einkauft, ... tja...
Dann hat's man halt
was auch nicht verkehrt ist 