Beiträge von silverSl!DE

    der Mechaniker meinte zu mir die beiden gewindeteile, alo der verstellteller usw wären unten am gewindeende bündig und er hätte noch rund 30mm restgewinde zum runterschrauben. Da der verstellbereich dar HA in den Papieren mit -30 bis -60 angegeben ist, gehe ich davon auß, dass bei 30mm restgewinde der hinten auf der max höhe ist.
    Die andere Sache ist aber auch, dass ich ihn gestern abend geholt habe und noch überhaupt keine gelegenheit hatte selber genau nachzuschauen und nachzumessen.

    Stimmt :D


    Was ich mir davon erhoffe: dass er nicht zu tief kommt. Nicht weill es sonst im Radkasten schleift (die Radläufe sind eh gebördelt) sondern, weil ich ein schönes auto und keine Asphaltfeile will, die bei jeder bodenfelle am straßenbelag oder randstein aufsetzt.
    Hier liest man von fast allen: GEIL!!! SO TIEF WIE NUR GEHT! :thumbdown:


    Ich finde es sehr gut wie Meiner jetzt ist. hinten sollte er nur nach möglichkeit 5-10mm hoch. ;)
    Schlechtwegepaket wäre perfekt, aber das lässt sich ja nicht mit dem AP Gewindefahrwerk (oder irgen einem anderen Gewindefahrwerk) kombinieren, oder irre ich mich da?


    Mich wundert halt, dass viele scheriben, die haben nur noch 10-15mm restgewinde und sind hinten nicht so tief wie meiner...

    Hallo zusammen,


    Heute habe ich meinen Wagen wieder abgeholt, nachdem gestern das AP-Gewindefahrwerk eingebaut wurde.
    Ersteindruck: Fahrverhalten, Restkompfort etc. sind für MICH(!) Perfekt


    Eine Frage habe ich zur einstellbaren höhe. Da ich hinten M219 mit ET23 fahre, wollte ich hinten nicht zu tief gehen und teilte meinem Bekannten in der Werkstatt mit, er soll erstmal an der HA maximale Höhe einstellen (Laut Papier -30mm). Hat er gemacht. Aber der Wagen ist hinten schon extrem tief! das sieht eher nach -50mm aus!
    hier ein bild:
    [Blockierte Grafik: http://img713.imageshack.us/img713/3280/20130507193818.jpg]


    Die verstelschraube ist laut Mechaniker so eingestellt, wie hier im Bild (unten verstellschraube bündig mit Gewindeaufnahme):
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/12/09/22/ahuzeryg.jpg]


    Ist es beim VFL E90 normal, dass er selbst auf höchster einstellung SO tief ist? ich hätte in an der HA gerne etwa 10mm höher...

    Hi zusammen,


    Hab mir nen Satz M219er für meinen VFL E90 gekauft. :thumbsup:


    Jedoch hab ich einige Fragen was die Eintragung betrifft.


    - Die Felgen werden ja per Einzelabnahme mit Traglastgutachten eingetragen ==> Hat das jemand hier und kann es mir Zuschicken oder hochladen oderso?
    - Brauch man noch etwas für die Eintragung? es kommen 225/40/18 und 255/35/18 drauf.


    Darüber hinaus habe ich noch ein AP-Gewindefahrwerk bereitliegen.
    Wie ist das jetzt mit der Eintragung?
    Ist es günstiger/besser alles auf einmal einzutragen?
    Oder kann ich erst die Felgen raufziehen, eintragen und das GwFw später alleine eintragen, weil die Felgen schon eingetragen sind.
    Oder muss aufgrund der tieferlegung die Felgen eh neu abgenommen werden?


    Die Felgen eintragen kostet laut Forumssuche ja so um die 80EUR
    Was kostet es in etwa das AP-GwFw einzutragen?


    Vielen Dank

    dachte eigentlich erstmal nur unterschiedliche Gewinde aus mehreren gründen:
    - Die mehrheit (gefühlt zumindest) fährt mit federn oder einem Nicht verstellbaren FW und die gewinde posts würden untergehen in der flut
    - gibt es nicht schon einen Eibach/H&R thread wo sowas in der richtung schon mit federn gemacht wurde?
    - es würde durch die vielfalt zu unübersichtlich. alternativ 2 getrennte Threads (verstellbar, nicht verstellbar)


    aber wenn die mehrheit für eine "bunde mischung" ist, bin ich auch dabei ;)