hat die jemand schon länger wie 6 Monate? erfahrungsgemäß glühen die aus und leuchten nach einem Jahr eher Blinker-orange. wie ist es bei diesen?
Beiträge von silverSl!DE
-
-
Badix89: schreib Alex(Pixsigner) direkt per email an und frag nach.
Adresse und detaills sind in dem sammelthread. kann einige tage dauern aber er schreibt idr immer zurück und ist voll in ordnung.Hatte damals auch per mail den kontakt zu ihm hergestellt
@Mr. Ace: alles eine frage der Qualität. ich wage zu bezweifeln, dass andere aufkleber, der gleichen chemischen, optischen und mechanischen belastung standhalten.
-
Solange ich auf die Antwort von AP warte Doktor ich mal weiter daran rum.
Dazu zitiere ich mal whys post mit den beiden Bildern:
Wie hast du die Verstelleinheit gedreht?
Bild 1:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120401/lr8ehb94.jpg]Bild 2:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120401/7yh3fhza.jpg]Hab meine so wie auf Bild 2 und müsste die gleichen Federn drin haben. Habe hinten 330mm Kotflügel->Radmitte
1. hab die Einstellung wie Bild2 und einen Abstand von 320mm
2. der Zulässige verstellbereich A muss laut Gutachten zw. 20 und 40mm liegen:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/massahaeglab.jpg]
daraus ergibt sich volgendes:- Maß A ist auf bild 1 bestenfalls 10mm ==> 10mm zu wenig
- Restgewinde bis "bündig" 15mm (max 20mm mit viel gutem Willen
)
- Damit die geschichte zulässig ist MUSS der Federteller min 10mm hochgeschraubt werden damit man auf das Zulässige Mindestmaß A=20mm kommt.
- das Restgewinde zum hochschrauben beträgt dann 5mm (oder max 10mm)
- Da aber laut Gutachten man das Maß A von 40mm(=+20mm) einstellen darf, MUSS man in jedem Fall den Federteller min 10mm ÜBER die Gewindehülse hinausschrauben.
3. Mein Wagen hat die elektr. Anhängerkupplung (auf Knopfdruck schwenkbar)- Macht das wirklich 10mm - 15mm aus?
- Laut ETK wiegt der Nachrüstsatz der elektr. Anhängerkupplung rund 30kg
- ich hatte im kofferraum mit dem neuen Fahrwerk rund 50kg gewicht geladen. das machte rund 2-3mm aus...
-
Hab nun AP direkt angeschrieben.
Mal schauen was die dazu sagen... -
das Maß A muss zwischen 15 und 35 mm betragen:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/massahaeglab.jpg]
sonst stimmt entweder was mit den Federn oder mit dem Einbau nicht
richtig beim E92
beim E90 sind es 20-40mm:
[Blockierte Grafik: http://img43.imageshack.us/img43/9646/verstellbereich.png] -
Also ich hab auch den abstand 320mm und bei mir ist das teil voll eingeschraubt.
aber das kann auch nicht so richtig sein, denn wie können dann viele andere auf 305mm runterschrauben???
Mittlerweile habe ich diesen thread kreuz und quergelesen und es scheint immer mehr, dass bei mir alles OK ist.mein Gedankengang:
: ich habe etwa 15mm restgewinde zum runterschrauben, und einen Abstand von etwa 320mm
ich habe hier min 3 E90 fahrer gesehen die restgewinde 0 haben und einen abstand von etwa 305 (oder 307)
d.h. mein 320mm abstand - meine 15mm restgewinde = 305mm abstand das deckt sich dann mit dem abstand der anderen.
Das wiederum heißt ich kann den Federverstellteller um bis zu 20mm rausdrehen (siehe Gutachten).Getragen wird die Last quasi von dem Ring(ca5-7mm) wo die feder darufliegt, so wie vorne. Da trägt ja auch nur der 5-7mmRing die ganze last.
Auf jeden Fall Rufe ich nochmal bei AP Fahrwerke GmbH an und kläre es, hab sie gestern nicht erreicht bekommen.
u Nächste Woche werde ich nochmal in die Werkstatt fahren und hinten 10mm höher schrauben und mir die verstelleinheit beid er gelegenheit nochmal genauer ansehen.Soweit der aktuelle stand.
-
Es gäbe auch die möglichkeit Weitec Federunterlagen zu nehmen und (+20mm).
http://www.weitecshop.de/index…&view=list&reset_filter=1aber das sind WIEDER 60EUR + gesonderte Eintragung!
Irgendwie kanns das auch nicht sein! -
Servus,
habe mein Gutachten für das AP-Gewindefahrwerk leider verlegt.
Kann mir von euch einer sagen was für höhen vorder und hinter Achse erlaubt sind laut Gutachten (zwecks Reklamation).
Fahrzeug E90 320d BJ 12/2006vielen Dank
mfg Boris
Wo ist das Problem? Im Gutachten steht doch sicher genau drin, wieviel Gewinde oben maximal übrigbleiben darf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gewindeteller komplett draufgeschraubt sein muss, der ist doch ewig lang!
sry hatte den letzten satz falsch verstandenkann sein, aber weitere 20mm gehet da definitiv nicht.
Hier ein auszug aus dem Gutachten:
[Blockierte Grafik: http://img43.imageshack.us/img43/9646/verstellbereich.png]Enbau erfolgte korrekt laut Einbauanweisung. Die teile scheinen auch ok zu sein.
Habe stoßdämpfernummer und Federnummern vor dem Einbau mit den Nummern im Gutachten verglichen, und gerade eben nochmal: Alles Korrekt.
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, dass die verstellschraube evtl zu kurz ist und ich eine andere bräuchte...
Kann evtl jemand bei sich am e90 die nr auf der verstellschraube zum vergleich nachschauen?
http://imageshack.us/a/img844/7334/20130508191136.jpg
Wenn man das letzte bild oben groß ranzoomt sieht mans: 650 20 392 BY 26 / 11
650 --> könnte auch 6S0 oder GS0 sein...
20 --> whatever
392 --> könnte für Modelvariante 392 wäreder E92 Liegt evtl hier der Hund begraben? Aber das gutachten ist für den E90 UND E92...
BY 26 / 11 --> sicherlich ne art DOT: 26KW 2011Irgendwas übersehe ich... aber was?
-
So habe gerade nachgemessen und überprüft.
Serienfederteller oben fehlt - wie es sein soll, da durch verstelleinheit ersetzt
Serienfederteller unten ist drin - wie es sein soll.
Verstelleinheit siehe bilder.
Abstand Nabenmitte zur Radlaufkante ist 320mm !
Laut Gutachten das zulässige MINDESTmaß!
Da ist doch was faul![Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img850/1581/20130508192158.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img21/5458/20130508192022.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img41/9849/20130508191934.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img853/6060/20130508191919.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img19/8013/20130508191339.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img541/8904/20130508191302.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img542/3216/20130508191210.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img844/7334/20130508191136.jpg]
-
restgewinde ist wahrscheinlich das falsche wort. es sind noch 30mm gewinde zum RUNTERDREHEN.
Zum HOCHDREHEN ist nichts mehr. oder man nimmt in kauf, dass nicht das voll gewinde vom verstellteller aufliegt und ein teil "in der luft ist".
Aber ich schaeu es mir heute oder die Tage noch genauer an.***EDIT***
hier die KW-Einleitung, die ich auch dem Mechaniker gab:mal noch eine quasi Einbauanleitung für die 3er Fahrer
http://docs.kwsuspension.de/eah68620032.pdf
[...]
Zumindest hatte er die oberen Federteller nicht drinnengelassen und die verstelleinheit oben montiert.
ob evtl die unteren Federteller auch weg sind
Kann ich mir kaum vorstellen...
naja ich werde es demnächst mal unter die Lupe nehmen.