Beiträge von mexx1972

    haben sie auch die klimaautomatik angesteuert ? laut webasto können sie nur den motor vorwärmen und nicht den innenraum. :S


    natürlich erwärmt die standheizung AUCH den innenraum. soviel ich mitbekommen habe, sendet die standheizung ein signal an das fahrzeug, bei dem vorgetäuscht wird, dass die zündung an ist. somit springt die lüftung an.
    allerdings bläst sie nicht so stark, wie bei laufendem motor.


    heute waren die autos das erste mal schön angeeist. mein wagen war beim abfahrzeitpunkt abgetaut und warm.
    anscheinend kann man die lüftungsklappen codieren, damit man nicht mehr manuel (an den heizungsschaltern) die temperatur, das die gebläsestärke und die klappen auf die frontscheiben stellen muss.
    allerdings hat das kein ;) in meiner umgebung hingekriegt!


    also stell ich manuel um. ist auch keine hexerei und mit der zeit vergisst man auch nicht mehr darauf.

    ich hab mir erst vor 2 wochen eine webasto thermo top v (allerdings für diesel) mit handsender htm 100 (inkl. display) einbauen lassen.
    ich hab bei uns im ösi-land 1.780,- bezahlt.


    bmw wollte für die gleiche lösung allerdings im bus-system integriert, 3.000,- haben.


    Super Antwort! Danke!!!!


    Damit hast du mir sehr geholfen. Nachdem ein Freund jemand beim ;) kennt, würd er mir die Klappenstellung entsprechend für kleines Geld "freischalten" bzw. codieren.
    Ich freu mich jedenfalls schon auf meine Standheizung.

    Herzlichen Dank für Deine rasche Rückmeldung. Ich werd das Ganze mal mit meinem Webasto-Vertragspartner besprechen und mir dann mal das Ergebnis anschauen.
    Klimaautomatik hab ich. Bei meinem Wagen handelt es sich um einen LCI 318d, BJ 2/09.
    Codieren kann ich das Ganze immer noch lassen.
    Beim Freundlichen war mir das etwas zu teuer. Da ist die nachträgliche Einbaulösung wesentlich preiswerter und kann auch in ein nachfolgendes Auto mitgenommen werden.


    Ich bin schon mal gespannt, wie das Ganze funktioniert.


    lg Markus


    Danke Monarch! Das ist eine sehr fachliche Auskunft. Und herzlichen Dank für die beigeschlossene Anleitung!


    Ich bekomme die Thermo Top V als nachträgliche Einbaulösung von einem Webasto-Vertragshändler mit Handsender. Vom Fahrzeug aus programmieren muss ich somit nicht. Ist mir auch nicht wichtig, zumal ich vom Handsender aus, direkt die Wegfahrzeit programmieren kann. Somit hängt die Standheizung NICHT am BUS.


    Jedoch hab ich gelsen, dass die Klappenstellung codiert werden muss. Das kann wahrscheinlich nur der ;) , oder?


    Auch darüber erhält man widersprüchliche Aussagen. Die einen meinen, das muss Codiert werden. Der Webasto-Vertragspartner meint, dass dies nicht notwendig sei. ?(



    lg Markus

    Das leidige Thema lässt mich nicht los!


    Ich hab nochmal direkt mit Webasto Österreich gesprochen. Dabei meinte der Herr an der anderen Leitung, dass BMW keine Einbauinformationen an Webasto freigegeben hat und es somit keine Einbauanleitung für eine Webasto Standheizung gibt.


    Deshalb meine Frage an die Profis unter euch: Hängt die Standheizung an irgend einem BUS, oder wird sie lediglich über Plus mit Stom versorgt?


    Braucht man außer der Webasto Standheizung samt Einbaukit auch noch BMW-spezifische Einbauteile aus dem BMW ETK?


    Ich ersuche Euch um fachliche Auskünfte.


    lg Markus

    ich hab meinen e91 318d A optimieren lassen.


    tuner hat mir gesagt, dass es ein wenig dauert, bis sich das steuergerät auf die neue fahrsituation und vorallem gaspetalstellungen umstellt und umlernt.


    seit dem obd-tuning deutlich mehr durchzug und angenehmere fahreigenschaften. früher war die automatik des 318d häufig beim beschleuningen im 6 gang (z.b. von 100 auf 120 oder 130 kmh) überfordert und hat nervös herunter und hinauf geschalten, weil einfach das drehmoment fehlte.
    seit dem obd-tuning ist das gänzlich weg und er zieht im 6. einfach schön und angenehm durch.


    ich muss dazu sagen, dass ich aus österreich komme und wir ja eine geschwindigkeitsbeschränkung von 130 kmh haben. dementsprechend fahr ich ihn auch nie gegen 200. mir ist es beim tuning auch nicht um spitzenleistung oder höchstgeschwindigkeit gegangen, sondern einfach nur um etwas mehr durchzug und leistungsreserven.


    und genau das wurde durch das obd - tuning erreicht.


    ich hatte vom selben tuner schon meinen e46 318d als neuwagen tunen lassen und bin damit 6 jahre und 110.000 km ohne jegliche probleme oder reparaturen gefahren!


    lg markus

    Danke Maik!


    Ich find halt etwas verwirrend, dass ein Webasto-Vertragspartner meint, es gäbe NOCH KEINE Einbaulösung. Ein Webasto-Vertragspartner verbaut das Gerät für 1.780,- und der dritte für 1.830,- weil er in der Berechnung irgend ein Lüftungsmodul für BMW berücksichtigt hat.


    Ich werd mal weiter sondieren und dann entscheiden.


    BMW scheidet für mich aufgrund des Preises aus.

    Ja - meine Vermutung ist halt, dass BMW "andere" Geräte verwendet.


    BMW scheidet aufgrund der hohen Kosten für mich ohnehin aus. 3.000,- Euro ist mir das wirklich nicht wert. Das find ich schon ziemlich happig.
    Ein Webasto-Vertragspartner hat mi am Telefon irgendwas von einem BMW-Lüftungsmodul erzählt, dass er in die Preisgestaltung mit einberechnet hat.


    Ps: Ich hab wirklich ALLE Threads zu diesem Thema gelesen.
    Außerdem geht es jetzt nicht primär darum, ob die Nachrüststandheizung um 100,- günstiger oder teurer ist. Das nehm ich in Kauf. Ich will nur eine ordentliche, funktionierende Lösung zu einem vernünftigen Preis.


    Aber trotzdem danke für Dein Feedback.

    Hallo Leute!


    Ich muss leider wieder mal das Thema Standheizung herauskramen. Ich fahre einen E91 318d Automatik LCI und will eine Standheizung nachrüsten.


    Bei BMW (2 unterschiedliche Händler) würde die Nachrüstung 3.000,- inkl. Einbau kosten. Das ist für meinen Begriff schon recht happig.


    Anfragen bei 3 Webasto Vertragspartnern ergaben 2 mal einen Preis von 1.800,- für die TOP C Evo V inkl. HTM 1 Handsender. Die 3. Anlaufstation gab mir bekannt, dass es noch keine Einbaulösung vorhanden ist!??


    Jetzt bin ich etwas verwirrt.
    Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, eine entsprechende Standheizung nachzurüsten? Und worauf musss ich beim Kauf achten? Beide Webasto Vertragspartner machen einen kompetenten Eindruck.


    Zur Info: Ich habe KEIN Sportpaket.


    Danke im Voraus


    lg Markus