Wenn man bedenkt, dass ein Prüfer sich mit allen Fahrzeugmodellen befassen muss, die auf den Straßen unterwegs sind (das sind sicherlich mehrere Tausend), dürfte es eher unwahrscheinlich sein, dass sich ein Prüfer explizit mit dem e9x auskennt. Für den zählen die RRK welche ab Werk zulässig sind und damit in den Papieren stehen (bzw. im System gelistet sind).
Ich würde sogar behaupten, dass der Großteil der e9x-Nerds aus diesem Forum noch nicht einmal weiß, dass beim 325i in diesem kurzem Bauzeitraum von wenigem Monaten die 19"-RRK in den Papieren fehlt und damit nicht zulässig ist. Auch exbrummer wusste das nicht, und der fährt selbst einen e9x und weiß bekanntlich sehr viel über den e9x
Beiträge von Jaky
-
-
....Anscheinend hat die Kombination wirklich ein Hitzeproblem, sobald man etwa forcierter fährt bzw. bremst.
Davon mal abgesehen, dass nicht alle e9x die Luftführungen verbaut haben, handelt es sich bei den Ate Ceramic-Belägen um reine Comfort-Beläge, welche somit nicht auf eine maximale Bremsverzögerung ausgelegt sind, hier stehen andere Eigenschaften im Vordergrund. Die Bremsleistung liegt maximal auf Serienniveau. Wer sportlicher/forcierter fährt, hat mit dem Ceramic-Belag nahezu alles falsch gemacht. Leider verbinden immer noch viele Leute "Ceramic" mit "sportlich".
Hey mein e90 ( bj 2007, 320i 150 ap) zeigt an das die Bremsbeläge gewechselt werden müssen. Laut Amazon sind das die richtigen für mein Auto.
BREMSSCHEIBEN + BREMSBELÄGE VORNE+HINTEN + BREMSBACKEN BMW 3 E90 320i 318i 316i https://www.amazon.de/dp/B01MXKLYHI/ref=cm_sw_r_cp_api_uAM4ybKQB05E7
Aber das sind ja auch die Scheiben usw oder ? Kann das stimmen? Weil das irgendwie günstig aussieht. Und wollte dann auch alles gerne ändern.
Bei dem Preis kann man unmöglich etwas Vernünftiges erwarten. Dass der Verkäufer noch nicht einmal den Hersteller der Scheiben und Beläge angibt, sagt eigentlich bereits alles.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo,
ich habe folgende Zusammensetzung:
VA: 8,5x19 ET 30 mit 225/35
HA: 9,5x19 ET40 mit 255/30Im Gutachten steht: "G01)Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und des Wegstreckenzählers innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Toleranzen (§ 57StVZO) liegt. Sofern die Anzeige angeglichen werden muss, kann diese Rad-Reifen-Kombination nicht als wahlweise Ausrüstung auf der Anbaubestätigung eingetragen werden."
Das verstehe ich jetzt nicht...warum das den? Wenn ich mir andere 19 Zöller hole zB die 313 mit der gleichen Bereifung, dann muss ich doch nicht die Geschwindigkeit nachmessen lassen
Danke & Gruß
magnexxTja, manchmal stehen in solchen Gutachten jede Menge Quatsch. Wenn dein Prüfer bei der Abnahme ein klein wenig mitdenkt, wird er das überlesen.
Ist nicht relevant ist Serienbereifung
Da muss man aufpassen. Prinzipiell ist das eine Standard-Reifengröße beim e9x und ist daher vollkommen unproblematisch. Für den Prüfer, welcher sich mit dem e9x nicht explizit auskennt, werden allerdings die Rad-Reifenkombinationen aus den Papieren (EG-Ü) entscheidend sein. Und dort wird keine 225/35&255/30R19 gelistet sein. Wenn der Prüfer aber ein klein wenig mitdenkt, ist das kein Problem. Zur Not bringt man eben Vergleichsgutachten oder e9x-Zubehörkataloge mit
-
-
....
- Ate Ceramic
- Jurid White Ceramic
- Textar epad
- TRW DTEC
....
Meine Wahl fiel aus drei Gründen auf die Jurid White Ceramic:
....
2. ist Jurid der Erstausrüster für Bremsbeläge bei BMW
....Die Argumentation verstehe ich nicht, und das von dir geschriebene stimmt so auch nicht. Jurid ist nicht "der" Erstausrüster, sondern nur einer von ganz vielen. Ate, Jurid, Textar, TRW und noch weitere sind alles Erstausrüster für Bremsbeläge bei BMW, demzufolge ist das Argumunent nichtig.
Zu deinem ersten Argument: Warum? Alle stellen Serienbeläge her, die Beläge schenken sich nichts.
Dein drittes Argument ist für mich auch nicht nachvollziehbar.
Zitat....Wenn die Felgen auf der HA mit Serienbelägen, obwohl dort ja deutlich weniger Bremslast anliegt, schon deutlich schwarz verschmutzt sind, erscheinen die vorderen Felgen noch absolut sauber, haben maximal einen leichten Grauschleier. ....
Auch das stimmt nicht, zumindest nicht bei deinem angegebenen Fahrprofil. Bei gemäßigter Fahrt liegt die Bremslast hauptsächlich an der HA, ebenfalls erfolgen an der HA mehr Bremseingriffe (Tempomat etc.). Demzufolge nutzen sich die Bremsen an der HA schneller ab als an der VA und demzufolge ist ein Vergleich von VA zu HA anhand des 'Bremsschmutzes' schwierig.
Zitat....Ich werde wohl dieses Jahr auch mal wieder auf die Nordschleife fahren, danach kann ich auch noch was zur Standfestigkeit bei starker Beanspruchung sagen. ....
Dafür hast du dir einen gänzlich falschen Belag rausgesucht. Du hast einen rein auf Comfort ausgelegten Belag montiert, und möchtest diesen auf einer Rennstrecke stark beanspruchen. Einen schlechteren Belag für eine solche Nutzung hättest du kaum auswählen können.
-
Und damit nicht eintragbar, sind halt eben Felgen für den Z4 und nicht für einen schweren 3L-Diesel-Kombi.
Sind kleinere Dimensionen eigentlich automatisch zugelassen? Sprich 225/40 R18 rundum?
Ersten Post gelesen? Im entsprechenden Fahrzeugdokument nachgesehen?
-
Outch
Gab es ne Metall-auf-Metall-Bremsung?
-
Einfach diago verschränken und nachmessen. Pauschalangabe sind nach wie vor sinnfrei.
-
Das Thema wir schon zu oft.
-
Na das Gutachten möchte ich sehen
Lies dir das Gutachten doch einfach mal durch, dann wirst du den falschen Querschnitt recht schnell bemerken
Wenn man sich die Serienmaße ansieht, sollte das auch recht schnell klar sein.