Die Scheiben müssen keinen Schlag haben, denkbar und möglich wäre es aber. Welche Scheiben und Beläge wurden eigentlich verbaut, rein interessehalber?
Beiträge von Jaky
-
-
Da verlangen andere BMW-Werkstätten bereits nur für das FS auslesen bereits das Doppelte
-
Dann passt doch alles. Wurde die Anzeige über Zehntausende von Kilomtern nicht zurück gesetzt, zeigt er dir immer den gleichen Verbrauch an. Dabei fällt es überhaupt nicht ins Gewicht, wenn du kurzzeit für wenige Kilometer deine Fahrweise änderst. Genau das ist doch auch Sinn der Durchschnitts(!)verbrauchsanzeige. Vermutlich wäre die Momentansverbrauchsanzeuge interessanter, oder du resetest den Durchschnittswert.
Die Durchnittsanzeige des Verbrauchs im BC stimmt meistens nicht, selbst nach einem Reset. ....
Genau für solche Fälle gibt es den Korrekturwert, einfach diesen anpassen, dann stimmt die Anzeige auch wieder. Die Anzeige funktioniert im Allgemeinen sehr gut, außer man fährt viel Stadt (viele Ampelphasen mit viel Standzeit und häufigem Anfahren), dass verfälscht die Anzeige natürlich.
-
Naja, sollten die (zu früh gewechselten) neuen Scheiben durch die ausgenudelten Fahrwerksteile wieder einen Schlag bekommen haben, ist es klar, dass nur durch den Wechsel der Fahrwerksteile das Problem weiterhin besteht. Die Bremsen müssen, nachdem(!) alle Fahrwerksteile in Ordnung sind, gewechselt werden. Von alleine "entschlagen" sich Bremsscheiben nicht.
Soweit waren wir aber doch bereits auf Seite 1. -
Das Thema sollte mittlerweile bei nahezu allen Baureihen bekannt sein. Über die Suchfunktion findet man dazu jede Menge Informationen. Einfach alle Glühkerzen und das Steuergerät tauschen.
-
....
Sollten 4x die gleiche Grösse und ET sein damit hinten vorne getauscht werden kann, hinten allenfalls mit Distanzscheiben.
....Das ist doch schon einmal ein guter Plan.
....
Wieviel Distanzscheiben wären an der HA noch möglich ?
....Der Grund ist ganz einfach, weshalb es keine Liste gibt: Pauschalangaben sind auf Grund vieler Toleranzen absolut sinnfrei. Das Thema wird in diesem Thread alle paar Seiten wieder auf's neue durchgekaut. Zumindest, wenn du bis ans Maximum gehen möchtest. Möchtest du auf Nummer sicher gehen, dann halte dich an die serienmäßigen Größen, siehe erster Beitrag.
Es gilt daher das gleiche wie immer: Pauschalangaben sind sinnfrei, einfach selbst ausmessen. Wie, erfährst du hier:
Anleitung zum Rausfinden ob ein Rad passt.PS: Das M-Sportpaket hat keinerlei Relevanz in Bezug auf die Freigängigkeit der Räder.
-
Der 535d ist, wie nahezu alle AG-Modelle, bei 250 km/h abgeregelt. Läuft er schneller, wurde etwas daran gemacht.
280 km/h halte ich bei einem e9x-Diesel mit Automaten für unrealistisch. Wenn man 270 km/h mit einem 330d erreichen möchte, muss man ihn optimieren, zum einen weil er ebenfalls abgeregelt ist, zum anderen wegen der Leistung. Mehr als 270 km/h sind mit werksseitigen RRKen nicht drin, siehe Getriebe- und Hinterachsübersetzung (0,691 und 2,813) und Abrollumfang (ab Werk 225/45R17). Außer ihr redet anstatt von reellen Geschwindigkeiten von Tachowerten, diese sagen nichts aus.
Wieviel Umdrehungen hattet ihr denn bei angeblichen 280 km/h und welche RRK hattet ihr montiert?Das Problem des Threaderstellers auf den e9x zu übertragen ist übrigens schwierig. Ein e60 535d (286 PS) ist dank anderer Achsübersetzung (2,65) und anderen Abrollumfängen (ab Werk 225/50R17) gänzlich anders übersetzt. Ein 335d fährt bei ~4400 Umdrehungen ~270 km/h, da ist ein 535d bereits fast bei 300 km/h angekommen, bzw. m.a.w. ein 535d benötigt für 270 km/h noch nicht einmal 4000 Umdrehungen.
-
....ich verkaufe....Meld dich mal per pn bei mir! ....
Aha, wieso sollte er sich bei dir denn melden? Zumal dein Beitrag in den Marktplatz gehört.
Also die Sache ist erledigt.
Ich habe heute einen 325d gekauft.... -
Dein Thread gehört in den Felgen-Bereich. Siehe auch die dort angepinnten Threads:
zulässige Rad- /Reifenkombinationen
Anleitung zum Rausfinden ob ein Rad passt.
Bilder 19 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93Zitat....Abstand Radmitte Kotflügelkante VA: 37cm.... nach tiefer legung: 34cm
Abstand Radmitte Kotflügelkante HA: 36cm.... : 33,5cm
Ungefähr 1-2 Fingerbreite sollten danach noch zwischen Reifen und Kotflügelkante sein....Das mag ja alles sein, nur was hat das mit deinen Rädern zu tun? Weder spielt die Höhe eine Rolle, noch beeinflussen Tieferlegungsfedern die Freigängigkeit der Räder.
Zitat....(möchte das die Räder fast bündig mit Kotflügelkante sind)....
Bündig mit dem Kotflügel ist beim e9x ohne Weiteres nicht möglich. Das würde dann auf dein "fast" ankommen, wie du das interpretierst.
Zitat....Allerdings sind die hinteren Serien Felgen von BMW die ich momentan drauf hab noch recht weit innen und wenn ich nicht ganz falsch liege haben die Serien Felgen von BMW auch ET35!?....
Beim e9x gibt es keine Serienfelgen mit einer ET von 35. Aber in dem Dreh liegen sie. Beachte, dass nicht nur die ET entscheidend ist, wie weit die Felgen raus kommen, sondern auch die Felgenbreiten. Dafür gibt es Felgenrechner im www, so einer wurde dir auch bereits verlinkt.
Zitat....Habt ihr vllt noch Erfahrungen damit gesammelt wie weit ihr raus gehen könnt ohne den Kotflügel bearbeiten zu müssen bei den oben genannten Abständen von Radmitte zu Kotflügelkante??....
Die Abstände haben damit absolut nichts zu tun. Dass du deine Kotflügel nicht bearbeiten möchtest, verwundert mich jetzt ehrlich gesagt etwas. Du wolltest doch fast bündig mit der Kotflügelkante sein? Das wird so jedenfalls nichts. Erfahrungen anderer werden dir auch nicht sonderlich weiterhelfen, erst recht nicht, wenn du bis ans Maximum gehen möchtest. Es geht schließlich um dein Fahrzeug, und nicht um die Fahrzeuge anderer. Was bei anderen passt, muss bei dir noch lange nicht passen. Nicht umsonst wird immer und immer wieder zum selbst ausmessen geraten. Dazu würde ich dir auch raten. Wie das geht, erfährst du im von mir zweiten verlinkten Link.
Zitat....Sorry wenn es ein unnötiger Thread ist, aber habe mich schon durch ein paar Threads über diese Themen geschlagen.. Bin aber irgendwie nicht auf ein klares Ergebniss gekommen..! ....
Dabei wird in nahezu jedem Thread mit diesem Thema auf fast jeder Seite zum diago verschränken und selbst ausmessen geraten, ebenso, dass Tieferlegungsfedern nichts an der Freigängigkeit der Räder ändern. Durch so vieles kannst du dich nun wirklich nicht geschlagen haben
Das kann man dir nur sehr schwer glauben, denn du hast noch nicht einmal den richtigen Bereich für deinen Thread gefunden
Zumal man dir exakt diese Threads bereits alle in deinem anderen Thread verlinkt hat...
-
....
hab nun ne weile gegoogled aber nichts gefunden..
....Das ist interessant, dabei wird das Thema in regelmäßigen Abständen immer wieder auf's Neue hier durchgekaut. Nach was hast du denn gegoogelt?
....
Vor einer Weile hat es angefangen beim bremsen zu ruckeln. ....
Habe Scheiben und beläge komplett wechseln lassen. ....
Dann war für einen kurzen Moment Ruhe. Ganz minimal hat man es schon noch gemerkt.
Doch inzwischen ist es wieder so, .... sanft runter bremse wackelt das Lenkrad wieder.
....Das ist nicht weiter verwunderlich, nichts anderes war zu erwarten.
Sollten die alten Scheiben einen Schlag gehabt haben, werden die neuen Scheiben auch wieder einen Schlag bekommen. Daher ist ein Wechsel der Scheiben relativ unnütz, solange die Ursache dafür nicht gefunden und beseitig wurde. Bremsscheiben verziehen sich nicht grundlos, und die Ursache liegt in den seltensten Fällen bei den Scheiben selbst.
Bevor man die Scheiben wechselt und die neuen Scheiben wieder Schaden nehmen, muss erst einmal die Ursache gefunden und folgerichtig beseitigt werden. Das hängt meistens mit ausgenudelten Fahrwerksteilen zusammen.
Wird die Ursache nicht gefunden und beseitigt, braucht man sich nicht weiter wundern, wenn das Problem weiterhin bestehen bleibt. Und solange macht ein Wechsel der Bremsen keinen Sinn. Außer du hast zu viel Geld, dann darfst du natürlich gerne wahllos deine Bremsen wechselnWer hat die Bremsen denn gewechselt, bzw. wer hat dir dazu geraten? Wieviel km hat dein Fahrzeug und dein Fahrwerk runter?