HA immer 336 mm beim 330d, vorne je nach Baujahr und Ausstattung 330/348mm. Das Fahrwerk hat damit nichts zu tun.
Wenn du im Voraus recherchiert hättest, wäre das nicht weiter verwunderlich gewesen, so sollte auch der normale zeitliche Ablauf sein. Im Zweifelsfall einfach nachmessen, sprich einen Zollstock richtig dran halten, das wäre gar nicht so schwierig gewesen (dazu wird hier immer wieder geraten)
Beiträge von Jaky
-
-
Probier es bei einem anderen Prüfer. Technisch spricht nichts dagegen, es gab auch bereits genügend, die kein Problem bei der Abnahme hatten.
Leider ist eine Einzelabnahme eine Einzelabnahme und wird daher im Einzelfall entschieden. Sprich du hast kein Recht auf die Eintragung. Viele Prüfer sind für solche Eintragungen heutzutage weder fähig noch willig... -
Läuft auf eine Einzelabnahme hinaus, am besten mit deinem Prüfer vorher absprechen. Sieh Punkt 2.1:
Muss ich meine Felgen wirklich eintragen lassen? -
Solange du keine Start-Stopp-Automatik hast, brauchst du keine AGM-Batterie und es ist serienmäßig auch keine AGM-Batterie verbaut, wenn du kein Start-Stopp hast.
....Die Infos sind ja goldwert
Es gibt genügend e9x ohne Start-Stop-Automatik, welche mit einer AGM-Batteri vom Band laufen.
....
irgendwie wird aus den Laden der Batterie eine Wisschenschaft gemacht. ....Dabei ist die Sache relativ einfach. Die Wissenschaft entsteht eigentlich nur auf Grund solcher Threads und Leuten, die meinen es besser wissen zu müssen. Das Thema Fahrzeug-Batterie wird im allgemeinen totgetreten, obwohl die Sache relativ einfach ist. Einfach die Batterie verbauen, welche bereits verbaut war (die Ah-Zahl steht auf der Batterie, den Batterietyp erkennt man an der Farbe der Batterie) und bei vorhandenem IBS die Batterie anmelden. Der Preisunterschied ist übrigens bei Weitem nicht so drastisch, wie du es beschreibst. Eine Marken-AGM-Batterie mit 92 Ah(!) bekommt man bereits für 150-160 € (Banner, Varta, Exide, etc.), normale Marken-Batterien mit 88 Ah liegen bei ~100 €. Es wird davon abgeraten, von einer AGM-Batterie auf eine normale Batterie zu wechseln. Das Thema hatten wir doch wirklich bereits mehrere dutzendmale.
Beim Batterieladegerät ist die Sache ebenso einfach: Einfach mit einem passenden Batterieladegerät laden, sprich welches einen entsprechenden Modus hat. Das war es auch schon. Der Preis für solche modernen Batterieladegeräte ist doch nicht der Rede wert, wenn man bedenkt, dass man ein solches Ladegerät die nächsten 10-30 Jahre, wenn nicht sogar länger hat. Dafür wird die Batterie ohne sich darüber Gedanken machen zu müssen ordentlich geladen, womöglich hält sie dadurch sogar länger. Solche Ladegeräte haben auch nicht nur einen normalen Lademodus, sondern weitaus mehr Modi. Der aktuelle 'Klassiker' wurde ja bereits genannt, schau dir doch einfach mal die Bedienungsanleitung davon an.
-
Welcher LMM-Fehler war es denn? Der LMM geht relativ selten kaputt, meistens steckt eine andere Ursache dahinter.
-
Alle 6-Zylinder-Diesel benötigen mind. 17"-Felgen (siehe EG-Übereinstimmungsbescheinigung des Fahrzeuges). Ob 325d, 330d oder 335d ist dabei unrelevant (336mm an der HA und 330/348mm an der VA).
Es passen nicht automatisch alle 17"-Felgen, da 17" bereits sehr eng kalkuliert ist. Das hängt vom (Innen-)Design der Felgen ab. Was man aber sagen kann ist, dass alle originalen 17"-e9x-Felgen passen müssen. -
....
Sie sollen schön hell weiß sein wie bei den F-Modellen und von der Ausstrahlung her relativ gleichmäßig.
....Das kannst du dir nur durch LED-Leuchtmittel von der Wunschliste streichen
-
245/55R17 darfst du gar nicht fahren, das steht außer Diskussion, auch nicht mit Einzelabnahme. Um dir weiterhelfen zu können, wäre das wichtigste von Vorzeil: Die Felgendaten!
-
Muss ich meine Felgen wirklich eintragen lassen?
Wenn wir von rundum gleichen Felgen reden, würde ich keine Mischbereifung fahren, stattdessen rundum gleichbreite Reifen.
-
Dachte es geht um originale Felgen? Ansonsten macht das erwähnen der EG-Ü ja kaum Sinn