Beiträge von Jaky

    ....
    Gibt es eine Übersicht oder eine Bewertung/Ranking für die Markenreifen?
    ....


    Eine Übersicht der Testberichte findest du hier:
    Der große TESTBERICHTE-Sammelthread


    ....
    E93 335i mit originalen M193 Felgen.
    ....


    In 255/35R18 gibt es ja ohnehin maximal nur eine Hand voll guter Modelle, und die sind nicht aktuell. Was aber nicht heißen muss, dass sie schlecht sind. Ich würde den Michelin bevorzugen, du wirst aber bei keinem der nennenswerten Modelle etwas falsch machen.



    ....
    Macht es Sinn breiter oder "anders" zu nehmen als original verbaut?
    ....


    225 oder 235er rundum wären eine Alternative, über die man nachdenken könnte. Jedoch wären aus meiner Sicht dann auch gleiche Felgen rundum Voraussetzung.

    ....
    Was brauche ich alles zur Eintragung? Muss diese vor der Montage geschehen oder kann ich auf den neuen Reifen direkt zum TÜV fahren?
    ....


    Muss ich meine Felgen wirklich eintragen lassen?



    Hallo,
    hab eine Frage, ich könnte BMW Sternspeichen 44 bekomme
    17 Zoll 8x17 ET47 mit Winterreifen für Sehr wenig Geld bekommen.
    Darf ich die auf einem e92 330d fahren ? Vllt auch mit Spurplatten ? Sind 225 r45 Reifen glaub ich drauf


    Siehe Link oben, der sogar angepinnt ist. Und nein, die darfst du nicht fahren, jedenfalls nicht ohne Einzelabnahme. Spurplatten wirst du auch benötigen. Sind die Räder plus ~200 € (Einzelabnahme plus zwei Paar Spurplatten) plus den Aufwand und das TÜV-Gerenne denn noch immer "sehr günstig"? Und sind die Reifen denn überhaupt passend und brauchbar?

    ....
    Also meinen BMW Werkstattmeister gebeten ne neue Batterie zu bestellen... der ruft an, Batterie ist da 315,- mit 15% Rabatt und ohne Mehrwertsteuer....(Einbau und Altbatterie-Endtsorgung kommen noch hinzu...)
    ....
    Also gleich zurück gerufen und meinen angepixxten Werkstattmeister erklärt das ich die Batterie NICHT nehme!
    ....



    Dein Verhalten kann ich so nicht wirklich nachvollziehen. Etwas zu bestellen und nicht zu nehmen ist durchaus frech, was aber natürlich dein Recht ist. Ich frage mich nur, weshalb du vorher nicht nach einem Preis gefragt hast. Wenn man so blauäugig an eine Sache ran geht, ist es doch nicht weiter verwunderlich, wenn man überrascht wird. Zumal die Preise für jeden online im etk einsehbar sind. Wenn du dort nicht nachsiehst, und auch nicht dazu in der Lage bist, vorher nachzufragen, bist du schlichtweg selbst Schuld.



    Dafür brauche ich Ersatz...?


    Richtige Batterie kaufen, einbauen, registrieren lassen, fertig. Das Thema hatten wir hier bereits dutzende male.



    ....
    Im übrigen habe ich den Werkstattmeister gefragt was den so eine Gel-Batterie kostet und er meinte 120 bis 180 Euro... weswegen ich mich mit den 315,- etwas überfahren gefühlt habe!
    ....


    Wenn du nach einem falschen Artikel fragst, ist es doch nicht weiter verwunderlich, dass du einen falschen Preis genannt bekommst. Wenn er dir dann den richtigen Artikel bestellt, brauchst du dich über einen anderen Preis nun wirklich nicht wundern. Oder verwundert dich das ernsthaft? 8| Dass eine AGM mehr kostet, als eine normale Gel-Batterie ist nichts neues, ebenso wie es nichts neues ist, dass die Artikel bei BMW mehr kosten, wie bei Zubehörlieferern (was bei Batterien keinen Unterschied macht). Wieso gehst du so blauäugig ohne einen Schimmer zu haben an die Sache heran?
    Für die Zukunft hast du zwei lieb gemeinte Möglichkeiten:
    1. Du informierst dich vorher und bestellst den richtigen Artikel zu einem vernünftigem Preis.
    2. Du informierst dich nicht und bleibst weiterhin blauäugig, dann darfst du dich über erhöhte Preise aber nicht wundern ;)

    Mal ein kurzes Verschleiss-Feedback zu meiner Kombination an der VA mit Tarox Zero & Ferodo DS Uno nach einem Jahr und 22 tkm:
    Der DS Uno hat noch ca. 10 mm Restbelag, neu hatte er 13-14 mm. Die Zero hat mittlerweile einen ordentlichen Grat und gehört demnächst gewechselt. Vom Kosten-Nutzen-Faktor kann ich von der Kombination nur abraten, die Bremsleistung ist aber wirklich hervorragend. Der DS Uno würde vermutlich zwei bis drei Zeros mitmachen :|
    Wer aber keine Kosten scheut und das letzte Quäntchen Bremsleistung aus der Serienbremse herausholen möchte, für den ist das eine super Kombination. Ansonsten würde ich aber definitiv zur Zero und zum DS2500 raten :whistling:

    Nein den möchte ich nicht kaufen. Könnt ihr mir einen Reifen nennen der nicht so wulstig ist am Felgenbett? Laut ET Rechner komme ich an VA 15mm raus das schon viel, ich messe nochmal am Auto :whistling:


    Wenn du jetzt diago verschränkst und einen Zollstock dran hältst, davon mind. 5-10 mm abziehst, hast du dein Ergebnis, ob es passt oder nicht ;)



    ....
    Vielleicht kann mir einer von euch sagen wieviel mm spurplatten ich jeweils auf VA & HA an einem 320i e91 VfL bei rundum 8jx19 ET40 mit 235/35 gummi montieren kann.


    Mein plan war vorne 10 pro Seite und hinten 20? Müsste passen oder? Was schlägt ihr vor? Vorne sieht es eigentlich ganz OK aus aber hinten gehts gar nicht!!!! Ich würde eher 25 pro Seite an der HA montieren. Könnte es passen?
    ....



    Diago verschränken und messen, Pauschalangaben sind sinnfrei. Siehe hier: Anleitung zum Rausfinden ob ein Rad passt.
    Die 10 mm vorne und 20 mm hinten sollten aber kein Problem sein.



    ....Ich hab nicht nur eine kurze Frage es ging um mehr, zur Eintragung etc.
    ....


    Zwecks Eintragung findest du hier ein paar Informationen:
    Muss ich meine Felgen wirklich eintragen lassen?
    Bzw. da es dir nur um Spurplatten geht, musst du lediglich die Freigängigkeit und das Teilegutachten deiner Platten und deiner Felgen beachten. Platten und Felgen müssen in Kombination eingetragen werden, womit sich beide Teilegutachten vermutlich gegenseitig ausschließen, was aber kein Problem ist. Zur Sicherheit kannst du dich vorab mit deinem Prüfer besprechen.



    ....
    Und verschränken werde ich das auto im Laufe der nächsten Woche. Ich hab das aber noch nie gemacht und weiß nicht ob ich davon schlau werde.
    ....


    Einfach diago verschränken und einen Zollstock dran halten. Davon mind. 5-10 mm (je nach Prüfer) abziehen und schon hast du deine maximale Plattengröße. Das ganze dauert nicht lange und viel falsch machen kann man dabei eigentlich nicht. Weitere Informationen zum verschränken stehen weiter oben im Link.