....Bis jetzt hat nichts geschliffen oder ähnliches. ....
Gehe ich richtig in der Annahme (diesem Teil und deinen Bildern nach zu urteilen), dass du die Freigängigkeit noch nicht geprüft hast?
Wie ist das Fahrverhalten in Kurven?
""
....Bis jetzt hat nichts geschliffen oder ähnliches. ....
Gehe ich richtig in der Annahme (diesem Teil und deinen Bildern nach zu urteilen), dass du die Freigängigkeit noch nicht geprüft hast?
Wie ist das Fahrverhalten in Kurven?
In Zukunft einfach den Belag ordentlich wechseln, so wie der Belag gewechselt wird und eben nicht nahezu alles falsch machen. Hier noch einmal die richtige Reihenfolge:
1. Sensor beim Belagswechsel mit wechseln
2. Service zurücksetzen
3. Den Service nicht einfach aus Jux zurücksetzen
Und das war es bereits. Eigentlich doch gar nicht so schwer und unlogisch, oder?
Im Prinzip sehe ich zwei Möglichkeiten:
- 8,5J verkaufen und zwei weitere 8J kaufen und diese mit 225er oder 235er rundum eintragen lassen
- Original Rad-Reifenkombination fahren
Ich fahre auch die M193 mit originalen Dimensionen im Winter. Die Reifenauswahl ist in 255/35R18 zwar nicht sonderlich groß und aktuell sind die zur Verfügung stehenden Modelle auch nicht mehr, was aber keineswegs heißt, dass diese schlecht sind. Mit keinen der drei von dir genannten Modelle wirst du etwas falsch machen.
Den TS830P gibt (oder gab es?) es in 225/40R18 sowohl als nonRFT, als auch als RFT.
Eventuell sollte man sich vorher zumindest ein klein wenig schlau machen, und nicht willkürlich ohne jede Ahnung irgendetwas ändern?
Die Belagswechsel lassen sich mit einer Excel-Tabelle übrigens äußerst schlecht planen. Dabei kommst du um eine regelmäßige Sichtprüfung aller acht Beläge nicht drum herum, so wie das übrigens auch bei jedem anderen Fahrzeug ist, das ist bei anderen Modellen und Herstellern nicht anders. Oder hat deine Excel-Tabelle live-Werte der Belagsdicken aller acht Beläge?
Die Steckverbindung ist an der HA übrigens hinter der Verkleidung, dafür müssen ein oder zwei Schrauben raus. An der VA kommt man so dran. Ist eigentlich selbsterklärend, wenn man sich das Sensorkabel ansieht. Nichts für Ungut, aber wenn es bereits daran scheitert, die Steckverbindung zu finden, den Sensor zu erneuern und den Service korrekt zurückzustellen, solltest du dir wirklich ernsthaft überlegen, in Zukunft noch selbst Hand am Auto anzulegen?
....
Dazu ist doch ein Forum gerade da, dass man Fragen stellen kann und diejenigen, die die Antwort wissen, antworten!
....
Dann hast du den Sinn eines Forums leider nicht begriffen. Ein Forum ist dafür da, um über Themen zu diskutieren, Daten, Fakten und Erfahrungsberichte zu sammeln und zu teilen, um anschließend für viele Leute als Nachschlagewerk zu dienen. Ein Forum ist nicht dafür da, um es grundlos vollzumüllen, sprich dass tagtäglich faule Menschen über die selben Themen sinnfrei neue Threads erstellen, die sowieso zu nichts führen. Das bewirkt genau den gegenteiligen Effekt, die wichtigen und interessanten Themen werden nach hinten geschoben und sind so noch schwerer zu finden.
Ich habe mich vor knapp drei Jahren dazu schon einmal geäußert:
ZitatForen sind nicht dazu da, um sie sinnlos mit immer wieder gleichen Fragen voll zu müllen. In einem Forum soll diskutiert werden und anderen Leuten gemeinsam geholfen werden. Solche Diskussionen, Hilfestellungen und Problemlösungen werden im Forum festgehalten und im Laufe der Zeit gesammelt und können immer wieder nachgelesen werden, so wird daraus ein sehr schönes und hilfreiches Nachschlagewerk. Werden täglich immer wieder die selben dämlichen Fragen gestellt,geht das zu Lasten der Übersicht und die hilfreichen Beiträge rücken in den Hintergrund und gehen unter.
Interessant ist, dass diese Diskussion immer wieder mit Forenneulingen aufkommt. Ein Schelm, wer faules äh böses dabei denkt
....
Hat jemand den Link vom Tüv parat? Ist mir mobil gerade zu viel.
....
Den hier
gut zu wissen: Felgen dürfen nicht pulverbeschichtet werden
und den hier
http://www.vdat.org/dokumente/…ereitung-dit-05_11_10.pdf
?
Das ganze Vorhaben ist mal wieder eine rießen Schnapsidee.
Auf den Fotos sind noch nicht einmal 19"er zu sehen, das sind irgendwelche billigen Ramschfelgen. Wie man das Lenkrad nach 125 tkm so hinbekommt, bleibt wohl sein Geheimnis. Die lasierten und damit verbotenen Rückleuchten lassen annehmen, dass er es mit der Zulässigkeit nicht so genau nimmt, vermutlich hat er nicht einmal die Räder eingetragen (die weißen Coronas sind übrigens auch nicht zulässig). Die selbst zusammengeschusterten Nieren von einem e90/91 vFL heben die Stimmung bei mir auch nicht weiter an.
Zumal das ein Importfahrzeug ist, was in der Annonce nicht genannt wird. Wer weiß, was da noch so im Argen ist...
Was mich jetzt gerade verwundert ist, dass du einen M57 anstatt einen N57 möchtest, und zwar aus finanziellen Gründen. Wenn bereits ein N57 nicht drin ist, dann ist ein N54 erst recht nicht drin, die Diskussion hätte man sich von vorn herein sparen können
Ist es ernsthaft zu viel verlangt, ein paar Beiträge vorher zulesen? Das Thema hatten wir erst, und zwar exakt einen Beitrag vor deinem. So faul kann man doch gar nicht sein?
Wenn keine Restkilometer angezeigt werden und das rote Hebebühnensymbol angezeigt werden, ist ein Verschleissanzeiger angeschliffen.
Wenn du den Service einfach nach Lust und Laune zurücksetzt ohne den Verschleissanzeiger zu erneuern, sind meistens Probleme vorprogrammiert. Wenn damals bereits keine Restkilometer angezeigt wurden, war der Verschleissanzeiger bereits damals angeschliffen. So ist das vollkommen logisch, dass ein reseten zu Problemen führen wird.
Die aller wichtigste Info, auf die es hier ankommt, hast du vergessen anzugeben: Wieviel mm haben die Beläge an der HA denn (vor allem die inneren)? Und wieviel mm hatten die Beläge, innen wie außen, als du den Service einfach zurück gesetzt hast?
Zubehörfelgen.
Darauf bezog sich mein zweiter Absatz, dort war nie die Rede von einer Einzelabnahme. Wo wurde denn behauptet, dass bei Zubehörfelgen mit Teilegutachten/ABE eine Einzelabnahme zu erfolgen hat? Hier noch einmal für dich:
....
Bei Zubehörfelgen einfach das Teilegutachten bzw. die ABE lesen, dort sind alle Reifengrößen und Auflagen gelistet.
Bei original Felgen:
In der EG-Übereinstimmungsbescheinigung seines Fahrzeuges stehen alle zulässigen Rad-Reifenkombinationen, welche auf original Felgen ohne Eintragung gefahren werden dürfen. Alles was davon abweicht, muss via Einzelabnahme eingetragen werden.
....
Der Vollständigkeit halber hier noch der angepinnte Thread:
Muss ich meine Felgen wirklich eintragen lassen?