Beiträge von Jaky

    Ist mir schon klar das es um 157er vs 194er ging ;)
    Also aus deinem Post entnehme ich das du mit den 157er eine agilere Beschleunigung nun hast? Hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht, das die paar kg bei einem Auto ab 180PS+ so viel ausmachen.
    Ich fahr auch die 194er und will nä. Jahr die 162er (18") drauf machen. Die sind ja auch schwerer als die die 194er. Na mal schauen ob mein Dicker dann noch vom Fleck kommt :thumbsup:



    Das macht sogar einen sehr bedeuteten Unterschied. Die 157 in 8J ist bereits leichter wie die M194 in 8J, da geschmiedete Fuchsfelge. An der Hinterachse ist eine 8J 157 Felge noch viel deutlicher im Vorteil ggü. einer 8,5J M194, und wir reden hier nicht von 340g... Hinzu kommt der 225er Reifen auf der HA auf den 157 ggü. den 255ern auf den M194. Das macht in Summe etliche Kilos aus.
    Wenn die Zahlen von E91 Sixpack stimmen, ist das ein Gewichtsvorteil von 12,2 kg, dies würde einer Zuladung von ungefähr 50kg entsprechen (googel einfach mal nach rotierenden Massen). Das ist also vergleichbar, als wenn du mit einem vollem statt fast leerem Tank unterwegs bist. Und den Unterschied merkt man bereits drastisch, auch bei meinem Fahrzeug mit ~266 PS und >600 Nm ;) Bei einem weniger stark motorisiertem Fahrzeug wird man den Unterschied umso mehr bemerken ^^


    Der Unterschied von den M194 zu den M225 (beide mal 225&255) liegt von 100 auf 200 im übrigen bereits bei mehreren Sekunden :whistling:

    Nicht gleich hauen wegen Doppelpost...


    Wie macht Ihr das denn mit der Abnahme?
    Michelin sagt: 245/35 R18 nehmen für den Supersport. Herstellerbescheinigung hab ich von Ihnen.
    Jetzt mal vorab mit dem TÜV Kontakt aufenommen:
    - man braucht ein Tragfähigkeitsgutachten des Felgenherstellers (original M193)


    Wenn man das nicht vorlegen kann, geht laut TÜV nix. Michelin bestätigt lediglich (laut seiner Aussage) dass der Reifen auf der Felge montiert werden kann. Ohne dieses Gutachten keine Freigabe für 245/35 R18...


    Hier wird dir geholfen:
    Muss ich meine Felgen wirklich eintragen lassen?
    Einfach die BMW-Kundenbetreuung anschreiben.


    Und da stehen auch 245/35 R18 drin für die 8 1/2 J x 18?
    Dann würde ja nix dagegen sprechen, die 10% Rabatt bei eBay auf Reifen zu nutzen und die schon mal zu bestellen ;)


    Es geht um ein Tragfähigkeitsgutachten von Felgen. Wieso sollten dort irgendwelche Reifengrößen drin stehen? Falls du ein Teilegutachten oder gar eine ABEs meinst, so etwas gibt es nicht. So etwas existiert für nahezu keine originale Felge, wozu auch?


    Schon seltsam, dass man eine Tragfähigkeitsbescheinigung für eine E90/91/92/93 Felge braucht, die man auf einem E91 fahren will.
    Also eine original Felge, die auch zu dem Auto gehört nur mit nem anderen Reifen...
    Typisch deutsche Gründlichkeit


    Daran ist dein Prüfer Schuld. Ein fähiger Prüfer mit halbwegs Verstand würde das genauso wie du sehen ;):whistling:


    ....
    Vorderachse ist im Prinzip ja gleich serie. Abrollumfang ist um 1,1% unterschiedlich vorne zu hinten.
    ....


    Du solltest (auch) die Änderung von der Originalbereifung zu deiner Wunschbereifung betrachten.

    Finde die Idee gut, und würde Abkürzungen mit in die Liste aufnehmen, welche speziell hier im Forum genutzt werden :)


    ET - Einpresstiefe
    IS - Einpresstiefe
    EG-Ü - Übereinstimmungsbescheinigung
    ABE - Allgemeine Betriebserlaubnis
    RRK - Rad-Reifenkombination
    ZB - Zulassungsbescheinigung
    ED - EfficientDynamics
    EDE - EfficientDynamics Edition

    Das mit dem zweiten Sommerradsatz würde ich mir ernsthaft überlegen. Ich bin zwar kein Ringfahrer, habe mich allerdings dennoch vor zweieinhalb Jahren für genau diesen Weg entschieden. Im Alltag fahre ich den PSS auf 19"-Felgen mit 225/255er-Reifen. Der Reifen fährt sich ganz gut, aber die Felgen sind recht schwer, was man beim Durchzug ordentlich merkt. Zudem untersteuert ein e9x von Haus aus bereits sehr, das wird mit breit ausfallenden 255er PSS an der HA natürlich nicht besser. Zum Spaß haben habe ich mir einen relativ leichten 17"-Felgensatz zugelegt und fahre dort rundum 225er "Semis". Das ganze hält sich preislich im Rahmen und lohnt sich wirklich :thumbup:

    Upperdeluxe


    Es geht hier um die Sammelbestellung, hier ergibt eine 105 Ah Batterie keinerlei Sinn. Wenn du sie schon da hast, kannst du sie schon hernehmen auch wenn sie dir nichts nutzt. Und du kannst das einfach nachsehen, ob sie passt. Ist ja kein rießen Akt.
    Hast du bei deinem F10 die 105 Ah denn codieren lassen und den FA anpassen lassen? Wenn nein, ist deine Argumentation ohnehin vollkommen hinfällig, denn dann kann die 105 Ah Batterie ggü. der 95 Ah Batterie nicht "viel gebracht" haben :rolleyes:;)


    insider


    Ab 03/2007 und ab 09/06 meinst du, oder? :P

    ....
    P.S: in meinem F10 hat die 105Ah Batterie viel gebracht, da ich da eine Dashcam, GSM Modul für die Standheizung sowie ein Ordentliches Soundsystem Nachgerüstet hatte war die 95ah Batterie immer leer nach paar Tagen Standzeit, mit der 105AH Batterie hatte ich kein einziges mal die Meldung bekommen.
    Nachdem ich den F10 dann verkauft und vorher alles wieder Ausgebaut habe, kam dann wieder die alte 95Ah Batterie in den F10 und lief wieder anstandslos ohne den ganzen Schnickschnack.



    a) Kann das viele andere Gründe haben, wie eine zu geringe Batteriekapazität. Gerade bei zusätzlich verbautem Schnickschnack. Das auf die zusätzlichen 10 Ah zurückzuführen halte ich für eher gewagt.
    b) Wir sind hier in einem e90-Forum, demzufolge geht es hier um einen e9x. Hier kannst du nur 90/92 Ah bei der Registrierung auswählen und demzufolge auch nur 90/92 Ah nutzen. Eine 105 Ah Batterie bringt dir in einem e9x mit IBS nichts, da sie nie vollständig geladen werden würden.