Ich denke, er meint 255/40R17 als Winterreifen?
Beiträge von Jaky
-
-
Hast du auch zufällig einen Thread in motor-talk am Laufen?....
Er postet seine Probleme in zahlreichen Foren und Facebook-Gruppen, bedankt sich nicht und blockiert die Leute anschließend. Der Sinn erschließt sich mir nicht so recht. Er soll sein Auto in eine fachkundige Werkstatt bringen und das Problem beheben lassen, genau dafür sind Werkstätten da. Wenn ein Laie selbst Hand anlegt, kann das durchaus nach hinten los gehen, und dann kann es erst recht teuer werden.
-
Tarox F2000/Zero + Ferodo DS Performance i.V. mit Bremsluftführungen und einer ordentlichen Bremsflüssigkeit
Bedenke, die F2000 müssen eingetragen werden, was zum einen ein Aufwand ist und zum anderen auch noch Geld kostet.
-
Das kann schon sein.
Ich kenne die Daten der jeweiligen Felgen jetzt nicht, aber es hängt ja nicht nur davon ab, wieviel die Felge wiegt, sondern es hängt auch erheblich davon ab, wo die Masse sitzt. Je größer der Radius, also je weiter die Masse am Felgenäußeren sitzt, desto schlechter ist das Ganze.
Mal angenommen eine 8J und eine 9J breite Felge aus dem selben Material hätten die selbe Masse. Dann wäre die 8J Felge fahrdynamisch im Vorteil, obwohl beide Felgen gleich schwer wären, da bei ihr die Masse eher zum Mittelpunkt hin verteilt wäre.
Große und schwere Bremsscheiben bringen so gesehen auch diesen Nachteil mit. -
Davon rät übrigens auch Ate selbst ab.
-
....
Bild vom Schein kann ich morgen machen. Dass grundsätzlich dann natürlich das Gutachten mehr Gewichtung hat als das was im Schein steht ist klar.
....Ich würde es anders ausdrücken: So ganz klar scheint dir das noch nicht zu sein. Das was in der ZB I (einen Fahrzeugschein gibt es mittlerweile seit elf Jahren nicht mehr) steht, hat gar keine Gewichtung. Wenn überhaupt ist das was in der EG-Ü steht interessant, aber auch das interessiert bei Zubehörfelgen im Normalfall nicht.
Aber mach ruhig mal ein Foto deiner ZB I. Das wäre ja der Wahnsinn, wenn dort stehen würde, dass du ab 18" bei Zubehörfelgen Mischbereifung fahren müsstest

....
Und im Gutachten stehen als erlaubte kombis 225/255 und 235/265.Das bezieht sich allerdings sicherlich auf 8,5J vorne in Kombination mit 9,5J hinten und hängt hiermit zusammen. Zu dieser Kombination zwingt dich ja niemand, auch wenn du das quasi behauptest. Gibt doch genügend Felgen die man mit 8,5J rundum fahren kann und auch darf.
-
....
Und ich sage es nochmal damit auch du es kapierst ich muss ab 18 Zoll Mischbereifung fahren und habe das mit den vorherigen Felgen auch schon ohne Vorkommnisse getan.
....
Weil das gleich zweimal erwähnt wurde, würde ich das gerne kurz aufgreifen:....
Und zwecks Mischbereifung: Bei mir im Fhzg. Schein steht ab 18" muss Mischbereifung gefahren werden.
....Kannst du mal ein Foto von deinem Fahrzeugschein machen, wo erkenntlich ist, dass du ab 18" Mischbereifung fahren musst?
Das ist nämlich gleich aus zwei Gründen Käse. Aber du darfst gerne ein Foto davon machen, ich bin gespannt
1. In der ZB I (ehemals Fahrzeugschein) stehen keine zulässigen Rad-Reifenkombinationen. Diese sind ausschließlich in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung gelistet.
2. Du musst diese Kombinationen nicht fahren. Die Rad-Reifenkombinationen, welche in der EG-Ü gelistet sind, sind von BMW freigegeben. Das besagt lediglich, dass du diese Größen ohne Abnahme fahren darfst. In deinem Fall geht es allerdings um Zubehör-Felgen, hierbei ist es vollkommen irrelevant, was in der EG-Ü steht. Es zählt das, was im Teilegutachten bzw. in der ABE der Felgen steht. Du musst also definitiv keine Mischbereifung fahren, du kannst beispielsweise auch 8J oder 8,5J mit 225er oder 235er rundum fahren, was ich gerade beim xDrive sogar bevorzugen würde.Deinen Antworten nach zu urteilen, hast du vermutlich weder deine ZB I gelesen, noch das Teilegutachten bzw. die ABE deiner Felgen.
....
Ist halt auffällig gewesen dass es direkt nach dem Wechsel auftrat weshalb ich eigentlich was anderes technisches ausschließe aber sicher weiß mans natürlich nicht.
....Vielleicht habe ich es überlesen, aber hast du mal den Luftdruck überprüft? Manchmal können es auch die einfachen Dinge sein.
-
....
Da laut BMW Angabe nur VA 225/40 R18 und HA 255/35 R18 erlaubt ist?
Danke im Voraus!
Das ist Quatsch. BMW gibt bei vielen Modellen VA: Reifen 225/40 R18 88W - Felge 8Jx18, ET34 HA: Reifen 255/35 R18 90W - Felge 8,5Jx18, ET37 frei, erlaubt sind aber dennoch andere Größen. BMW interessiert Zubehörfelgen nicht, wieso sollten sie dann bei Zubehörfelgen irgendetwas erlauben oder verbieten?
Genau dafür gibt es bei Zubehörfelgen schließlich das Teilegutachten bzw. die ABE
Wenn du dich an alle Auflagen aus deinem Teilegutachten hältst, kannst du deine Räder abnehmen bzw. eintragen lassen und dann ist alles in Ordnung
Ist das bei dir der Fall? -
....
und die Ansaugbrücke ist zu und muß gestrahlt werden. Auch die Kanäle im Kopf sind stark verengt (besonders 5. und 6. Zylinder nur noch knapp 50% Querschnitt).
Bin gerade dermaßen bedient. Garantie ist noch nicht lange ausgelaufen, während der Laufzeit mit Argusaugen auf jeden Hinweis in Richtung AGR, Ruß etc. geachtet und nichts. Kaum ist die Garantie vorbei fangen die Zicken an
....Die Ansaugbrücke hat sich nicht erst nach der Garantiezeit innerhalb kurzer Zeit zugesetzt, sondern bereits davor...
Alles anzeigen....
Da kauft man nen dicken Diesel in der Hoffnung problemlos und (relativ) günstig viele Kilometer spulen zu können und dann so ein Mist...
Übrigens nein, ich fahre kaum bis keine Kurzstrecken. Ich habe bis zur Arbeit 25 km einfache Strecke über Landstraßen und Schnellwege, kaum Stadt.Achja, gleich mal gefragt wies mit Kulanz oder ähnlichem aussieht, da die Gebrauchtwagengarantie noch nicht lange abgelaufen ist. "Der Wagen ist ja 51/2 Jahre alt und hat 130.000 km auf der Uhr, da gibt niemand mehr Kulanz und das sind ja Verschmutzungen und kein kaputter Motor, das hätte auch die Garantie nicht übernommen"

Ja, ich habe gute Laune



Marvin
Im Ernst, lassen wir die Kirche mal im Dorf.
1. Das "Problem" mit der Ansaugbrücke ist keine neue Erkenntnis, sondern bereits seit langem bekannt, daher auch nicht weiter überraschend. Die gehört halt mal gereinigt oder gleich ausgetauscht, so ein immenser Aufwand ist das nun auch wieder nicht, wie du das hinstellst. Da die Ansaugbrücke bei dir eh runter musste, ist das doch ohnehin ein Abwasch, das hätte ich von vorn herein gleich mit in Auftrag gegeben. Und lass bei der Gelegenheit gleich die AGR-Rate anpassen.
2. Du kannst von einem Auto nicht nach deutlich über 100 tkm (!) erwarten, dass es keinen Verschleiss aufzeigt. Der N57 ist toll, aber auch er kann nicht das Unmögliche möglich machen.
3. Du kannst nicht ernsthaft erwarten, dass du hunderttausende von km abspulen kannst, ohne auch nur irgendetwas in Wartung zu investieren. Oder erwartest du das tatsächlich von einem Fahrzeug?

-
Naja, ich fahr mittlerweile wieder 17" statt 19". Dachte mir das brauch ich hier nicht schreiben, sonst werde ich ausgelacht
